Alfa Romeo City-SUV (2024): Preis/Antriebe Kleines Alfa-SUV heißt nicht Brennero
Neben Stelvio und Tonale benötigt Alfa Romeo weitere Modelle mit größeren Absatzchancen: Dafür steht das Alfa Romeo City-SUV, das 2024 auf den Markt kommen soll – auch mit E-Antrieb. Der Preis lässt sich derzeit nur schätzen.
Preis: Alfa Romeo City SUV (2024) ab 30.000 Euro?
Ein bislang namenloses Alfa Romeo City-SUV soll ab 2024 die Modellpalette der italienischen Traditionsmarke ergänzen. Seit 2017 bereichert der gegen BMW X3 & Co. positionierte Stelvio das Sortiment. 2022 erweiterte der eine Stufe tiefer angesiedelte Tonale das Programm. Die Händler warten weiterhin dringend auf ein neues Volumenmodell, das der Giulietta- und MiTo-Kundschaft gefallen könnte. Entgegen erster Informationen wird es übrigens nicht Brennero heißen – ein Name, der sich in die ebenfalls nach Pässen benannten SUV Stelvio und Tonale eingefügt hätte. Was das kleine SUV zum Marktstart im Laufe des Jahres 2024 kosten wird, bleibt offen. Immerhin: Der Blick auf die Schwestermodelle Jeep Avenger und Fiat 600 (siehe Antriebe) lässt rund 30.000 Euro für Verbrenner- und 40.000 Euro für Elektrovarianten vermuten. Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon
Der Jeep Avenger (2023) im Fahrbericht (Video):
Antriebe: Verbrenner & Elektro
Das Alfa Romeo City-SUV (2024), so viel ist klar, fußt auf der eCMP2-Plattform, die auch den Jeep Avenger und den Fiat 600 unterbaut, und dürfte daher sowohl als Elektroauto als auch als Verbrenner erhältlich sein. Beim E-Antrieb leistet der Motor an der Vorderachse bei den Schwestermodellen 115 kW (156 PS) und schafft 260 Nm. Der Akku fasst 54 kWh und sorgt für eine kombinierte WLTP-Reichweite von rund 400 km. Die maximale Ladeleistung mit Gleichstrom ist bei 100 kW erreicht. Bei der Verbrennervariante bildet ein 1,2-Liter-Dreizylinder-Turbobenziner mit 100 PS (73 kW) oder 130 PS (96 kW) Antrieb. Die Kraft übertragen wie auch bei der E-Version die Vorderräder.
Die Konkurrenten:
Ex- & Interieur im typischen Alfa-Design
Ein möglicher Leak zeigt, wie das Alfa Romeo City-SUV (2024) aussehen könnte. Demzufolge ziert es ein recht untypisches Alfa-Design, weil mit einem kleinen Markenkühlergrill (Scudetto genannt) und zerklüftetem Leuchtendesign versehen. An seine Plattformbrüder Avenger und 600 erinnert das kleine, voraussichtlich knapp über vier Meter lange SUV hingegen nicht. Sollte es auch nicht, wird es sich doch sicherlich mit einem Preisaufschlag von ihnen nach oben hin absetzen. Vom Innenraum existieren noch keine Fotos. Hier sind Parallelen zum größeren Tonale zu erwarten: ein mit klassischer Hutze versehenes, dadurch sportlich wirkendes Instrumentencluster, eine dominante Mittelkonsole mit zentralem Touchscreen und eine insgesamt einnehmende Cockpitstruktur.
Den kleinen Stellantis-SUV à la Jeep Avenger und Fiat 600, aber auch Opel Mokka, Peugeot 2008 und DS 3 Crossback fehlt noch ein sportlicher Bruder. Hier besteht für das noch namenlose Alfa Romeo City-SUV also durchaus Potenzial, hervorzustechen.