Hyundai-Neuheiten: Das sind alle neuen Modelle 2025
Hyundai-Neuheit des Jahres 2025: der Ioniq 9
Neben neuen Modellen wie dem City-SUV Inster oder der elektrischen Sportkeule Ioniq 5 N spendierte Hyundai 2024 zahlreichen etablierten Verbrennermodellen ein Facelift. 2025 schreitet der südkoreanische Hersteller den Pfad der Elektrifizierung weiter voran, wenn auch in Summe mit weniger Neuheiten. Das Debüt des Jahres ist sicherlich das elektrische Oberklasse-SUV Ioniq 9, das bereits 2024 vorgestellt wurde. Der Kia EV9-Bruder wartet mit 110-kWh-XXL-Batterie sowie 800-V-Ladetechnik auf und soll mit 620 km (WLTP) reichlich Reichweite bieten. Ein besonderes Feature für Familien sind die bis zu sieben Sitzplätze in drei Reihen. Den Startpreis schätzen wir auf rund 68.000 Euro.
Auch interessant: Unsere Produkttipps bei Amazon
Der Hyundai Ioniq 6 (2023) im Video:
Große Pläne für den Hyundai Ioniq 6
Obwohl die eigenwillig gezeichnete E-Limousine Hyundai Ioniq 6 erst 2022 in Deutschland startete, steht bereits 2025 das Hyundai Ioniq 6 Facelift vor der Tür. Da der Hersteller keine technischen Daten bei der Premiere nennt, ist davon auszugehen, dass sich hinsichtlich des Antriebs nichts ändern wird. Demnach bildet die Basis ein Elektromotor mit 111 kW (151 PS) mit einem 53-kWh-Akku, darüber rangiert ein E-Motor mit 168 kW (229 PS) und als Spitzenmotorisierung dienen zwei Elektromotoren – je Achse einer – mit einer Systemleistung von 239 kW (325 PS). Beide Varianten greifen dabei auf die 77,4 kWh große Batterie zurück. Neu ist dagegen die N-Line für den Ioniq 6, die mit einem sportlicheren Styling daherkommt.
Nützliches Zubehör rund ums Elektroauto:
Apropos sportlich: Auch der Ioniq 6 bekommt mit dem Facelift einen echten N beiseite gestellt. Bisher gibt es aber nicht mehr als die Erlkönig- und ein Teaserbild(er). Technische Basis dürfte der Hyundai Ioniq 5 N sein, der mit 448 kW (609 PS) und 770 Nm über alle vier Räder gut im Futter steht. Im Overboost stehen sogar bis zu 478 kW (650 PS) an. Die Sprintwerte des Ioniq 5 N mit 3,5 s auf 100 km/h dürfte der Ioniq 6 N problemlos unterbieten.
Auch interessant:
Was uns sonst noch erwartet
Auch das fast vergessene Brennstoffzellen-SUV Hyundai Nexo feiert 2025 sein Comeback. Optisch orientiert sich das kleine SUV deutlich am Retro-Look des Hyundai Ioniq 5. Unter der Haube befindet sich ein weiterentwickelter Brennstoffzellen-Antrieb. Mit bis zu 204 PS (150 kW) sollen Reichweiten von bis zu 654 km möglich sein. Auch interessant: Der Van Hyundai Staria startete bereits 2021 und feiert damit 2025 seinen vierten Geburtstag. Bei Hyundai der übliche Zeitpunkt, um Modellen ein Facelift zu verpassen. Im Laufe des Jahres könnten also erste Vorboten für ein Facelift des Staria auftauchen. Alle Hyundai-Neuheiten 2025 zeigen wir in der Bildergalerie!