close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Ineos Grenadier (2022): Preis & Innenraum Das kostet der Grenadier

von Christina Finke 09.02.2023

Der Ineos Grenadier (2022) – eigentlich als wiederbelebter Land Rover Defender geplant – geht eigenständig, aber mit gleichem Rezept ins Gelände: also mit Leiterrahmen, Starrachsen und permanentem 4x4-Antrieb. Wir zeigen den Innenraum, nennen die technischen Daten der Motoren sowie die Maße und den Preis.

Der Ineos Grenadier hat sich um ein Jahr verspätet, läuft aber nun seit Oktober 2022 im französischen Hambach zu einem Preis von mindestens 65.890 Euro (Stand: Februar 2023) vom Band. Er ist als "Utility Wagon" mit zwei oder fünf Sitzen, Gepäckgitter und flachem Laderaum sowie als Fünfsitzer-Pkw "Station Wagon" mit mehr Komfort für die zweite Reihe (ab 75.230 Euro) bestellbar. Hinter dem Projekt steckt der britische Milliardär Jim Ratcliffe, der als reichster Mann Großbritanniens gilt. Er plante bereits im Sommer 2016, als Land Rover die Produktion des Defender eingestellt hatte, die Offroad-Legende wiederzubeleben. Doch das Projekt scheiterte daran, dass Jaguar Land Rover die Design- und Namensrechte des Originals nicht an eine Drittfirma abtreten wollte. Ratcliffe ließ sich davon jedoch nicht unterkriegen und begann mit der Ineos Automotive – einer Tochterfirma des Chemiekonzerns Ineos – die Planung eines eigenen Geländewagens mit Leiterrahmen, permanentem 4x4-Antrieb und Starrachsen. Dass das Design des Ineos Grenadier (2022) seinem Vorbild nahekommen würde, überrascht also nicht. Wie stark der Geländewagen, übrigens ähnlich groß wie der Defender 110 (Maße: 4785 mm Länge, 1790 mm Breite, 2035 mm Höhe) dem Original nacheifert, verblüfft hingegen schon. Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon

Fahrbericht Ineos Grenadier (2022)
Neuer Ineos Grenadier (2022) Weltenbummler

Der Ineos Grenadier (2022) im Video:

 
 

Preis, Motoren & Innenraum des Ineos Grenadier (2022)

Der Innenraum des Ineos Grenadier (2022) wirkt dank zahlreicher großer Knöpfe nicht minder rustikal wie ein früherer Landy, vollzieht mit dem oben aufsitzenden Bildschirm sowie dem kleinen Digitaltacho hinter dem Lenkrad aber auch den Spagat zur Moderne. Er soll dem Original aber nicht nur optisch, sondern auch in Sachen robuster Bauweise und Geländetauglichkeit Konkurrenz machen können. Dafür holte sich Ineos Magna Steyr als Entwicklungspartner sowie BMW als Motorzulieferer an Bord: Angetrieben wird der neue Geländewagen mit Benzin- und Dieselmotoren von BMW – der Dreiliter-Reihensechszylinder weist als Diesel die technischen Daten 249 PS (183 kW) und 550 Newtonmeter Drehmoment auf und als Benziner 285 PS (210 kW) und 450 Newtonmeter. Für die Kraftübertragung kommt die Achtstufen-Wandlerautomatik von ZF zum Einsatz. Die Zuladung soll bei einer Tonne liegen, die Anhängelast wird mit 3,5 Tonnen beziffert. Als Produktionsstandort fungiert das französische Hambach. Hier hat man Ende 2020 die ehemalige Smart-Fabrik von Daimler erworben. Karosserie und Kabinenrahmen werden wiederum in Portugal hergestellt. Auch interessant: Das ist der Land Rover Defender

Auch interessant:

Vergleich Land Rover Defender/Ineos Grenadier
Land Rover Defender/Ineos Grenadier Defender-Erben im Duell

Tags:
Copyright 2023 autozeitung.de. All rights reserved.