close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:
Alle Infos zum Ford Tourneo / Transit Custom

Ford Transit Custom Nugget (2024): Alle Versionen & Preise

Dominik Mothes Redakteur
Victoria Zippmann Leitende Redakteurin

Digitaler denn je und erstmals auch mit einer Plug-in-Hybrid-Variante: der neue Ford Transit Custom Nugget (2024). Seit 2025 ist die Langversion "L2" am Start, im August 2025 debütiert das feste Hochdach. Alle drei kommen wie gewohnt mit Westfalia-Ausbau. Das kosten die Versionen!

Hinweise zu den Affiliate-Links
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Inhalt
  1. Preis: Ford Transit Custom Nugget (2024) ab 75.505 Euro
  2. Innenraum: Getrennte Zonen für mehr Bewegungsfreiheit
  3. Langer Radstand: L2-Nugget mit 40 cm mehr Längen und Fest-WC
  4. Hochdach-Nugget kehrt zurück: winterfester Campingbus auf dem Caravan Salon
  5. Basisfahrzeug: Ford Transit Custom
  6. Fahreindruck: Die Vernetzung hilft im Alltag ungemein
  7. Fazit

 

Preis: Ford Transit Custom Nugget (2024) ab 75.505 Euro

Mit dem Ford Transit Custom Nugget (2024) haben die Kölner:innen einen äußerst beliebten Campingbus in ihren eigenen Reihen. Den Ausbau übernimmt die Marke mit dem blauen Oval traditionell jedoch nicht selbst, sondern greift auf das Know-how des langjährigen Campingausbau-Partners Westfalia zurück, der auch auf Basis des Ford Transit Custom einen routinierten Camper mit Alltagstalenten zaubert. Übrigens: Unter dem Namen Westfalia Kelsey haben die Rheda-Wiedenbrücker:innen selbst einen Transit-Custom-Camper im Angebot.

Die Neuauflage des beliebten Ford-Campers verspricht laut Hersteller mehr Flexibilität und Schlafplätze für vier Erwachsene. Neben cleveren Lösungen im Innenraum (siehe nächster Absatz) betont Ford vor allem auch den hohen Langstrecken-Reisekomfort des Nuggets. Mit einem Einstiegspreis von 75.505 Euro ist der Nugget zwar kein Schnäppchen, aber konkurrenzfähig eingepreist.

Von der AUTO ZEITUNG getestet und empfohlen:

Seit Januar 2025 verfügbar ist der Nugget L2 mit 40 cm längerem Radstand, den Ford erstmals auf der CMT 2025 in Stuttgart präsentiert hat. Als Handschalter ist diese Langversion ab 79.670 Euro zu haben. Mit dem festen Hochdach kehrt auch die bereits beim Vorgänger erhältliche, dritte Karosserievariante ab August 2025 ins Ford-Sortiment zurück. Einen Preis für den auf dem Caravan Salon Düsseldorf 2025 präsentierten Hochdach-Nugget nennt Ford noch nicht
Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon

Der Ford Explorer Elektro (2024) im Fahrbericht (Video):

 
 

Innenraum: Getrennte Zonen für mehr Bewegungsfreiheit

Schlaf- und Essbereich

Wie auch beim Vorgänger setzt der aktuelle Ford Transit Custom Nugget (2024) auf getrennte Zonen für Küche, Wohnen und Schlafen. Mit diesem Konzept – und im Zusammenspiel mit einem flacheren Fahrzeugboden – erreicht der Hersteller eine höhere Bewegungsfreiheit für die Camper:innen im Fahrzeug, auch wenn beide Doppelbetten aufgebaut sind. Das untere Doppelbett misst 1,20 x 1,90 m, im Aufstelldach ist ein Bett mit 1,25 x 2,05 m untergebracht. Insgesamt können vier Personen im Nugget nächtigen. Auf den gurtgesicherten Plätzen dürfen während der Fahrt bis zu fünf Menschen Platz nehmen.

Die beiden vorderen Sitze lassen sich drehen, beheizen und belüften. Der Wohnraum bietet eine verschiebbare Dreierbank, die optional ebenfalls beheizbar ist. Zur Verdunklung dienen nun keine Vorhänge mehr, sondern Sichtschutzrollos. LED-Beleuchtung,  Standheizung, Wasservorrat und viele weitere Funktionen und Daten kontrollieren Camper:innen über einen sieben Zoll großen Touchscreen im Wohnbereich.

Küche

Ford Transit Custom Nugget (2024)
Foto: Ford

Die Küche im Ford Nugget (2024) ist L-förmig angeordnet und mit einem Schubladen-Kühlschrank ausgestattet, in dem auch große Flaschen aufrecht verstaut werden können. In die Arbeitsfläche sind Zweiflammen-Gaskocher und Spüle integriert, die sich durch Abdeckungen vergrößern lässt. Um die Kopffreiheit in der Küche zu erweitern, lässt sich das Aufstelldach-Bett hochklappen. Das serienmäßige Warmwasser kann nicht nur für die Spüle, sondern auch für die Außendusche genutzt werden. Ein passendes Duschzelt gibt es optional dazu. Der Frischwassertank fasst hierfür 33 l, Grauwasser aus der Spüle wird in einem Kanister mit 30 l Volumen aufgefangen.

