Ford Mustang Mach-E (2020): Preis, GT, Innen Weitere Updates für den Elektro-Mustang
Das Elektro-SUV Ford Mustang Mach-E (2020) ist in den drei Varianten Mach-E, AWD und GT verfügbar. Die Reichweite beträgt bis zu 610 Kilometer. Wir zeigen den Innenraum, nennen den Preis, das Kofferraumvolumen und die Inhalte der jüngsten, leichten Modellpflege.
Zum Preis ab 62.900 Euro (Stand: September 2022) hat der Ford Mustang Mach-E mit dem bisherigen Mustang auf den ersten Blick nicht viel gemein: Aus Sportwagen ist SUV geworden, das aber in vielen Details die traditionelle Linie des Fastbacks zitiert. Die Haube ist länger als bei den meisten Konkurrenten und stärker konturiert, die hinteren Kotflügel sind weiter ausgestellt und natürlich glühen in den Rückleuchten drei Balken. Neu sind dagegen der hohe Bug mit dem geschlossenen Kühlergrill und die Türen, denen die konventionellen Griffe fehlen, weil sie mit Sensoren öffnen und entgegenspringen. Während die Mustang-Gemeinde dem Verbrenner hinterherweinen wird, kann sie sich beim Ford Mustang Mach-E (2020) über eine andere Umstellung freuen – zum ersten Mal bietet der Innenraum richtig Platz. Bei 4,71 Metern Länge und knapp drei Metern Radstand ist das E-SUV natürlich viel geräumiger und damit der erste Mustang, in dem man auch hinten bequem sitzen kann. Von dem Kofferraumvolumen von 402 bis 1420 Liter und dem 81 Liter großen, auswaschbarem "Frunk" im Bug ganz zu schweigen. Dazu gibt es einen Innenraum, der einen riesigen Sprung nach vorne macht. Was so ein 15,5-Zoll-Display, das aufrecht vor dem ansonsten gähnend leeren Cockpit thront und nur von einem kleinen 10,2-Zoll-Bildschirm hinter dem Lenkrad flankiert wird, so alles ausmacht. Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon
Der Ford Mustang Mach-E (2021) im Video:
Preis, Koffer- & Innenraum, Reichweite des Ford Mustang Mach-E (2020)
Das Fahrgefühl des Ford Mustang Mach-E (2020) wiederum soll trotz elektrischen Antriebs typisch Mustang sein: Der auf einer sogenannten Skateboard-Architektur aufgebaute Mach-E wird mit zwei Batteriepaketen mit wahlweise 68 oder 88 kWh netto nutzbarer Kapazität und WLTP-Reichweiten zwischen 400 und 610 Kilometern angeboten. In der Basis gibt es Heckantrieb und je nach Batterie 198 (269 PS) oder 216 kW (294 PS). Als AWD kommt er mit zwei Elektromotoren und 198 (269 PS) oder 258 kW (351 PS). So gerüstet, soll der Ford Mustang Mach-E (2020) in 7,0 bis 5,1 Sekunden auf 100 km/h, in der Spitze elektronisch abgeriegelte 180 km/h und bis zu 610 Kilometer (WLTP) weit fahren.
Updates für den Ford Mustang Mach-E (2020)
Zum Modelljahr 2023 (Produktionsstart: 31. Oktober 2022) kündigt Ford einige Änderungen für seinen Elektro-Crossover an. So ist der Ford Mustang Mach-E (2020) dann auch in der neuen Ausstattungslinie Premium verfügbar. Für alle Varianten gilt ab Herbst 2022 ein erweiterter Serienumfang, der unter anderem eine 360-Grad-Kamera, elektrisch anklappbare Außenspiegel mit Pony-Projektion auf den Boden und ein Panoramadach für die Mustang Mach-E GT-Variante vorsieht. Neu sind außerdem Funktionen wie die Amazon Alexa Built-In-Sprachassistenz sowie die zwei Außenfarben "Vapor Blue" und "Carbonized Grey". Für alle Varianten mit Extended Range-Batterie (außer Mustang Mach-E GT) steigt zudem die Anhängelast von bislang 1000 auf nun 1500 Kilogramm. Die maximale Dachlast beträgt nun 75 Kilogramm (mit Panoramadach: 65 kg). Zuletzt hatte es im Mai 2022 ein Over-the-Air-Update gegeben, mit dem die maximale Anhängelast bei Modellen mit der größeren Batterie von 750 auf 1000 Kilogramm erhöht wurde. Die Ladezeit für die Steigerung der Batteriekapazität von 80 auf 90 Prozent werde von bislang 52 Minuten auf 15 Minuten reduziert. Außerdem hat Ford die Stabilitätskontrolle (ESC) sowie das Fahrwerk überarbeitet: Bei Kurvenfahrten und bei Ausweichmanövern greife das ESC nun stärker ein. Die Federn und Dämpfer des Fahrwerks wurden für eine bessere Balance und einen höheren Fahrkomfort überarbeitet, die Ein-Pedal-Fahrfunktion für eine sanftere Leistungsentfaltung neu kalibiert.
Das ist der Ford Mustang Mach-E GT (2021)
Der Ford Mustang Mach-E GT (2021) zum Preis ab 86.200 Euro (Stand: September 2022) soll den sportlichen Anspruch des Mustang-Ablegers endgültig erfüllen. Zwei E-Motoren, die zusammen auf 342 kW (465 PS) und 830 Newtonmeter Drehmoment kommen und als Allradantrieb fungieren, katapultieren das E-SUV in nur 3,7 Sekunden auf Tempo 100 und eine elektrisch abgeregelte Spitze von 200 km/h. Die 88-kWh-Batterie (netto) steht derweil für eine Reichweite von bis zu 500 Kilometern (WLTP). Zur Ausstattung des GT gehören unter anderem ein adaptives Fahrwerk und große 20-Zoll-Felgen sowie im Interieur Sportsitze und ein eigenes Lenkrad. Zudem stehen für den Ford Mustang Mach-E GT (2021) zwei exklusive Lackierungen zur Verfügung.
Ford Mustang Mach-E (2020) im Crashtest
Im Euro NCAP-Crashtest schlägt sich der Ford Mustang Mach-E (2020) gut. Das Ergebnis: fünf von fünf Sterne für das Elektro-SUV. Das Steckenpferd in puncto Sicherheit stellt dabei der Insassenschutz dar. Hier erreicht das Mustang-Crossover 92 Prozent. Beim Insassenschutz für Kinder beträgt das Ergebnis 86 Prozent der möglichen Punkte. Auch die Assistenzsysteme im Elektro-SUV machen eine gute Figur und erreichen 82 Prozent, nur der Müdigkeitswarner fällt negativ auf. Dieser muss manuell eingeschalten werden und fällt damit bei der Bepunktung heraus. Durch die bullige SUV-Front liegt der Fußgängerschutz mit 69 Prozent eher im Mittelfeld des Möglichen. Dennoch reicht es für den Ford Mustang Mach-E (2020) zum Top-Ergebnis im Crashtest.
Auch interessant: