Lucid Gravity (2023): Preis des Elektro-SUV Lucid Motors zeigt das SUV Gravity
Erste Fotos zeigen den Lucid Gravity (2023). Wie auch die technisch verwandte Limousine Air könnte das Elektro-SUV als hochperformante Dream Edition und sogar Sapphire starten. Wir haben erste Einschätzungen zum Preis und zur Reichweite.
Der Lucid Gravity soll 2023 in den Handel kommen – das hat der US-amerikanische Autobauer bereits angekündigt. Mit fortschreitender Serienreife hat Lucid Motors bereits erste Fotos veröffentlicht, welche die nahe Verwandtschaft zur Limousine Air untermauern. So ist die rundliche, minimalistische Front mit der durchgängigen Lichtleiste und den vertikalen Lüftungsschlitzen vor den Rädern dem EQS-Rivalen förmlich wie aus dem Gesicht geschnitten. Auch in der Seitenansicht erkennen wir unweigerlich die angedeutete Fließheck-Silhouette der Limousine. Mit dem Unterschied, dass die voluminöse D-Säule beim SUV in einem langgezogenen Dachspoiler mündet. Die ebenfalls durchgängige Lichtleiste am Heck greift das Air-Thema ein weiteres Mal auf. Die Überhänge sind – für Elektroautos typisch – kurz. Darüber hinaus fällt besonders aus der Vogelperspektive die kurze Fronthaube auf, die eine wiederum langgestreckte Windschutzscheibe ermöglicht. Die Dachpartie des Lucid Gravity (2023) wiederum präsentiert sich fast vollständig verglast. Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon
Der Rivian R1T (2021) im Video:
Dream Edition, Preis und Reichweite des Elektro-SUV Lucid Gravity (2023)
Dank des Panoramaglasdachs des Lucid Gravity (2023) wirkt der Innenraum noch luftiger als ohnehin schon. Das Luxus-SUV dürfte weit mehr als fünf Meter lang sein – allein schon, um optional bis zu sieben Erwachsenen Platz zu bieten. Nicht weniger verspricht Lucid Motors, und weist gleichzeitig auf die nächste Bildschirmgeneration im Cockpit mit noch besserer Auflösung und verfeinertem Infotainmentsystem hin. Da das SUV, der dem ebenfalls elektrischen Rivian R1S Konkurrenz machen möchte, auf der Plattform der Lucid Air Limousine aufbaut, dürfte es ihre Antriebseinheit übernehmen. Die Limousine weist in der Dream Edition Range eine Leistung von bis zu 686 kW (933 PS) und eine Reichweite von bis zu 837 Kilometern auf. Aufgrund des höheren Gewichts und einer größeren Stirnfläche dürfte das Elektro-SUV vermutlich niedrigere Werte erzielen. Dennoch soll der Gravity laut Lucid abgesehen vom Air die höchste Reichweite von allen Elektroautos aufweisen. Neben der Dream Edition wären auch die anderen Ausstattungsvarianten vom günstigen Pure bis hin zum extremen Sapphire mit gut 883 kW (1200 PS) für das SUV denkbar. Eine Besonderheit ist das 900-Volt-System, das außergewöhnlich schnelles Laden erlauben soll. Auch beim Preis dürfte sich der Lucid Gravity (2023) inklusive leichten Aufschlags am Air orientieren. In Deutschland ist bislang nur der Preis der Dream Edition ab 218.000 Euro (Stand: Dezember 2022) bekannt. Der Air Pure startet in den USA für umgerechnet 83.000 Euro (Stand: Dezember 2022). Auch interessant: Das ist der GMC Hummer EV
Auch interessant:
Die ersten Informationen zum Lucid Gravity (2023) klingen ähnlich verheißungsvoll wie die des Air. Die Erweiterung des Modellportfolios durch ein SUV ist nicht nur logisch, sondern wirkt auch optisch stimmig. Leider wird auch die zweite Kreation von Lucid Motors für die meisten unerschwinglich bleiben.