Platz zehn: Den Fiat Panda Hybrid mit 1,0-Liter-Dreizylinder (51 kW/70 PS) und Sechsgang-Schaltgetriebe gibt es ab 16.990 Euro.
Foto: Fiat Kia Picanto
Platz neun: Den Kia Picanto Edition 7 mit 1,0-Liter-Dreizylinder (49 kW/67 PS) und Fünfgang-Schaltgetriebe gibt es ab 16.340 Euro.
Foto: Kia Mazda2
Platz acht: Den Mazda2 Skyactiv-G 75 Prime-Line mit 1,5-Liter-Dreizylinder (55 kW/75 PS) und Sechsgang-Getriebe gibt es ab 15.590 Euro.
Foto: Mazda Dacia Duster
Platz sieben: Den Dacia Duster Essential TCe 90 mit 1,0-Liter-Dreizylinder-Turbo (67 kW/91 PS) und Sechsgang-Schaltgetriebe gibt es ab 15.000 Euro.
Foto: Dacia Citroën C3
Platz sechs: Den Citroën C3 PureTech mit 1,2-Liter-Dreizylinder (61 kW/83 PS) und Fünfgang-Schaltgetriebe gibt es ab 14.940 Euro.
Foto: Citroën Hyundai i10
Platz fünf: Den Hyundai i10 Pure mit 1,0-Liter-Dreizylinder (49 kW/67 PS) und Fünfgang-Schaltgetriebe gibt es ab 14.785 Euro.
Foto: Hyundai Skoda Fabia
Platz vier: Den Skoda Fabia Easy mit 1,0-Liter-Dreizylinder (48 kW/65 PS) und Fünfgang-Schaltgetriebe gibt es ab 14.540 Euro.
Foto: Skoda Hyundai i20
Platz drei: Den Hyundai i20 Pure mit 1,2-Liter-Vierzylinder (62 kW/84 PS) und Fünfgang-Schaltgetriebe gibt es ab 14.410 Euro.
Foto: Hyundai Mitsubishi Space Star
Platz zwei: Den Mitsubishi Space Star Basis mit 1,2-Liter-Dreizylinder (52 kW/71 PS) und Fünfgang-Schaltgetriebe gibt es ab 13.190 Euro.
Foto: Mitsubishi Dacia Sandero
Platz eins: Den Dacia Sandero Access SCe 65 mit 1,0-Liter-Dreizylinder (49 kW/67 PS) und Fünfgang-Schaltgetriebe gibt es ab 10.750 Euro.
Foto: Dacia
Günstige Autos – es gibt sie noch, aber ihre Zahl schwindet, auch aufgrund der voranschreitenden Elektrifizierung. Wir haben die Top-10 der günstigsten Neuwagen zusammengetragen.
Elektroautos sind teurer als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor, außerdem ist die Abgasnachbehandlung immer aufwändiger. Das sind die Hauptgründe, warum Hersteller nur noch selten günstige Autos anbieten. Sieht man sich auf dem Neuwagenmarkt um, wird schnell klar, dass man einige Euro mehr in die Hand nehmen muss, als noch vor wenigen Jahren. Das haben auch Störungen in den Lieferketten und Rohstoffverteuerung zu verantworten. Doch allen Widrigkeiten zum Trotz liegt der Preis unserer Top-10 der günstigsten Neuwagen unter 17.000 Euro. Wer sich also für möglichst wenig Geld ein neues Auto anschaffen möchte, wird hier ganz sicher fündig. Aufgrund des Preisdrucks sind jedoch ausschließlich Verbrenner vertreten. Der Fiat eröffnet das Ranking der günstigsten Autos unter 17.000 Euro mit einem Preis, der mit 16.990 Euro nur knapp darunter liegt. Auf den folgenden Plätzen sieht das jedoch schon deutlich besser aus: Ab Platz fünf liegen die Preise unter 15.000 Euro. Kleiner Spoiler: Es finden sich keine Modelle deutscher Marken in den Top-10 der günstigsten Neuwagen. Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon Top-10