Mit dem Renault 4 wird 2025 nach dem Renault 5 bereits das zweite Retro-Elektroauto der Franzosen auf den Markt rollen.
Foto: Jean Francios Hubert Renault 4 (2025)
Insgesamt sticht der R4 durch Ecken und Kanten sowie ein mutiges Design aus dem SUV-Einheitsbrei hervor.
Foto: Jean Francios Hubert Renault Fourgonette (2025)
Neben dem Crossover soll es auch einen Hochdachkombi geben.
Foto: Jean Francios Hubert Renault 4ever Trophy (2022)
Die Neuauflage des R4 bestätigte Renault mit der Premiere einer spektakulären Studie zum R4 Elektro namens Renault 4ever Trophy auf dem Autosalon Paris 2022.
Foto: Team AUTO ZEITUNG Renault 4ever Trophy (2022)
Wie die trapezförmigen Seitenfenster mit abgerundeten Ecken übernimmt die Neuauflage auch die nicht in die Karosserie eingezogenen Scheinwerfer, die aber nun als Matrix-LED die Fahrbahn ausleuchten.
Foto: Team AUTO ZEITUNG Renault 4ever Trophy (2022)
Das Konzeptauto im Stile eines Wüstenbuggys zieren wie das Original eine markante Motorhaube, abgesetzte Stoßfänger und ein Schrägheck.
Foto: Renault Renault 4ever Trophy (2022)
Mit 4,06 Metern Länge hat der Renault 4ever Trophy übrigens das Format eines Renault Clio, baut aber auf der dezidierten Elektroauto-Plattform CMF-BEV auf.
Foto: Renault Renault 4ever Trophy (2022)
Auch die senkrechten Rückleuchten imitieren das historische Vorbild, erstrahlen aber ebenfalls in LED-Technik.
Foto: Renault Renault 4ever Trophy (2022)
Angetrieben wird zumindest die Studie von einem 100 kW (136 PS) starken E-Synchronmotor, der die nötige Energie aus einer 42-kWh-Lithium-Ionen-Batterie im Unterboden bezieht.
Foto: Renault Renault 4 Elektro (2024)
Damit knüpft das Konzeptauto optisch daran an, was geleakte Patentzeichnungen bereits gezeigt hatten: einen dem SUV-Zeitgeist folgend höher gelegten Crossover mit vier Türen.
Foto: Leak Renault 4 Elektro (2024)
Beim Europäischen Patentamt sichert sich der Autobauer die Bezeichnung "Renault 4ever" und ein dazu passendes Logo.
Foto: Leak Renault 4 Elektro (2024)
Dieses kombiniert den jüngst überarbeiteten Rhombus im sogenannten Flat-Design mit einer zentral sitzenden "4".
Foto: Leak Renault 4 Elektro (2024)
Damit passt es exakt zur "5er"-Raute, die das Heck des Renault 5 Prototype ziert, der Mitte Januar 2021 seinen Einstand gab.
Foto: Leak Renault 4ever- & Five-Logo (2024)
Der elektrische Renault 4, dann als 4ever, und sein Bruder Renault Five – auch diesen Namen ließ man sich schützen – könnten 2024 als charakterstarkes Elektro-Duo an den Start gehen.
Foto: Leak Renault 4 F4 Elektro (2024)
Sie flankiert zudem künftig ein Kastenwagen-Ableger à la R4 F4, zu dem bislang aber nur Teaserfotos existieren, die lediglich dessen Profil verraten. Bis wir erste Fotos der Nutzfahrzeugvariante zu Gesicht bekommen, müssen wir uns also noch ein wenig gedulden.
Foto: Renault Renault 4 (1975)
Der Renault 4, auch "R4" genannt, lief von 1961 bis 1992 in zahlreichen Versionen vom Band und motorisierte so mehrere Generationen. Im Bild ist die Luxe-Variante von 1975 zu sehen.
Foto: Renault Renault 5 Prototype (2021)
Mit dem 5 Prototype hat Renault bereits gezeigt, wie ein ebenfalls elektrischer Renault Five im Stile des altehrwürdigen R5 aussehen könnte.
Foto: Renault Renault Air4 (2021)
Der Renault Air4, das Geschenk zum 60. R4-Geburtstag, ist kein Auto, sondern eine Drohne.
Foto: Renault Renault Air4 (2021)
Mit dem Designzentrum The Arsenale schuf man dieses Einzelstück, das die Karosserie des Renault 4 mit neuen Designelementen und der Technik einer Drohne kombiniert.
Foto: Renault Renault Air4 (2021)
Der Innenraum der Drohne hat natürlich nichts mit dem klassischen R4 gemein.
Foto: Renault Renault Air4 (2021)
Unter der aus Kohlefasern gefertigten Hülle sitzen unter anderem Lithium-Polymer-Batterien, die zusammen eine Batteriekapazität von 90.000 mAh haben.
