Die Mercedes T-Klasse eröffnet mit einem Preis ab 29.314 Euro unsere Top-10 der günstigen Familienvans unter 30.000 Euro. Zu diesem Preis ist ein 102 PS (75 kW) starker 1,3-Liter-Benziner, ein Sechsgang-Schaltgetriebe und Vorderradantrieb mit an Bord.
Foto: Mercedes Nissan Townstar Kombi
Der Nissan Townstar Kombi fährt auf Platz neun und kostet mindestens 26.600 Euro. Dafür bekommt man den Van mit kurzem Radstand, 130PS starkem 1,3-Liter-Benzinmotor (96 kW), Sechsgang-Schaltgetriebe und Vorderradantrieb.
Foto: Nissan Mercedes Citan Tourer
Ab 26.481 Euro fahren Familien den Mercedes Citan Tourer, der wie die T-Klasse von einem 1,3-Liter-Benziner mit 102 PS (75 kW) angetrieben wird. Auch Sechsgang-Schaltung und Vorderradantrieb sind baugleich. Platz acht!
Foto: Mercedes Renault Kangoo
Der Renault Kangoo steht ab 25.350 Euro in der Garage und somit auf Platz sieben. Die 102 PS (75 kW) des 1,3-Liter-Benziners schickt ein manuelles Sechsgang-Getriebe an die Vorderräder.
Foto: Renault Fiat Doblò Cargo Kombi
Der Fiat Doblò Cargo Kombi ist mit 1,6-Liter-Diesel, der 90 PS (66 kW) generiert, ab 25.388 Euro zu haben. Damit erreicht er Platz sechs im Ranking der günstigsten Familienvans.
Foto: Fiat VW Caddy Kombi EcoProfi
Den VW Caddy gibts als Kombi EcoProfi für 25.168 Euro, was ihm Platz fünf verschafft. Ausgerüstet ist er mit einem 1,5-Liter-Benziner, Sechsgang-Schaltgetriebe und Vorderradantrieb.
Foto: VW Toyota Proace City Verso
Wer den Toyota Proace City Verso Combi für 23.360 Euro fährt, bekommt einen 1,2-Liter-Benziner (110 PS/81 kW) mit Vorderradantrieb und Sechsgang-Schaltung. Im Ranking erreicht er Platz vier.
Foto: Toyota Fiat Fiorino Kombi
Ab 20.420 Euro gibt es den Fiat Fiorino Kombi auf unserem dritten Platz zu kaufen. Der 1,3-Liter-Diesel leistet 80 PS (59 kW).
Foto: Fiat Dacia Lodgy Stepway
Platz zwei geht an den Dacia Lodgy Stepway, der einen Preis von 18.390 Euro aufweist. Er läuft mit einem 116 PS (85 kW) starken Diesel-Aggregat mit 1461 Kubikzentimetern Hubraum. Geschaltet wird über sechs Gänge manuell.
Foto: Dacia Dacia Jogger
Mit etwas Abstand zu seinem Markenbruder erreicht der Dacia Jogger mit einem Startpreis von 15.600 Euro Platz eins der Top-10 der günstigsten Familienvans unter 30.000 Euro. Sein 1,0-Liter-Benzinmotor leistet 101 PS (74 kW), ein Sechsgang-Schaltgetriebe befördert die Kraft an die Vorderräder,
Foto: Dacia
Viel Platz, ein variabler Innenraum, Schiebetüren oder mehr als fünf Sitzplätze für die ganze Familie – aber bitte nicht zu teuer? Hier sind die Top-10 der günstigsten Vans unter 30.000 Euro!
Die Anforderungen an Familienautos können sehr unterschiedlich sein. Die immer weiter aussterbende Gattung der Vans wird jedoch fast allen gerecht und oft sogar mehr als so manches SUV oder ein Kombi. Trotzdem schrumpft die Auswahl an neuen Familienvans mit jedem Jahr und die Hersteller konzentrieren sich zunehmend auf den Ausbau ihrer SUV-Flotten und deren Elektrifizierung. Doch dann wird es schnell teuer. Keine Frage, es gibt auch teure Vans, doch wir haben die günstigsten aus den Kategorien Van, Kleinbus und Hochdachkombi und die Top-10 der Familienvans unter 30.000 Euro zusammengetragen. Alle Modelle und Preise sind in der Bildergalerie aufgereiht. Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon
Mit einem Familienvan unter 30.000 Euro günstig unterwegs sein und trotzdem eine Premiummarke fahren? Das geht tatsächlich, wenn man sich für die Mercedes T-Klasse oder den Citan Tourer entscheidet. Doch es geht natürlich auch günstiger. Vans von Fiat oder Toyota setzen schon mehre tausend Euro darunter an. Insgesamt finden sich Modelle von sieben verschiedenen Herstellern in unserer Top-10 der günstigen Vans unter 30.000 Euro wieder. Spoiler: Ab Platz drei fahren Familien sogar schon ab rund 20.000 Euro einen neuen Van. Also anschauen lohnt sich!