Zuverlässige Kleinwagen mit wenig Mängeln Die besten Kleinwagen im Überblick
Wir haben die zehn zuverlässigsten Kleinwagen mit der besten Mängelstatistik zusammengestellt. Der Mazda2 schneidet in der Altersklasse der vier- bis fünfjährigen Gebrauchtwagen am besten ab (Stand: Dezember 2021)!
Wirklich ein zuverlässiger Kleinwagen? Die Ernüchterung kommt oft erst nach dem Kauf des Wunschautos. Zum Beispiel, wenn der neue Gebrauchte mit Pannen und saftigen Werkstatt-Rechnungen Ärger bereitet. Doch das lässt sich umgehen, indem man sich vorher gründlich informiert. Hilfreich sind hier Statistiken zu Pannen- und Mängelhäufungen. Denn diese lassen eine objektive Bewertung zu. Dank des Studiums solcher Auflistungen kann man zudem erkennen, wie das künftige Fahrzeug im Vergleich zu anderen Modellen abschneidet. Im besten Fall reift die Erkenntnis, sich für einen anderen, zuverlässigeren und langlebigeren Kleinwagen zu entscheiden. Unsere Top-10 verraten, welche Modelle man unbesorgt kaufen kann. Das Mängel-Ranking für zuverlässige Kleinwagen stützt sich auf die Erfahrungen unabhängiger Kfz-Sachverständiger ganz Deutschlands. Mehr zum Thema: Unsere Produkttipps auf Amazon
Kilometerstand bei Gebrauchtwagen checken (Video):
Zuverlässige Kleinwagen mit wenig Mängeln
Wir werteten über fünf Millionen Hauptuntersuchungen der GTÜ (Gesellschaft für Technische Überwachung) für unsere Galerie der besten Kleinwagen aus. Anhand dieser Informationsfülle lassen sich typische Ausfälle, Defekte, Verschleißhäufungen und markante Mängel jedes einzelnen Fahrzeugmodells erkennen. Die Mängelquote steht für die durchschnittliche Anzahl der Mängel, die an 100 Fahrzeugen des gleichen Typs auftraten. Welche Autos bei den vier- bis fünfjährigen Kleinwagen (Altersgruppe mit den meisten Besitzumschreibungen) auf dem Siegertreppchen stehen, zeigt die Bildergalerie – oder die umfangreiche Tabelle unten.
Die besten Kleinwagen in der Übersicht
Rang | 1 bis 3 Jahre | Mängel |
1 | Nissan Leaf | 0,86 |
2 | BMW i3 | 1,57 |
3 | Audi A1 | 2,30 |
4 | Toyota Yaris | 2,67 |
5 | Mini | 3,06 |
6 | Suzuki Celerio | 3,11 |
7 | Hyundai i20 | 3,12 |
8 | Mazda2 | 3,26 |
9 | Smart Forfour | 3,34 |
10 | Seat Ibiza | 3,42 |
Rang | 4 bis 5 Jahre | Mängel |
1 | Mazda 2 | 5,04 |
2 | Mini | 5,08 |
3 | Toyota Yaris | 5,10 |
4 | Audi A1 | 5,42 |
5 | BMW i3 | 6,25 |
6 | Suzuki Celerio | 6,26 |
7 | Opel Karl | 6,74 |
8 | Honda Jazz | 7,66 |
9 | Renault Zoe | 7,79 |
10 | Peugeot 108 | 7,87 |
Rang | 6 bis 7 Jahre | Mängel |
1 | BMW i3 | 6,99 |
2 | Mazda2 | 8,07 |
3 | Audi A1 | 10,09 |
4 | Toyota iQ | 10,24 |
5 | Peugeot 108 | 10,71 |
6 | Toyota Yaris | 11,85 |
7 | Opel Karl | 12,19 |
8 | Honda Jazz | 12,52 |
9 | Smart Forfour | 12,74 |
10 | Mini | 12,83 |
Rang | 8 bis 9 Jahre | Mängel |
1 | Toyota iQ | 11,98 |
2 | Toyota Yaris | 16,80 |
3 | Mitsubishi Space Star | 17,93 |
4 | Audi A1 | 18,61 |
5 | Opel Agila | 19,84 |
6 | Honda Jazz | 20,16 |
7 | Seat Mii | 20,77 |
8 | Mazda2 | 22,17 |
9 | Mini | 22,43 |
10 | Skoda Citigo | 22,83 |
Rang | Über 9 Jahre | Mängel |
1 | Toyota iQ | 19,12 |
2 | Toyota Yaris | 24,39 |
3 | Audi A1 | 27,14 |
4 | Honda Jazz | 27,15 |
5 | Smart Fortwo | 36,78 |
6 | Mazda2 | 38,82 |
7 | Mini | 38,90 |
8 | Ford Fiesta | 39,30 |
9 | Toyota Aygo | 42,35 |
10 | Seat Ibiza | 42,42 |
Die Mängelquote ist die Summe der in den sieben bewerteten Baugruppen festgestellten Mängel pro 100 Autos in der jeweiligen Fahrzeugkategorie und Altersklasse. Die gefahrenen Kilometer gehen in die Platzierung nicht ein. Bei den Vier- bis Fünfjährigen gibt es die meisten Besitzumschreibungen, deshalb haben wir sie grafisch hervorgehoben. |