close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Nissan E-Crossover: Chill-Out/Preis/Reichweite Nissan plant weiteres Elektro-Modell

Sven Kötter 30.11.2021

Eines Vorweg: Die Faktenlage zum Nissan E-Crossover ist noch äußerst dürftig. Die Studie Nissan Chill-Out (2021) aber macht Appetit auf ein sportliches Modell, das in absehbarer Zeit den Ariya flankieren wird. Für Preis und Reichweite ist es aber noch zu früh.

Die ersten Bilder der Studie Nissan Chill-Out (2021) zeigen einen Nissan E-Crossover von allen Seiten sowie von Innen. Die Verwandtschaft zum E-SUV Ariya wird auf den ersten Blick deutlich. Dessen bullige Front, leicht angewandelt, ziert auch die Front des Crossovers, hier allerdings mit einem noch flacherem Dachverlauf kombiniert. Besonders markant und eigenständig fällt das sportliche Heck des Chill-Out aus, das an die Neuauflage des Nissan Z erinnert. Leider fehlen Dimensionsangaben, doch dürfte es sich bei diesem Nissan E-Crossover um ein SUV handeln, das im Vergleich zum Ariya etwas kompakter ausfallen dürfte. Beide Modelle basieren auf der CMF-EV-Plattform (Common Modular Family) aus der Allianz aus Renault, Nissan und Mitsubishi. Auf ihrer steht unter anderem auch der Renault Mégane E-Tech Electric. Die Produktion des neuen Kompakt-SUV soll im britischen Sunderland erfolgen. Nissan investierte vor kurzem erst größere Summen in den Ausbau des nordenglischen Werks, in dem diie Modelle Qashqai, Juke und Leaf montiert werden. In Zukunft sollen bis zu 100.000 der Nissan Elektro-Crossover in England produziert werden. Mehr zum Thema: Unsere Produkttipps auf Amazon

Elektroauto Nissan Ariya (2022)
Nissan Ariya (2022) Das kostet der Mégane-Bruder

Die Nissan-Neuheiten im Video:

 
 

Nissan Chill-Out (2021): Nissan E-Crossover noch ohne Preis & Reichweite

Zieht man die bereits bekannten Modelle heran, die ebenfalls auf der CMF-EV-Plattform stehen, sind verschiedene Batteriegrößen für den Nissan E-Crossover, aka Nissan Chill-Out (2021), denkbar. Während sich Renault beim Renault Mégane E-Tech Electric auf einen 40- und 60-kWh-Akku beschränkt, wird der Ariya mit 63 kWh und 87 kWh Akkukapazität angeboten. Auch beim Antrieb gibt sich der Renault Mégane E-Tech Electric vergleichsweise bescheiden: Er schickt in der Topmotorisierung seine 160 kW an die Vorderachse. Den Ariya bietet Nissan auch mit 290 kW Leistung und Allradantrieb an. Gut möglich, dass sich das Serienmodell des Nissan Chill-Out (2021) technisch wie bei der Größe zwischen den beiden Modellen einreiht. Angaben zu Preis und Reichweite des Nissan E-Crossover erwarten wir zu gegebener Zeit.

Neuheiten Nissan Qashqai III (2021)
Nissan Qashqai III (2021): Preis, Hybrid, Maße Der neue Qashqai im Crashtest

Sven Kötter Sven Kötter
Unser Fazit

Nissan muss Gas, beziehungsweise Strom geben: Nach dem Leaf herrschte lange Zeit Elektro-Flaute bei den Japaner:innen. Die Studie zum Nissan Elektro-Crossover, der Nissan Chill-Out (2021), wirkt vielversprechend. Bleibt zu hoffen, dass das Serienmodell so aufregend bleibt.

Tags:
Copyright 2023 autozeitung.de. All rights reserved.