Marken & Modelle: Das sind die aktuellen KBA-Zulassungszahlen
Im Juli 2025 wurden laut den aktuellen KBA-Zulassungszahlen insgesamt 264.802 neue Pkw auf deutschen Straßen registriert. Das entspricht einem deutlichen Plus von 11,1 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Wir zeigen die beliebtesten Automarken, die stärksten Fahrzeugsegmente sowie die Entwicklung der Antriebsarten.
Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon
Der Mercedes CLA (2025) im Video:
Zulassungszahlen im Juli 2025: Beliebteste Automarken in Deutschland
Deutsche Automarken
Im Juli 2025 verzeichneten die deutschen Hersteller erneut gemischte Ergebnisse bei den Neuzulassungen. VW blieb mit 19,6 Prozent Marktanteil und einem Zuwachs von 25,5 Prozent unangefochten an der Spitze der deutschen Marken. BMW (9,3 % Anteil, +15,8 %) und Mercedes (9,3 % Anteil, +7,1 %) folgen mit Abstand. Opel (5,5 % Anteil, +17,5 %) und Ford (4,4 % Anteil, +29,2 %) konnten ebenfalls deutlich zulegen. Mini steigerte sich um 54,0 Prozent (1,5 % Anteil), Porsche um 37,0 Prozent (1,1 % Anteil). Audi musste einen Rückgang um 11,6 Prozent (6,5 % Anteil) hinnehmen, Smart verlor 12,5 Prozent (0,2 % Anteil).
Unsere Produkttipps für die Autozulassung:
Importmarken
Unter den Importeuren führte Skoda im Juli 2025 mit 8,8 Prozent Marktanteil (+23,7 %) klar das Feld an. Auffällig ist das starke Wachstum bei BYD (0,4 % Anteil, +389,6 %). Bei den Importmarken mit Marktanteilen über 1,5 Prozent stach Renault mit einem Plus von 47,5 Prozent hervor (1,7 % Anteil). Auch Dacia (2,7 % Anteil, +19,1 %), Seat (5,0 % Anteil, +6,7 %) und Hyundai (3,6 % Anteil, +4,5 %) zählten zu den Gewinnern. Sinkende Zahlen verzeichneten Peugeot (1,7 % Anteil, -15,9 %), Kia (2,2 % Anteil, -8,0 %), Fiat (2,0 % Anteil, -7,9 %), Volvo (2,0 % Anteil, - 5,6%) und Toyota (3,0 % Anteil, -4,8 %).
Gewinner und Verlierer
Den mit Abstand größten Zuwachs in den Top-30 der Neuzulassungen im Juni 2025 erzielte BYD mit einem Plus von +389,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Der Marktanteil lag bei 0,4 Prozent. Alfa Romeo (0,3 % Anteil) und Mini (1,5 % Anteil) konnten mit jeweils rund +54 Prozent ebenfalls deutlich zulegen. Größter Verlierer blieb Tesla mit einem Minus von -55,1 Prozent. Der Marktanteil lag bei 0,4 Prozent. Auch Mitsubishi verlor mit -36,1 Prozent (0,4 % Anteil) deutlich.
So viel verdienen Autobauer pro Auto (Video):
Die beliebtesten Segmente und Antriebe im Juli 2025
Fahrzeugsegmente
Bei den Pkw-Neuzulassungen im Juli 2025 waren SUV mit 34,3 Prozent Marktanteil (+23,8 %) weiterhin das beliebteste Segment. Die Kompaktklasse folgte mit 16,5 Prozent (+6,1 %). Kleinwagen erreichen 11,5 Prozent (+9,8 %), Geländewagen 10,9 Prozent (+10,9 %) und Utilities 5,0 Prozent (+35,5 %). Auch Sportwagen (0,8 % Anteil, +24,8 %), die obere Mittelklasse (4,7 % Anteil, +10,1 %) und Mini-Vans (0,6 % Anteil, +4,4 %) legten zu. Rückläufig waren Großraum-Vans (1,9 % Anteil, -19,7 %), Oberklasse (0,6 % Anteil, -17,1 %), Kleinstwagen (2,3 % Anteil, -9,4 %), Mittelklasse (7,5 % Anteil, -7,7 %) und Wohnmobile (2,7 % Anteil, -1,2 %).
