Erste offizielle Fotos teasern das VW ID.3 Facelift für 2023 an. Die Modellpflege konzentriert sich weniger auf technische, denn auf optische Neuerungen. Vor allem die Materialqualität soll sich bessern.
Foto: VW VW ID.7 (2023)
Große Elektroautos müssen nicht immer ein SUV sein – auf diese Karte setzt die Oberklasse VW ID.7 sowie deren Kombiableger VW ID.7 Tourer, die bis zu 700 Kilometern Reichweite bieten sollen.
Foto: Avarvarii VW Passat Variant (2023)
Wolfsburg arbeitet fleißig am VW Passat Variant. Der Mittelklasse-Kombi der Generation B9 nutzt den Modularen Querbaukasten (MQB), wächst in seinen Maßen und setzt vielfach auf Hybrid-Antriebe. Im Gegensatz zum GTE entfällt die Limousine ersatzlos.
Foto: Avarvarii VW T-Cross Facelift (2023)
Mit dem VW T-Cross Facelift erhält der kleinste, mit dem Polo verwandte Crossover von VW 2023 eine Modellpflege. Sie umfasst, wie unsere virtuelle Zeichnung veranschaulicht, die Frontpartie samt Scheinwerfern im Arteon-Stil, neue Stoßfänger sowie auffällige LED-Rückleuchten. Somit rückt das kleine SUV näher an seine größeren Geschwister Tiguan und Touareg heran.
Foto: Avarvarii VW Tiguan (2023)
2023 startet dritte Generation des VW Tiguan, die auch weiterhin auf dem Modularen Querbaukasten von Volkswagen basiert. Die Abmessungen und das Kofferraumvolumen dürften sich nur geringfügig ändern.
Foto: CarPix VW Touareg Facelift (2023)
Mitte 2023 feiert das VW Touareg Facelift seinen Marktstart. Die Leistung der Antriebe bleibt gleich – ob das auch für den Preis gilt, ist noch ungewiss.
Foto: VW VW ID.3 GTX
Der ehemalige VW-Markenchef Ralf Brandstätter zeigte im Mai 2021 mit dem VW ID.X möglicherweise den Vorboten eines VW ID.3 GTX. Die Gerüchteküche will erfahren haben, dass der Hot Hatch mit der Modellpflege des ID.3 2023 auf den Markt kommen könnte – das lässt die GTI-Fans von heute auf das Morgen hoffen.
Foto: LinkedIn/Ralf Brandstätter VW ID.3 Cabrio
Mit dem VW ID.3 Cabrio könnte der Wolfsburger Autobauer bereits 2023 eine offene Variante seines kompakten Stromers zu einem attraktiven Preis in Serie bringen. Offizielle Illustrationen fragten 2021 ab, wie die Reaktionen auf das potenzielle Elektro-Cabrio ausfallen.
Foto: VW VW ID. Buzz GTX
Mit dem ID.4 GTX reaktivierte VW das Alternativlabel zum GTI aus den 80ern – in der Neuzeit steht das Kürzel für sportliche Elektroautos. Könnte uns also auch ein VW ID. Buzz GTX erwarten? Die Zeichen stehen auf "Ja" – untermalt von einer spannenden Computer-Illustration. Ob uns der dynamische Retro-Bulli aber schon 2023 um die Ohren fährt, ist ungewiss.
Foto: X-Tomi Design
2023 ist bei VW das Jahr der Verfeinerung: Der viel gescholtene ID.3 erhält ebenso eine Modellpflege wie der T-Cross und der Touareg. Die Höhepunkte unter den Neuheiten setzen aber Anfang des Jahres der neue Chef-Elektrikter ID.7 und später die Passat- und Tiguan-Neuauflagen.
Die VW-Neuheiten 2023 haben es in sich – nicht nur, weil der für seine müde Innenraumqualität viel kritisierte ID.3 ein Facelift erhält, das neben dem Interieur auch das oft als gesichtslos betitelte Exterieurdesign in Angriff nimmt. Ob im selben Jahr auch eine Sportversion unter dem reaktivierten GTX-Label oder gar ein Cabrio das ID.3-Angebot emotionalisieren dürfen, ist hingegen spekulativ. Immerhin: Für beide Szenarien hat Volkswagen schon handfeste Fingerproben geliefert. Sondern auch, weil sich Volkswagen an die Runderneuerung essenzieller Stückzahlenbringer traut: Sowohl der Passat als auch der Tiguan erhalten 2023 eine Neuauflage, die insbesondere optisch einen Sprung nach vorne macht. Als Höhepunkt der VW-Neuheiten 2023 darf aber zweifelos das neue elektrische Topmodell der Marke, der VW ID.7, gelten, der sich im Januar auf der CES 2023 aus der Deckung traut. Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon Elektroauto
Leslie & Cars fährt den VW ID. Buzz (2022) im Video:
Neuheiten 2023: Das sind die neuen VW-Modelle
Ob 2023 auch der besonders sportliche VW ID. Buzz GTX zu den Neuheiten der Marke zählen darf, sei dahingestellt. Immerhin hat Volkswagen mittelfristig für jede Baureihe einen GTX-Ableger versprochen. Gesichert hingegen: die Modellpflegen für den kleinen T-Cross und den großen Touareg. Auch dessen R-Ableger profitiert vom Facelift, das aber bei beiden SUV-Modellen keine Revolution anzettelt, sondern Feinschliff im Detail und beim Design bringt. Wer sich alle VW-Neuheiten 2023 im Detail anschauen möchte, findet sie in der Bildergalerie – dort auch mit weiterführenden Informationen.