BMW XM (2022): Preis, X8 M & Innenraum BMW XM auf dem Weg zur Serie
Das zweite luxuriöse SUV-Coupé der Marke mit dem Propeller mit naturgemäß knapperem Innenraum und dafür höherem Preis heißt BMW XM (2022) und nicht BMW X8 M. Das BMW XM Concept und ein Leak geben einen Ausblick auf das bislang stärkste M-Serienfahrzeug!
Ein neues Flaggschiff reift in Bayern heran und es heißt nicht BMW X8 M. Mit dem BMW XM (2022) kommt eine coupéhaft gestaltete Version im X7-Format, wie ein Leak im Mai 2022 bestätigt. Die Studie BMW XM Concept gibt einen Ausblick auf das Serienmodell, dessen Produktion Ende 2022 startet. Der XM soll der stärkste jemals gebaute BMW der M GmbH werden. Die maximale Leistung von 750 PS (552 KW) erbringt ein neu entwickelter M Hybrid-Antrieb aus V8-Motor und E-Maschine. Das Power-SUV entfaltet ein maximales Drehmoment von 1000 Newtonmeter. Auch rein elektrisches Fahren ist mit dem hochmotorisierten Plug-in-Hybrid möglich. Die Reichweite beträgt 80 Kilometer. Doch auch andere Leistungsstufen sind geplant. So trat der BMW XM – noch als Prototyp verkleidet – zur ersten, überzeugenden Testfahrt der AUTO ZEITUNG mit einem 650 PS (480 kW) starkem Hybrid-Verbund an. Zur hohen Leistung des Luxus-SUV passt auch das markante Äußere. Mit dem ersten eigenständigen M-Fahrzeug seit dem BMW M1 möchte die Marke Konventionen brechen und das ist auch auf den ersten Blick erkennbar: Die Frontscheinwerfer sind nun je in zwei separate Module aufgeteilt und flankieren die große, illuminierte Niere. Geometrische Linien, schwarze Flächen und große Lufteinlässe formen die Front. Trotz der Maße von 5,16 Metern Länge, 2,21 Metern Breite und 1,81 Metern Höhe strahlt der XM Dynamik und Sportlichkeit aus. Bei der Seitenlinie steht nicht wie ursprünglich gedacht der X6 Pate, sondern vielmehr der kleinere X2. Die Schulterlinie steigt zum Heck hin an. Zu den Hinguckern gehören die vertikal angeordneten Doppelendrohre, die auch das Serienmodell tragen wird. Mehr zum Thema: Unsere Produkttipps auf Amazon
Der BMW i7 im Video:
Doch kein BMW X8 M: Alles zu Preis & Innenraum des BMW XM (2022)
Der extravagante Innenraum des BMW XM Concept (2021) ist in der ersten Sitzreihe ganz auf das Fahrerlebnis ausgerichtet. Die typischen M-Akzente finden sich hier ebenso wieder wie die geometrischen Linien der Karosserie. Die Farben Braun und Kupfer stehen im Kontrast zu Karbonoberflächen. Diese Design-Kombination soll Luxus und Motorsport im Cockpit vereinen. Das gebogene Display-Ensemble gewährt Zugriff zum Infotainmentsystem. In Reihe zwei herrscht ebenfalls Luxus pur, der Fond hebt sich jedoch mit sattem Petrol farblich vom Cockpit ab. Die couchartige Rücksitzbank bietet tiefe Sitzmulden, der Boden ist mit hochflorigem Teppich ausgekleidet. Rautenmuster sind die vorherrschenden Dekorelemente, die sich auch im dreidimensional gestalteten Dachhimmel wiederfinden. Der besonders für die USA und China interessante XM wird von der M GmbH entwickelt – der Marktstart zum 50. Geburtstag der Performance-Abteilung im Jahr 2022 ist perfekt gewählt. Wie viel der BMW XM (2022) kosten könnte, lässt sich noch nicht genau einschätzen. Rund 200.000 Euro erscheinen realistisch.
BMW XM-Leak auf Instagram:
BMW XM (2022): Kein Namensstreit mit Citroën
Dass der BMW XM (2022) auf einen bekannten Modellnamen zurückgreift, ist nicht nur uns aufgefallen: Wie unsere Kolleg:innen von Carscoops.com melden, gibt es eine Vereinbarung der beiden Hersteller, die eine Nutzung des Modellnamens "XM" ermöglicht. Zum Hintergrund: Der Oberklasse-Citroën XM lief von 1989 bis 2000 vom Band, seine Nachfolger C5 und C6 folgten einer anderen Nomenklatur. In dem vereinbarten Gentlemans-Agreement, so eine ungenannte Quelle seitens Citroën gegenüber Carscoops, darf BMW "XM" nutzen, während Citroën den Buchstaben X mit Zahlen kombinieren darf. Denn auch hier gäbe es ansonsten Konfliktpotential – siehe Citroën C5 X und BMW X5. Es könnte sogar parallel zum BMW XM (2021) einen Citroën XM geben, denn "[...] Citroën behält sich das Recht vor, X in Namen wie CX, AX, ZX, Xantia , Xsara … und XM zu verwenden", bestätigt die anonyme Quelle gegenüber Carscoops. Da der französische Hersteller bei der Namensfindung mittlerweile umgeschwenkt ist, gilt dies aber als sehr unwahrscheinlich.
Weiterlesen:
Jahrelang fiebert die Fan-Gemeinde einem eigenständigen M-Modell entgegen. Denn seit dem Sportwagen M1 beschränkt sich die M GmbH auf die Optimierung von BMW-Modellen. Dass der erste eigenständige M des neuen Jahrtausends ein SUV wird, ist dem Zeitgeist geschuldet. Und umso spannender ist die Umsetzung: Wir erwarten mit dem BMW XM (2022) nicht weniger als eins der fahrdynamischsten SUV auf dem Markt.