Marken & Modelle: Das sind die aktuellen KBA-Zulassungszahlen
Im August 2025 wurden laut den aktuellen KBA-Zulassungszahlen insgesamt 207.229 neue Pkw auf deutschen Straßen registriert. Das entspricht einem deutlichen Plus von fünf Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Wir zeigen die beliebtesten Automarken, die stärksten Fahrzeugsegmente sowie die Entwicklung der Antriebsarten.
Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon
Der Mercedes CLA (2025) im Video:
Zulassungszahlen im August 2025: Beliebteste Automarken in Deutschland
Deutsche Automarken
Im August 2025 verzeichneten die deutschen Hersteller erneut gemischte Ergebnisse bei den Neuzulassungen. VW blieb mit 18,1 Prozent Marktanteil und einem Zuwachs von 6,0 Prozent unangefochten an der Spitze der deutschen Marken. Mercedes (9,2 % Anteil, -1,5 %) und BMW (9,0 % Anteil, +15,3 %) folgen mit Abstand. Dahinter platziert sich Audi (7,4 % Anteil, +13,2 %). Neben Mercedes verzeichneten auch Opel (5,3 % Anteil, -9,9 %) und Porsche (0,8 % Anteil, - 9,7 %) einen Rückgang. Ford (4,5 % Anteil, + 10,6 %) und Mini (1,4 % Anteil, +9,2 %) befinden sich hingegen im Aufschwung. Größter Verlierer und nicht mehr in unserer Top-30-Tabelle vertreten ist Smart (0,2 % Anteil, -36,5 %).
Importmarken
Bei den Importmarken, die im August 2025 einen Marktanteil von mindestens 2,0 Prozent erreichen konnten, liegt Skoda (7,0 % Anteil, +0,1 %) erneut vorne. Auch Seat (6,1 % Anteil) hält sich gewohnt weit oben und gewinnt 20,1 Prozentpunkte. Größter Gewinner unter den Importmarken ist Citroen mit +36,0 Prozent, bei einem Anteil von 2,0 Prozent. Ebenfalls im Plus sind Dacia (2,5 % Anteil, +15,5 %), Fiat (2,1 % Anteil, +7,9 %) und Renault (2,0 % Anteil, +10,9 %). Auf dem absteigenden Ast befinden sich im August 2025 Peugeot (2,1 % Anteil, -12,1 %), Kia (2,3 % Anteil, -11,5 %), Hyundai (3,6 % Anteil, -7,2 %) und Toyota (3,1 % Anteil, -6,6 %).
Gewinner und Verlierer
Den mit Abstand größten Zuwachs in den Top-30 der Neuzulassungen im August 2025 erzielte erneut BYD mit einem Plus von +411,0 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Der Marktanteil lag bei 0,5 Prozent. Ebenfalls dreistellig legte MG mit +260,3 Prozent zu und sicherte sich 1,0 Prozent Marktanteil. Neu auf dem Markt und in den Top-30 mit dabei ist zudem Leapmotor mit einem Anteil von 0,4 Prozent. Größter Verlierer sind Mitsubishi mit -50,0 Prozent (0,5 % Anteil) sowie Tesla mit einem Minus von -39,2 Prozent (0,7 % Anteil).
So viel verdienen Autobauer pro Auto (Video):
Die beliebtesten Segmente und Antriebe im August 2025
Fahrzeugsegmente
Mit einem Anteil von 34,4 Prozent waren SUV (+12,8 %) im August 2025 das stärkste Segment. Zweistellige Anteile erreichten auch die Kompaktklasse (15,8 % Anteil, -1,1 %), Kleinwagen(12,5 % Anteil, -0,6 %) und Geländewagen (10,7 % Anteil, +6,5 %). Die Utilities (4,9 % Anteil) erzielten hingegen mit +42,4 Prozent die deutlichste Steigerung, gefolgt von den Mini-Vans (0,8 % Anteil,+19,5 %). Auch Sportwagen (0,6 % Anteil, +4,7 %) und Obere Mittelklasse (4,6 % Anteil, +2,4 %) wiesen Zugewinne im einstelligen Bereich aus. Die Segmente Oberklasse (0,6 % Anteil, -13,5 %), Mittelklasse (7,3 % Anteil, -11,5 %), Großraum-Vans (1,8 % Anteil, -8,7 %), Wohnmobile (2,5 % Anteil, -5,7 %) und Kleinstwagen (2,5 % Anteil, -2,2 %) lagen dagegen hinter dem Ergebnis des Vergleichsmonats.
