close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Pseudo-SUV: Elf kuriose Hochstapler der 90er und 2000er

Tim Neumann Redakteur

Als sich der SUV-Boom zu Beginn der 2000er-Jahre abzeichnete, standen die meisten Marken noch ohne entsprechende Modelle da. Die flotte Lösung: Bereits bekannte Autos mit Beplankungen, Allradantrieb oder Höherlegung zu SUV-izieren. Das sind die kuriosesten Pseudo-SUV!

Hinweise zu den Affiliate-Links
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.

Heute deckt beinahe jede Marke die relevanten Klassen mit SUV-Modellen (alle aktuellen Neuheiten in der Übersicht) ab und die Pseudo-Geländewagen erzielten mehr als 30 Prozent Anteil an Neuzulassungen im Jahr 2022. 25 Jahre zuvor ließ sich dieser Trend nur erahnen, als Modelle wie Toyota RAV4, Mercedes ML oder BMW X5 plötzlich den Markt eroberten. Demografisch zeigte sich, dass die Eltern aus der Baby-Boomer-Generation die bis dahin beliebten Vans nicht mehr brauchten, weil ihre Kinder erwachsen wurden und allmählich auszogen.

Passendes Zubehör für den Klassiker:

Auf einmal war Zeit und Platz für Freizeit-Mobile wie SUV oder Blechdach-Cabrios (wir zeigen die außergewöhnlichsten Modelle) – wobei letzterer Trend noch einmal eine Geschichte für sich ist. Wenngleich sich die Fahrt oft weiterhin im Dreieck zwischen Arbeit, Tennisclub und Zuhause abspielte, durften die Autos gerne nach Abenteuer aussehen. Und die Automobilindustrie lieferte.
Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon

Der Lamborghini Huracán Sterrato (2023) im Video:

 
 

Pseudo-SUV aus den 90ern und 2000ern: So antworteten die Marken auf den SUV-Boom

Während man vielerorts schon Pläne für entsprechende SUV in der Schublade hatte, wählten die meisten Marken dennoch den schnellen Weg: bereits bekannte Modelle zu SUV-izieren. So sparte man sich neben Zeit auch Entwicklungskosten, denn oftmals reichten unlackierte Kunststoffschürzen und eine dezente Höherlegung, um aus einem Allerweltsmobil optisch ein Pseudo-SUV zu kredenzen.

Auch interessant:

Unsere Bildergalerie zeigt aber auch aufwendigere Beispiele samt Allradantrieb. Auch sie sind auf ihre Weise kurios. Und wer glaubt, die Zeit dieser lauwarmen Kompromiss-Autos sei vorbei: Mercedes verkauft immer noch erfolgreich All Terrain-Modelle und Porsche hat sogar den ikonischen 911 mittlerweile als Dakar ein Stockwerk höher gelegt. Bei Lamborghini wiederum hört der kraxelnde Huracán auf den Namen Sterrato. Das sind die Top-11 der SUV-izierten Autos auf dem Weg zum echten Sports Utility Vehicle! 

Tags:
Copyright 2025 autozeitung.de. All rights reserved.