Antriebsarten
Der Trend zu alternativen Antrieben hält an: 18,4 Prozent der Neuzulassungen waren reine Elektroautos (BEV), das entspricht 48.614 Fahrzeugen und einem Zuwachs von 58 Prozent. Hybridfahrzeuge kamen auf einen Anteil von 38,7 Prozent (102.369 Pkw, +28,2 %), darunter 27.197 Plug-in-Hybride (+83,6 %). Benziner verloren weiter an Bedeutung (27,3 % Anteil, 72.192 Pkw, -13,4 %), ebenso Diesel (15,3 % Anteil, 40.529 Pkw, -6,0 %). Flüssiggas-Pkw wurden 1071 Mal neu zugelassen (0,4 % Anteil, -0,6 %), Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Pkw wurden je einmal neu zugelassen. Erdgas-Pkw wurden keine neu registriert.
Der durchschnittliche CO₂-Ausstoß sank im Juli 2025 um 11,2 Prozent und betrug 107,4 g/km.
Mit KBA
Neuzulassungen nach Marken (Tabelle)
Platz | Marke | Juli 2025 | in % | zu Juli 2024 in % | Jan.– Juli 2025 | in % | zu Jan.– Juli 2024 in % |
1 | VW | 51.938 | 19,6 | +25,5 | 337.936 | 20,3 | +2,2 |
2 | Mercedes | 24.648 | 9,3 | +7,1 | 151.612 | 9,1 | +1,2 |
3 | BMW | 24.523 | 9,3 | +15,8 | 143.607 | 8,6 | +5,7 |
4 | Skoda | 23.379 | 8,8 | +23,7 | 132.375 | 7,9 | +7,5 |
5 | Audi | 17.172 | 6,5 | -11,6 | 114.903 | 6,9 | -7,0 |
6 | Opel | 14.551 | 5,5 | +17,5 | 76.024 | 4,6 | -15,2 |
7 | Seat | 13.310 | 5,0 | +6,7 | 97.168 | 5,8 | +1,3 |
8 | Ford | 11.524 | 4,4 | +29,2 | 64.683 | 3,9 | +7,6 |
9 | Hyundai | 9461 | 3,6 | +4,5 | 55.860 | 3,3 | -4,8 |
10 | Toyota | 8076 | 3,0 | -4,8 | 47.597 | 2,9 | -10,6 |
11 | Dacia | 7224 | 2,7 | +19,1 | 42.680 | 2,6 | -3,6 |
12 | Kia | 5936 | 2,2 | -8,0 | 35.922 | 2,2 | -15,2 |
13 | Fiat | 5380 | 2,0 | -7,9 | 33.198 | 2,0 | -19,2 |
14 | Volvo | 5265 | 2,0 | -5,6 | 37.154 | 2,2 | -0,5 |
15 | Renault | 5072 | 1,9 | +47,5 | 33.826 | 2,0 | +13,0 |
16 | Peugeot | 4479 | 1,7 | -15,9 | 34.867 | 2,1 | -8,2 |
17 | Mini | 3919 | 1,5 | +54,0 | 19.152 | 1,1 | +9,4 |
18 | Citroen | 3806 | 1,4 | -9,5 | 28.645 | 1,7 | -19,6 |
19 | Porsche | 2837 | 1,1 | +37,0 | 19.350 | 1,2 | -19,2 |
20 | Nissan | 2703 | 1,0 | +21,2 | 19.921 | 1,2 | +6,6 |
21 | Mazda | 2513 | 0,9 | -18,6 | 22.800 | 1,4 | -15,7 |
22 | MG | 1986 | 0,7 | +8,5 | 13.506 | 0,8 | -12,5 |
23 | Suzuki | 1940 | 0,7 | -11,8 | 13.699 | 0,8 | -6,7 |
24 | Land Rover | 1432 | 0,5 | +31,4 | 8295 | 0,5 | +6,7 |
25 | Jeep | 1171 | 0,4 | +40,7 | 7943 | 0,5 | +10,5 |
26 | BYD | 1126 | 0,4 | +389,6 | 7449 | 0,4 | +420,2 |
27 | Tesla | 1110 | 0,4 | -55,1 | 10.000 | 0,6 | -57,8 |
28 | Mitsubishi | 1050 | 0,4 | -36,1 | 13.654 | 0,8 | -25,8 |
29 | Honda | 790 | 0,3 | +7,5 | 4478 | 0,3 | +3,5 |
30 | Alfa Romeo | 701 | 0,3 | +54,7 | 4653 | 0,3 | +11,8 |
Neuzulassungen nach Modellen (Tabelle)
