close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Assistenzsysteme im Auto: Pflicht 2024 Diese Systeme sind bald in neuen Autos Pflicht

Lena Trautermann

Um für mehr Sicherheit im Straßenverkehr zu sorgen, führt die EU die Pflicht für verschiedene Fahrerassistenzsysteme ein. Dazu gehören unter anderem eine Blackbox, ein Tempomat, ein Müdigkeits- und Aufmerksamkeitswarner sowie ein Notbremsassistent.

 

Diese Assistenzsysteme werden 2024 Pflicht im Auto

Eine neue EU-Verordnung schreibt künftig bestimmte Fahrerassistenzsystemen für Neuwagen vor. Für völlig neu homoligisierte Fahrzeuge gilt diese Pflicht bereits seit dem 6. Juli 2022, ab 2024 müssen dann Schritt für Schritt auch alle Neuzulassungen serienmäßig mit den Systemen ausgestattet sein. Laut EU-Statistik sind bis zu 95 Prozent aller Verkehrsunfälle auf menschliches Versagen zurückzuführen. Der EU-Kommission zufolge könnten mithilfe der verpflichtenden Fahrerassistenzsysteme auf europäischen Straßen im Zeitraum bis 2038 25.000 Menschenleben gerettet werden und mindestens 140.000 schwere Verletzungen vermieden werden. Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon

Alkohol-Interlock-System im Video:

 

Blackbox

Ähnlich einer Blackbox in Flugzeugen werden wesentliche Parameter anonym gespeichert, die im Zusammenhang mit einem etwaigen Unfall stehen. Ziel ist es, eine effektive Unfalluntersuchung zu gewährleisten und die Leistungsfähigkeit der Sicherheitssysteme zu analysieren.

Geschwindigkeitsassistent

Der Intelligent Speed Assistent (ISA) zeigt eine erkannte Geschwindigkeitsbegrenzung an und warnt mit einem optischen und akustischen Signal, wenn die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschritten wird oder regelt das Fahrzeug automatisch auf die vorgeschriebene Maximalgeschwindigkeit herab.

Müdigkeits- und Aufmerksamkeitswarner

Warnsysteme bei Müdigkeit und nachlassender Aufmerksamkeit. Diese Systeme überwachen den körperlichen Zustand indirekt, beispielsweise mittels einer Systemanalyse und indem sie Fahr- oder Lenkmuster erkennen, die auf eine verringerte Aufmerksamkeit aufgrund von Müdigkeit hindeuten.

Notbremsassistent

Der Notbremsassistent bremst das Fahrzeug in Gefahrensituationen selbstständig ab oder unterstützt bei einem Bremsvorgang. Seit 6. Juli 2022 sind Notbremsassistenten nach UN-R 152 verbindlich für die Typgenehmigung und ab Juli 2024 für die Neuzulassung von Pkw und leichten Nutzfahrzeugen.

Notfall-Spurhalteassistent

Der Notfall-Spurhalteassistent ist ein Fahrerassistenzsystem, das warnen und die Fahrtrichtung nur dann korrigieren sollte, wenn unbeabsichtigt die Fahrspur verlassen wird.

Notbremslicht

Das auch als adaptives Bremslicht bezeichnete System signalisiert anderen Verkehrsteilnehmer:innen einen abrupten Bremsvorgang.

Rückfahrassistent

Systeme, die beim Rückwärtsfahren dabei unterstützen sollen, ungeschützte Verkehrsteilnehmer:innen hinter dem Fahrzeug zu erkennen.

Vorrichtung zum Einbau einer alkoholempfindlichen Wegfahrsperre

Vorgeschrieben ist die Einrichtung einer standardisierten Schnittstelle, an die ein in der Verordnung nicht spezifiziertes Kontrollgerät angeschlossen werden kann.

Tags:
Copyright 2023 autozeitung.de. All rights reserved.