Bestätigt: Der Renault 4 feiert wohl schon 2025 sein Comeback. Unsere Illustrationen zeigen wie er aussehen könnte. Und: Das wissen wir zum Hochdachkombi Fourgonnette.
Preis: Renault bringt Retro-Elektroauto 4 (2025) zu unbekanntem Preis
Mit dem Renault 4 wird 2025 nach dem Renault 5 bereits das zweite Retro-Elektroauto der Franzosen auf den Markt rollen. Das bestätigte Renault bereits mit der Premiere einer spektakulären Studie zum R4 Elektro namens Renault 4ever Trophy auf dem Autosalon Paris 2022. Als kompakt bauender Elektro-Crossover wird der kommende Elektro-R4 seinem charakterstarken Vorbild nicht ganz gerecht, doch so mancher sieht im R4 mit seinen langen, hochbeinigen Federwegen auch etwas SUV-Haftes. Ein echter Offroader wird der neue R4, den es zusätzlich im Stil des Renault 4 F4 ("Fourgonnette") auch als Hochdach-Kastenwagen geben soll, aber nicht, denn dafür fehlt ihm der Allradantrieb. Wann der R4 und sein Ableger genau auf den Markt kommen, ist noch nicht bekannt. Genauso wie der Preis – dazu wird es wohl erst nach der Premiere des Renault 4 belastbare Informationen geben. Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon
Der Renault 4ever Trophy (2022) im Video:
Exterieur: So könnte der R4 (2025) aussehen
Nachdem der Blick auf die Studie 4ever Trophy den Renault 4 (2025) im Stile eines Wüstenbuggys angeteasert hat, fällt unsere Illustration etwas nüchterner aus und erinnert stärker an die Design-Leaks, die vor einiger Zeit bereits die Runde machten. Insgesamt sticht der R4 durch Ecken und Kanten sowie ein mutiges Design aus dem SUV-Einheitsbrei hervor. Plastik-Beplankung gibt dem R4 einen Offroad-Charakter. Charakteristisch sind wie bei der Studie die nicht in die Karosserie eingezogenen Scheinwerfer, die aber als Matrix-LED die Fahrbahn ausleuchten. Die senkrechten Rückleuchten imitieren das historische Vorbild, erstrahlen aber ebenfalls in LED-Technik. Mit rund vier Metern Länge hat der Renault 4 übrigens das Format eines Renault Clio. Er baut aber auf der dezidierten Elektroauto-Plattform CMF-BEV auf. Angetrieben wird zumindest die Studie von einem 100 kW (136 PS) starken E-Synchronmotor, der die nötige Energie aus einer 42-kWh-Lithium-Ionen-Batterie im Unterboden bezieht. Die Fertigung des Serienmodells des R4 Elektro soll in Nordfrankreich erfolgen.
Renault 4 als Nutzfahrzeug: Fourgonnette
Foto: Jean Francios Hubert
Ersten Informationen zufolge ist auch der Renault 4 "Fourgonnette" in Planung – eine Hochdach-Variante des Elektro-R4. Davon soll es zum einen eine Cargo-Version (siehe Foto) sowie eine Pkw-Variante geben. Bis auf das Äußere dürfte er sich aber kaum vom Basis-Renault 4 unterscheiden.
Renault 4ever oder Renault 4?
Beim Europäischen Patentamt sicherte sich der Autobauer in der Vergangenheit bereits die Bezeichnung "Renault 4ever" und ein dazu passendes Logo. Dieses kombiniert den jüngst überarbeiteten Rhombus im sogenannten Flat-Design mit einer zentral sitzenden "4". Damit passt es exakt zur "5er"-Raute, die das Heck des Renault 5 Prototype ziert, der Mitte Januar 2021 seinen Einstand gab. Ob der elektrische Renault 4 tatsächlich "4ever" heißen wird oder sich eher an der Nomenklatur des Renault 5 orientiert, ist noch nicht offiziell raus. Schließlich ließ man sich hier zunächst den Namen "Renault Five" schützen und setzte dann doch auf den bewährten Namen. Es liegt also nahe, dass der Elektro-Nachfolger des Renault 4 auch ein Renault 4 (2025) wird.
Sven Kötter
Unser Fazit
Der Renault 4 ist eine sympathische Ikone, die – obwohl in Deutschland zunehmend aus dem Straßenbild verschwunden – noch immer viele Fans hat. Das geniale Grundkonzept, maximale Alltagstauglichkeit bei minimalen Kosten zu ermöglichen, hat auch im Elektrozeitalter seine Berechtigung. Allerdings zeigen wohl viel mehr die Patentzeichnungen als die Studie 4ever Trophy, was wir 2024 als Serienmodell erwarten dürfen.