Volvo EX30 (2023): Preis & Reichweite Volvo plant E-Einstiegs-SUV
Der Volvo EX30 ist Anfang 2023 bereits spruchreif und macht sich für seine Premiere am 15. Juni bereit. Was bei Reichweite, Daten und Preis zu erwarten ist, lässt sich schon jetzt gut eingrenzen.
Den Wechsel ins Elektro-Zeitalter praktiziert Volvo auf Hochtouren. Für Mitte 2023 plant der Autobauer den Volvo EX30. Gegenüber der australischen "Wheels" kündigt Volvo Cars-Präsident Jim Rowan die Premiere für den 15. Juni 2023 an. Neben dem oberklassigen, vollelektrischen XC90-Nachfolger EX90 engagiert sich Volvo mit dem EX30 also bald auch im Elektro-City-SUV-Segment. So möchte die Marke laut Rowan ein jüngeres Publikum ansprechen. Der gut 4,20 Meter lange Crossover läuft voraussichtlich ab Ende 2023 auf der SEA-Plattform (Sustainable Experience Architecture) des chinesischen Mutterkonzerns Geely vom Band. Das macht ihn zum technischen Bruder des annähernd 4,30 Meter langen Smart #1. DIeser bietet auch eine preisliche Orientierung, startet er doch als Pro+ ab 41.490 Euro (Stand: Januar 2023). Der größere XC40 Recharge Pure Electric liegt mit 47.500 Euro spürbar darüber. Auch technisch ist der Smart eine gute Blaupause für den Volvo EX30 (2023), der ihm zufolge eine E-Maschine an der Hinterachse mit 170 kW (231 PS) erhält und dank einer 66-kWh-Batterie über 400 Kilometer Reichweite erzielt. Gewissheit erhalten wir am 15. Juni 2023, wenn Volvo den EX30 der Weltöffentlichkeit vorstellt. Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon
Der Volvo XC40 Recharge (2020) im Video:
Einschätzung von Preis und Reichweite des Volvo EX30 (2023)
Auch interessant:
Kleine und günstige Elektroautos ist, was der Markt braucht. Mit der Ankündigung des Volvo EX30 geht der Hersteller also in die richtige Richtung. Inwieweit das City-SUV aber tatsächlich erschwinglich sein wird, bleibt abzuwarten. Ein Preis über 40.000 Euro wäre jedenfalls weit entfernt von "günstig".