Kia EV6 AWD (239 kW): Dauertest So schlug sich der EV6 bislang
Als 239 kW (325 PS) starker Allradler bereichert der Kia EV6 AWD den Dauertest-Fuhrpark der AUTO ZEITUNG. Was auf den ersten rund 33.500 Kilometern aufgefallen ist, berichten wir hier.
Der Kia EV6 AWD im Dauertest
Das Testteam der AUTO ZEITUNG war auf den futuristisch gestylten Mittelklasse-Crossover mit E-Antrieb schon sehr gespannt. Der in "Moonscape Matt" (720 Euro) lackierte Kia EV6 AWD, der in der Ausstattung GT-Line dank zweier permanent erregter Synchronmaschinen mit 239 kW (325 PS) und Allradantrieb sowie einer Lithium-Ionen-Batterie mit 826 Volt Spannung und einer Nettokapazität von 77,4 Kilowattstunden vorfuhr, zieht im Dauertest immer wieder Blicke auf sich, wie diverse Kolleg:innen einhellig zu berichten wissen. Zweifellos eine stattliche Erscheinung, die aber auch einen ebensolchen Preis hat. Zu Beginn des Dauertests belief sich dieser auf 63.790 Euro (brutto, ohne E-Auto-Prämie). Darin enthalten sind das "Assist-Plus-Paket" (1790 Euro) samt aktivem Totwinkelassistenten mit Monitoranzeige, ein Head-up-Display inklusive Augmented Reality-Funktionen, ein Kollisionsvermeidungsassistent, ein Parkassistent mit Fernsteuer-Funktion und eine Rundumsicht-Kamera für den 360-Grad-Blick. Für den guten Ton an Bord sorgt ein "Sound-Paket" (990 Euro) mit Meridian Premium-Soundsystem und 14 Lautsprechern. Der Optik des Kia EV6 AWD dient das Design-Paket mit seinen 20-Zoll-Rädern. Neben diesen Extras erscheint die Wärmepumpe, die bei Dauertestbeginn 1000 Euro kostete und bei niedrigen Temperaturen durch energieeffizienteres Heizen mehr Reichweite generiert, fast preiswert. Die üppige Ladeleistung in Höhe von maximal 350 Kilowatt (Gleichstrom) füllt den Energiespeicher binnen 18 Minuten zu 80 Prozent, was nötige Ladestopps erheblich verkürzt. Zahlreiche Assistenzsysteme sorgen für Sicherheit. Auch mit seiner Lenkung und der Agilität sammelt der Kia Pluspunkte. Das Platzangebot fällt ordentlich, wenn auch nicht üppig aus. Das gilt auch für den Kofferraum, der ein Volumen zwischen 490 und 1300 Litern bei umgeklappten Rücksitzlehnen bereithält. Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon
Der aktuelle Dauertest-Fuhrpark:
Der Kia Niro EV (2022) im Video:
Das nervt
Der Spurhalte-Assistent des Dauertest-Kia EV6 AWD verliert bei Dunkelheit und in Baustellen schon mal die Orientierung, die Karosserie ist nicht besonders übersichtlich.
Das gefällt
Der Kia EV6 AWD ist sparsam. Mit dem geschäftsführenden Redakteur Martin Urbanke am Steuer konsumierte der Koreaner bislang im Stadt- und Überlandverkehr 16,0 und bei Autobahn-Richtgeschwindigkeit 130 km/h 18,5 kWh auf 100 Kilometer. Außerdem wird durchweg die gute Geräuschdämmung gelobt. Nach wie vor verrichtet der Kia sparsam und ohne Störungen seinen Dienst. Vielleicht war seine Unauffälligkeit auch die Ursache dafür, dass ihn bei Kilometerstand 33.528 während des Abbiegens ein Lkw übersah und seine Front ondulierte. Zum Glück erreichte der Stromer die nächste Werkstatt noch auf eigener Achse. Dort wartet er jetzt auf die nötigen Ersatzteile.
Werkstattkosten
Auf den bisher zurückgelegten 33.500 Kilometern des Dauertests blieb der Kia EV6 AWD von Defekten verschont. Es erfolgte nur ein Softwareupdate für die Batterievorkonditionierung. Inzwischen auf Winterreifen rollend, ist der Elektro-Asiate bestens für die kalte Jahreszeit gerüstet.
Technische Daten des Kia EV6 AWD
AUTO ZEITUNG 03/2023 | Kia EV6 AWD |
Technik | |
E-Motor | zwei permanent erregte Synchronmaschinen |
Systemleistung | 239 kW/325 PS |
Systemdrehmoment | 605 Nm |
Batterie | klimat. Lithium-Ionen-Batterie |
Spannung/Kapazität netto | 826 V/77,4 kWh |
Getriebe/Antrieb | Konstantübersetzung/Allrad |
Werte | |
Maße | 4695/1890 (2118)/1550 mm |
Leergewicht | 2025 kg |
Kofferraum | 490-1300 l |
Beschleunigung 0-100 km/h | 5,2 s |
Höchstgeschwindigkeit (Werk) | 185 km/h |
Verbrauch auf 100 km (Test/WLTP) | 18 kWh |
Preise | |
Grundpreis | 58.890 € |
Testwagenpreis | 63.790 € |
Der Kia EV6 AWD ist ein futuristisches Elektro-Mobil, aber – und das beweisen die ersten 33.500 Kilometer unseres Dauertests – voll alltagstauglich.