Antriebsarten
82.578 Neuwagen verfügten im August 2025 über einen hybriden Antrieb und erzielten einen Anteil von 39,8 Prozent (+19,1 %), darunter 23.973 Plug-in-Hybride (11,6 % Anteil, +76,7 %). 39.367 Neuzulassungen waren den Elektroautos (BEV) zuzuordnen und erreichten einen Anteil von 19,0 Prozent. E-Autos lagen mit +45,7 Prozent über dem Ergebnis des Vorjahresmonats. 57.253 Pkw waren mit einem Benzinmotor (27,6 % Anteil, -18,2 %) und 27.219 Pkw mit einem Dieselantrieb (13,1 % Anteil, -9,2 %) ausgestattet. 795 flüssiggasbetriebene Pkw (-16,6 %) waren mit einem Anteil von 0,4 Prozent vertreten. Insgesamt kamen 2 Pkw mit der Antriebsart Brennstoffzelle (Wasserstoff) zur Neuzulassung (0,0 %). Für Fahrzeuge mit Erdgas-Antrieb wurden keine Neuzulassungen registriert.
Der durchschnittliche CO2-Ausstoß der Pkw-Neuzulassungen sank im August 2025 um -10,9 Prozent und betrug 105,0 g/km.
Mit KBA
Neuzulassungen nach Marken (Tabelle)
Platz | Marke | August 2025 | in % | zu Aug. 2024 in % | Jan. – Aug. 2025 | in % | zu Jan. – Aug. 2024 in % |
1 | VW | 37.467 | 18,1 | +6,0 | 375.403 | 20,0 | +2,6 |
2 | Mercedes | 19.148 | 9,2 | -1,5 | 170.760 | 9,1 | +0,9 |
3 | BMW | 18.605 | 9,0 | +15,3 | 162.212 | 8,7 | +6,7 |
4 | Audi | 15.344 | 7,4 | +13,2 | 130.247 | 6,9 | -5,0 |
5 | Skoda | 14.472 | 7,0 | +0,1 | 146.847 | 7,8 | +6,7 |
6 | Seat | 12.725 | 6,1 | +20,1 | 109.893 | 5,9 | +3,2 |
7 | Opel | 10.940 | 5,3 | -9,9 | 86.964 | 4,6 | -14,5 |
8 | Ford | 9310 | 4,5 | +10,6 | 73.993 | 3,9 | +7,9 |
9 | Hyundai | 7385 | 3,6 | -7,2 | 63.245 | 3,4 | -5,1 |
10 | Toyota | 6354 | 3,1 | -6,6 | 53.951 | 2,9 | -10,2 |
11 | Dacia | 5198 | 2,5 | +15,5 | 47.878 | 2,6 | -1,8 |
12 | Kia | 4822 | 2,3 | -11,5 | 40.744 | 2,2 | -14,8 |
13 | Fiat | 4379 | 2,1 | +7,9 | 37.577 | 2,0 | -16,8 |
14 | Peugeot | 4285 | 2,1 | -12,1 | 39.152 | 2,1 | -8,7 |
15 | Renault | 4073 | 2,0 | +10,9 | 37.899 | 2,0 | +12,8 |
16 | Citroen | 4054 | 2,0 | +36,0 | 32.699 | 1,7 | -15,3 |
17 | Volvo | 3760 | 1,8 | -4,4 | 40.914 | 2,2 | -0,9 |
18 | Mini | 2861 | 1,4 | +9,2 | 22.013 | 1,2 | +9,4 |
19 | Mazda | 2769 | 1,3 | +3,2 | 25.569 | 1,4 | -14,0 |
20 | MG | 2140 | 1,0 | +260,3 | 15.646 | 0,8 | -2,4 |
21 | Nissan | 1983 | 1,0 | -0,3 | 21.904 | 1,2 | +5,9 |
22 | Porsche | 1711 | 0,8 | -9,7 | 21.061 | 1,1 | -18,5 |
23 | Suzuki | 1666 | 0,8 | -25,4 | 15.365 | 0,8 | -9,2 |
24 | Tesla | 1441 | 0,7 | -39,2 | 11.441 | 0,6 | -56,1 |
25 | BYD | 1114 | 0,5 | +411,0 | 8563 | 0,5 | +419,0 |
26 | Land Rover | 957 | 0,5 | +24,1 | 9252 | 0,5 | +8,3 |
27 | Jeep | 941 | 0,5 | +32,9 | 8884 | 0,5 | +12,5 |
28 | Mitsubishi | 934 | 0,5 | -50,0 | 14.588 | 0,8 | -28,0 |
29 | Leapmotor | 826 | 0,4 | neu | 3531 | 0,2 | neu |
