Porsche Cayenne Elektro (2026): Neue Infos Elektro-Cayenne toppt die Modellpalette
In der zweiten Hälfte des Jahrzehnts kommt mit dem Porsche Cayenne Elektro ein weiteres E-SUV aus Zuffenhausen auf den Markt – gebaut in Bratislava. Das sind die neuesten Informationen!
Mit dem Geschäftsbericht für 2022 bestätigt Porsche ein weiteres, rein elektrisches SUV – den Porsche Cayenne Elektro. Er folgt auf den 2025 erscheinenden E-Cayman, daher voraussichtlich 2026. Interessant: Es existierten bereits Gerüchte zu einem weiteren Luxus-SUV mit Elektroantrieb der Marke. Dies ist aber ein weiteres, eigenständiges Fahrzeug, das 2027 auf den Markt kommen könnte und derzeit unter dem Codenamen K1 firmiert. Doch zurück zum elektrischen Cayenne, der äquivalent zum eMacan zusätzlich ins Modellportfolio kommt, sprich den herkömmlichen Verbrenner flankiert. Dieser wird 2023 tiefgreifend aufgefrischt, um noch lange im Wettbewerb bestehen zu können, ehe er irgendwann ersatzlos ausläuft. Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon
Der Porsche eMacan (2023) im Teaser-Video:
Porsche Elektro-Cayenne kommt 2026
Die technische Basis für den Porsche Cayenne Elektro (2026) könnte entweder die "Premium Platform Electric" (PPE) oder die ab 2026 im VW-Konzern zum Einsatz kommende "Scalable Systems Platform" (SSP) sein. Erstere unterbaut nicht nur den elektrischen Macan, sondern sehr wahrscheinlich auch das Schwestermodell des elektrischen Cayenne – dem nächsten Audi Q8 e-tron. Die 800-Volt-Architektur ermöglicht, mit mehr als 270 kW zu laden. Die Batteriegröße könnte 100 kWh und mehr betragen, die Systemleistung von 450 kW (612 PS) und bis zu 1000 Newtonmeter Drehmoment des eMacan hinausgehen.