close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:
Alle Infos zum Porsche 911

Porsche 911 (964): Oldtimer kaufen 911-Klassiker in der Kaufberatung

von Jürgen Gassebner 24.01.2023
Inhalt
  1. Porsche 911 (964) als Oldtimer kaufen
  2. Technik: Porsche 911 (964) ist robust
  3. Ersatzteile: Guter Markt für den Porsche 911 (964)
  4. Kosten: Instandhaltung mit hohen Kosten verbunden
  5. Technische Daten Porsche 911 (964) Carrera 2 und 4

Die Porsche 911 (964) profitieren von ihrer stabilen Wertentwicklung und sind daher eine echte Alternative, wenn man einen Oldtimer kaufen möchte. Das Classic Car in der Kaufberatung!

Die Porsche 911 (964) dürfen als klare Kauftipps gelten, wenn Porsche-Fans einen (angehenden) Oldtimer kaufen möchte. Solide Technik, begeisternde Fahrdynamik und das unnachahmliche Elfer-Feeling des luftgekühlten Boxers sind seine großen Stärken. Dennoch gilt es achtsam zu sein. Versteckte Unfallschäden oder ein Wartungsstau können die Freude rasch verderben. Nicht zu vergessen sind die nicht unerheblichen Unterhaltskosten, über die man sich bei der Anschaffung im Klaren sein sollte. Im Gegenzug gibt es mit dem Porsche 911 (964) dafür aber auch einen der besten luftgekühlten Elfer, die je gebaut wurden.

Classic Cars Porsche 911 Turbo
Porsche 911 Turbo 930/964/993 Volle Ladung

Porsche 911 GT3 im Video:

 
 

Porsche 911 (964) als Oldtimer kaufen

Die vollverzinkte Karosserie lässt der braunen Pest beim Porsche 911 (964) erfreulicherweise nur wenige Chancen. Dennoch lohnt ein Blick hinter die Stoßfänger sowie in den Motorraum, denn die Motorverblechung weist mitunter Korrosion auf. Ebenso gilt es, die Rahmen von Front- und Heckscheibe zu kontrollieren. Auch hier kann sich Rost einnisten. Ansonsten gilt es vor allem, auf gleiche Spaltmaße an Hauben und Türen zu achten, ebenso auf sauber sitzende Keder. Die Unterbodenverkleidung aus Kunststoff sollte weitestgehend frei von Schrammen sein.

Classic Cars Porsche 911 Carrera 2/944 Turbo: Classic Cars
Porsche 911 Carrera 2/944 Turbo Faszinierendes Bruderduell

 

Technik: Porsche 911 (964) ist robust

Die Mechanik des Porsche 911 (964) ist sehr robust und bei vorschriftsmäßiger Pflege hält das 3,6-Liter-Triebwerk locker 300.000 Kilometer und mehr. Insbesondere gilt es jedoch auf Ölundichtigkeiten an Motor (Ventildeckel), Getriebe und der Verschlauchung des Ölkreislaufs zu achten, ebenso auf ausgeschlagene Fahrwerkskomponenten sowie eingerissene Gummimanschetten an Stoßdämpfern und Antriebswellen. Mitunter können Elektronikprobleme auftreten.

 

Ersatzteile: Guter Markt für den Porsche 911 (964)

Die Ersatzteilversorgung für den Porsche 911 (964) ist gut. Mehr und mehr kümmert sich Porsche Classic darum, nicht mehr lieferbare Bauteile wie beispielsweise den Getriebedeckel nachzufertigen. Für Fahrer klassischer Porsche lohnt daher das regelmäßige Studium der Porsche Classic Website (classicshop.Porsche.com) und des Katalog-Magazins "Originale", wo über Teile-Neuauflagen informiert wird. Vorsicht ist hingegen bei Ersatzteilen freier Hersteller geboten. Mitunter mangelt es hier an der Passgenauigkeit und Qualität, etwa bei den Ventildeckeln.

Classic Cars Porsche 911 Carrera RSR 3.8
Porsche 911 Carrera RSR 3.8: Auktion 911er mit zehn Kilometer auf dem Tacho

 

Kosten: Instandhaltung mit hohen Kosten verbunden

Die Technik des Porsche 911 (964) geht bei Wartung und Instandsetzung mit einem erheblichen Zeitaufwand einher. Zusammen mit den Teilepreisen können hier hohe Kosten entstehen.

Classic Cars Porsche 911 Targa F, G, 964, 993: Classic Cars
Porsche 911 Targa F, G, 964, 993: Classic Cars Offen und herrlich im 911 Targa

 

Technische Daten Porsche 911 (964) Carrera 2 und 4

 

von Jürgen Gassebner von Jürgen Gassebner
Unser Fazit

Persönliche Vorlieben entscheiden beim Kauf eines Porsche 911 (964) auch pro oder contra Carrera 2 oder 4. Die agilere Fahrmaschine ist der Hecktriebler in jedem Fall – aber eben auch die fahrerisch anspruchsvollere. Insbesondere auf rutschigem Untergrund erfordert der 911 Carrera 2 konzentriertere Zuwendung. Dem Fahrspaß tun die vergleichsweise hohen Fertigungszahlen bekanntlich keinen Abbruch. Sie sind vielmehr ein Thema für Sammler mit Hang zu Wertanlage und Exklusivität. Wer große Fahrdynamik zu noch vertretbaren Preisen sucht, ist mit einem Porsche 911 Carrera 2 oder 4 jedenfalls bestens bedient.

Tags:
Copyright 2023 autozeitung.de. All rights reserved.