BMW 4er Facelift (2023): Coupé/Cabrio/M440i 4er mit behutsamen Updates
Das BMW 4er Facelift steht für 2024 auf der Agenda. Wir sagen, welche Neuerungen bei Coupé, Cabrio und Gran Coupé zu erwarten sind, wie es um den M440i steht und welcher Preis zu erwarten ist.
Im Jahr 2024 steht das BMW 4er Facelift an. Jetzt sind unserem Erlkönigjäger die ersten noch getarnten Prototypen von Coupé und Cabrio vor die Linse gefahren. Ganz klar ersichtlich: Die größten Änderungen wird es an Front und Heck geben. So bekommen die Scheinwerfer wie auch die Rückleuchten eine neue Leuchtgrafik. Bei Coupé und Cabrio gibt's die Stoßfänger vorne und hinten standardmäßig in der sportlichen M Sport-Ausführung. Insgesamt bleibt die Auffrischung des BMW 4er Facelift (2024) jedoch eher ein kleines Update.
Das Gesicht des neuen 4ers, wenn auch zum Marktstart 2020 des G22 kontrovers diskutiert, wird sich nur wenig verändern und weiterhin die riesige Niere tragen. Neben den Basisversionen den BMW 4er (2024) steht auch ein Facelift für den M440i auf dem Plan. Hier sind ähnliche Änderungen wie bei Coupé und Cabrio zu erwarten. Doch am Grill könnte sich etwas bewegen, denn dieser ist beim M440i auffallend stark getarnt. Auch wenn wir es noch nicht auf Fotos eingefangen haben, wird auch das 4er Gran Coupé ein Facelift bekommen und zeitgleich mit den anderen Karosserievarianten auf den Markt rollen. Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon
Leslie & Cars zeigt den BMW M4 CSL (2022) im Video:
Antrieb: BMW 4er Facelift (2024) auch als M440i und Plug-in-Hybrid
Die Motoren des BMW 4er Facelifts (2024) dürften sich am Facelift des BMW 3er orientieren. Entsprechend stehen vier Benzin- und Dieselmotoren auf dem Programm, die ein Leistungsspektrum von 155 PS (110 kW) bis 374 PS (275 kW) im M440i aufweisen. Alle Motorvarianten bringen ihre Kraft mittels Achtstufen-Automatik auf die Straße. Die Reihensechszylinder sind darüber hinaus mit 48-Volt-Mildhybrid-Technik ausgestattet. Die Erlkönig-Fotos von Coupé und Cabrio deuten darauf hin, dass der 4er als Plug-in-Hybrid zu haben sein wird: Der Kühlergrill wirkt geschlossen, zudem liegt ein Hinweisschild auf ein E-Fahrzeug in der Windschutzscheibe.
Ähnlich wie beim 3er könnte es auch hier zwei Leistungsstufen geben: 204 PS (150 kW) und 292 PS (215 kW). Im Innenraum gibt es wenig neues, denn der 4er wurde erst kürzlich mit dem neuen "Curved Display" ausgestattet. Bei den Preisen ist eine leichte Steigerung zu erwarten. Aktuell beginnen sie bei 51.000 Euro für das Coupé, 58.600 Euro für das Cabrio sowie 51.300 Euro für das Gran Coupé. Der M440i kostet in der Coupé-Version momentan 71.600 Euro (alle Preise Stand März 2023).
Trotz polarisierendem Design bleibt BMW der Optik des 4ers treu und packt das Facelift behutsam an. Das ist gut so, immerhin haben sich Fans mittlerweile mit der neuen, größeren Niere versöhnt.