30 | Honda | 604 | 0,3 | +1,5 | 5082 | 0,3 | +3,3 |
Neuzulassungen nach Modellen (Tabelle)
Platz | Modellreihe | August 2025 | Jan. – Aug. 2025 | zu Jan. – Aug. 2024 in % | Jan. – Aug. 2024 |
1 | VW T-Roc | 7001 | 55.024 | +1,7 | 54.107 |
2 | VW Golf | 4632 | 55.365 | -21,0 | 70.070 |
3 | VW Tiguan | 4389 | 43.563 | +2,8 | 42.372 |
4 | Opel Corsa | 4007 | 32.091 | +15,3 | 27.826 |
5 | BMW X1 | 3497 | 31.091 | +40,2 | 22.172 |
6 | Seat Leon | 3120 | 26.204 | -1,1 | 26.507 |
7 | Audi A3 | 2901 | 20.897 | -1,5 | 21.216 |
8 | Mini | 2861 | 22.013 | +9,4 | 20.126 |
9 | VW Polo | 2660 | 17.940 | -31,2 | 26.062 |
10 | VW Passat | 2619 | 30.744 | -7,1 | 33.108 |
11 | Skoda Octavia | 2559 | 30.094 | -16,9 | 36.202 |
12 | Toyota Yaris | 2532 | 18.758 | -5,4 | 19.828 |
13 | Audi A6 | 2517 | 24.003 | +59,6 | 15.040 |
14 | BMW 3er | 2473 | 21.077 | -14,0 | 24.522 |
15 | Mercedes E-Klasse | 2430 | 21.156 | -0,2 | 21.204 |
16 | VW ID.3 | 2350 | 19.880 | +31,5 | 15.114 |
17 | Mercedes GLC | 2342 | 23.625 | +17,9 | 20.041 |
18 | Opel Astra | 2333 | 23.377 | -30,0 | 33.395 |
19 | Fiat Ducato | 2331 | 24.778 | +17,4 | 21.099 |
20 | VW Multivan | 2295 | 22.614 | -9,5 | 24.988 |
21 | BMW 5er | 2279 | 23.692 | +54,5 | 15.334 |
22 | VW T-Cross | 2202 | 21.208 | +0,8 | 21.050 |
23 | BMW X3 | 2129 | 14.868 | -18,2 | 18.184 |
24 | BMW 1er | 2124 | 15.711 | +16,2 | 13.518 |
25 | Mercedes GLA | 2022 | 15.117 | +2,9 | 14.690 |
26 | Cupra Formentor | 1988 | 19.365 | -10,7 | 21.686 |
27 | Ford Tourneo/Transit Custom | 1980 | 16.627 | +186,9 | 5795 |
28 | Skoda Kodiaq | 1978 | 19.389 | +30,2 | 14.886 |
29 | Skoda Karoq | 1943 | 18.508 | -12,6 | 21.179 |
30 | Seat Ibiza | 1860 | 11.662 | -24,7 | 15.494 |
31 | Dacia Sandero | 1840 | 18.116 | -14,2 | 21.124 |
32 | VW ID.4, ID.5 | 1814 | 19.568 | +48,1 | 13.214 |
33 | Skoda Elroq | 1731 | 13.506 | neu | neu |
34 | VW ID.7 | 1717 | 22.499 | +386,5 | 4625 |
35 | Audi A5 (2024 als A4) | 1705 | 15.492 | -37,3 | 24.721 |
36 | Audi Q5 | 1638 | 11.276 | +4,1 | 10.830 |
37 | Skoda Kamiq | 1621 | 15.295 | -0,3 | 15.340 |
38 | Skoda Fabia | 1618 | 16.778 | -13,8 | 19.473 |
39 | Mercedes CLA | 1608 | 9729 | -15,2 | 11.478 |
40 | Volvo XC60 | 1605 | 15.142 | +11,8 | 13.539 |
41 | VW Tayron | 1580 | 15.457 | neu | neu |
42 | Cupra Terramar | 1574 | 11.792 | neu | neu |
43 | Hyundai Tucson | 1550 | 13.136 | -10,0 | 14.589 |
44 | Opel Grandland | 1518 | 10.310 | -19,1 | 12.751 |
45 | Citroen C3 | 1483 | 10.025 | -32,6 | 14.880 |
46 | Opel Frontera | 1483 | 5210 | neu | neu |
47 | Ford Kuga | 1482 | 10.409 | -32,1 | 15.332 |
48 | Mercedes V-Klasse | 1458 | 15.085 | +4,2 | 14.483 |
49 | Skoda Enyaq | 1456 | 16.751 | +26,9 | 13.197 |
50 | Opel Mokka | 1436 | 14.115 | -1,3 | 14.308 |