 

Langer Radstand: L2-Nugget mit 40 cm mehr Längen und Fest-WC

Ford Transit Custom Nugget L2 (2025) parkt an der Küste. Ansicht von schräg hinten rechts.
Foto: Ford

Wem der L1-Nugget nicht genügt, bekommt seit Anfang 2025 den Ford Transit Custom Nugget (2024) auch im Radstand L2. Das bedeutet: 40 cm mehr Außenlänge, was den Van insgesamt auf 5,45 m streckt. Diese Zentimeter kommen aber nicht unbedingt dem Raumgefühl an Bord zugute, sondern werden primär in mehr Wohnkomfort investiert. Denn mit der Radstandverlängerung erhält der Campingbus zusätzlichen Platz für Küche und Kleiderschrank. Optional gibt es für den langen Nugget aber auch eine fest eingebaute Kassettentoilette im Heck – auf Kosten von etwas Stauraum im Kleiderschrank.

Die Ausstattung des L2-Nugget bleibt abgesehen von den etwas großzügigeren Platz- und Stauraumverhältnissen identisch zum kurzen Nugget. Dennoch liegt der Preis des gestreckten Ford Transit Custom Nugget (2024), wie oben bereits erwähnt, rund 4000 Euro über dem mit kurzem Radstand. Die Antriebe bleiben ebenfalls identisch und bestehen aus dem 2,0-l-TDCI oder dem 2,5-l-PHEV (Plug-in-Hybrid).

 

Hochdach-Nugget kehrt zurück: winterfester Campingbus auf dem Caravan Salon

Die Außenaufnahme zeigt den Ford Transit Custom Nugget Hochdach (2025) in der Ansicht von schräg vorne rechts.
Foto: Ford

Mit der Hochdach-Variante des Ford Transit Custom Nugget (2025) schließen die Kölner:innen auch die letzte Lücke in ihrem aktuellen Campingbus-Portfolio. Denn bereits bei der Vorgänger-Generation erfreute sich das Hochdach trotz eingeschränkter Alltagstauglichkeit recht großer Beliebtheit. Beim neuen Nugget basiert das Hochdach-Modell auf dem langen Grundriss L2, bringt damit viel Platz für vier auf 5,45 m mit.

Der größte Vorteil des Hochdachs – neben einem einfacheren Dachbett-Umbau und mehr Stauraum – ist die Wintertauglichkeit des Campingbusses. Dank besserer Dämmung im Dachbereich im Vergleich zum Aufstelldach wird der Nugget für Ganzjahres-Camper:innen interessant. Wie genau der Wohnraum aufgeteilt ist, bleibt vorerst offen. Wir vermuten jedoch, dass sich der Hochdach-Nugget an der Version mit langem Radstand orientieren dürfte, die das Dreiraum-Konzept des kurzen Ford Transit Custom Nugget (2024) um ein Festbad erweitert.

Ähnliche Wohnmobile:

 

Basisfahrzeug: Ford Transit Custom

Der Ford Transit Custom bietet auch im Nugget das modernisierte Cockpit mit 13-Zoll-Touchscreen und Ford SYNC4-System, das auch Sprachbefehle versteht. Die drahtlose Einbindung externer Geräte und Smartphones geschieht serienmäßig via Android Auto oder Apple CarPlay. Die Assistenzsysteme umfassen beispielsweise eine intelligente adaptive Geschwindigkeitsregelanlage mit Fahrspur-Pilot und einen Rückfahr-Bremsassistenten mit 360°-Kamera. Der beim Nugget alternativ verfügbare PHEV nutzt einen 2,5 l großen Vierzylinder, der nach dem effizienten Atkinson-Prinzip arbeitet, und einen E-Motor, die eine Systemleistung von 171 kW (232 PS) erreichen. Ein stufenloses CVT-Getriebe sorgt für die Kraftübertragung. Der Akku bietet 11,8 kWh Kapazität (netto), was bis zu 54 km rein elektrisches Fahren ermöglichen soll.

Der Nugget baut sowohl auf den 5,05 m langen Radstand "L1" als auch den 5,45 m langen "L2" auf. Mit jeweils unter sechs Metern bleibt der Campingbus alltagstauglich. Wegen der Höhe von knapp 2,10 m ist der Nugget mit Aufstelldach jedoch für viele innenstädtische Parkhäuser zu hoch. Das feste Hochdach ragt nochmals einige Zentimeter höher.

 

Fahreindruck: Die Vernetzung hilft im Alltag ungemein

Obwohl der neue Ford Transit Custom Nugget (2024), insbesondere in der L2 genannten Langversion, ein vollwertiger Camper für vier Personen ist, lässt er sich im Alltag so leicht bewegen wie ein handlicher Van. Der Unterschied zu den Vorgängern im Fahrverhalten war bei unserer ersten Testfahrt schon auf den ersten Metern spüren. Das neue Fahrwerk hat den Fahrkomfort und das Handling spürbar verbessert.
Von Markus Schönfeld

 
Unser Fazit

Mit drei Zonen für Küche, Essen und Schlafen und hohen Qualitätsansprüchen soll sich der Nugget von der Konkurrenz absetzen. Von der neuesten Technik des noch jungen Transit Custom, darunter der Plug-in-Hybridantrieb, profitiert der Ford-Camper. Wer sich die aktuell mindestens 75.500 Euro leisten kann, dürfte mit dem Nugget für den nächsten Campingtrip gut gewappnet sein.

Tags:
Copyright 2025 autozeitung.de. All rights reserved.