Platz | Modellreihe | Juli 2025 | Jan. – Juli 2025 | zu Jan. – Juli 2024 in % | Jan. – Juli 2024 |
1 | VW T-Roc | 9397 | 48.023 | -0,8 | 48.400 |
2 | VW Golf | 7026 | 50.733 | -22,9 | 65.812 |
3 | VW Tiguan | 5072 | 39.174 | +3,5 | 37.854 |
4 | BMW X1 | 4945 | 27.594 | +41,4 | 19.511 |
5 | Opel Corsa | 4930 | 28.084 | +15,9 | 24.237 |
6 | Skoda Octavia | 4765 | 27.535 | -14,9 | 32.368 |
7 | VW Passat | 4286 | 28.125 | -5,9 | 29.899 |
8 | Opel Astra | 4152 | 21.044 | -27,6 | 29.080 |
9 | Mini | 3919 | 19.152 | +9,4 | 17.507 |
10 | Mercedes GLC | 3502 | 21.283 | +22,9 | 17.317 |
11 | VW T-Cross | 3339 | 19.006 | +2,8 | 18.486 |
12 | Fiat Ducato | 3323 | 22.447 | +18,4 | 18.960 |
13 | BMW 5er | 3279 | 21.413 | +62,9 | 13.147 |
14 | Toyota Yaris | 3273 | 16.226 | -6,4 | 17.342 |
15 | BMW 3er | 3148 | 18.604 | -16,0 | 22.139 |
16 | Skoda Kodiaq | 3139 | 17.411 | +31,1 | 13.279 |
17 | Seat Leon | 3130 | 23.084 | -6,0 | 24.568 |
18 | Skoda Karoq | 3129 | 16.565 | -12,8 | 18.997 |
19 | VW Tayron | 3040 | 13.877 | neu | neu |
20 | VW Multivan | 3033 | 20.319 | -11,8 | 23.032 |
21 | Audi A3 | 2917 | 17.996 | -9,1 | 19.804 |
22 | VW ID.3 | 2907 | 17.530 | +23,1 | 14.245 |
23 | Mercedes E-Klasse | 2889 | 18.726 | -1,3 | 18.969 |
24 | VW ID.7 | 2765 | 20.782 | +552,1 | 3187 |
25 | VW ID.4, ID.5 | 2682 | 17.754 | +43,1 | 12.406 |
26 | Skoda Kamiq | 2596 | 13.674 | -1,2 | 13.839 |
27 | Audi A6 | 2512 | 21.486 | +70,4 | 12.606 |
28 | Ford Transit Custom | 2454 | 14.647 | +192,2 | 5013 |
29 | Skoda Fabia | 2437 | 15.160 | -13,8 | 17.586 |
30 | BMW 1er | 2385 | 13.587 | +5,8 | 12.847 |
31 | Skoda Elroq | 2381 | 11.775 | neu | neu |
32 | Mercedes V-Klasse | 2350 | 13.627 | +3,4 | 13.185 |
33 | Mercedes C-Klasse | 2333 | 16.178 | 0,0 | 16.183 |
34 | Skoda Enyaq | 2322 | 15.295 | +34,8 | 11.348 |
35 | Dacia Bigster | 2279 | 5231 | neu | neu |
36 | Mercedes GLA | 2242 | 13.095 | +2,1 | 12.829 |
37 | Opel Mokka | 2186 | 12.679 | +3,8 | 12.214 |
38 | BMW X3 | 2156 | 12.739 | -21,4 | 16.200 |
39 | BMW 2er | 2155 | 11.177 | -4,3 | 11.684 |
40 | Dacia Sandero | 2142 | 16.276 | -14,6 | 19.066 |
41 | Ford Focus | 2101 | 11.382 | -16,1 | 13.573 |
42 | BMW 4er | 2054 | 13.733 | -0,2 | 13.754 |
43 | Opel Grandland | 2049 | 8792 | -24,9 | 11.700 |
44 | Audi A5 (2024 als A4) | 2031 | 13.787 | +102,3 | 6816 |
45 | Seat Ibiza | 1989 | 9802 | -28,4 | 13.692 |
46 | Skoda Superb | 1978 | 10.528 | +7,0 | 9842 |
47 | Audi Q3 | 1964 | 10.046 | -29,3 | 14.200 |
48 | Hyundai Tucson | 1947 | 11.586 | -10,7 | 12.974 |
49 | Cupra Born | 1894 | 12.133 | +53,1 | 7927 |
50 | Volvo XC60 | 1892 | 13.537 | +8,4 | 12.490 |