DTM 2021: Kalender, Fahrer, Ergebnisse Das ist neu in der DTM 2021
Die Planungen zur DTM-Saison 2021 laufen auf Hochtouren. Und: So lief die DTM-Saison 2020, bei der René Rast seinen dritten Titel holen konnte. Alle News rund um die Deutschen Tourenwagen Masters wie Kalender, Fahrer, Teams, Ergebnisse und Punkte (Tabelle) sowie Termine und Zeitplan!
News zur DTM 2021: Abt bleibt als Team dabei
Abt ist das erste Team aus der Vorjahres-DTM, das seinen Eintritt in die DTM 2021 bestätigt hat. Die Kemptener gehen mit zwei Audi R8 LMS an den Start. Über die Fahrer steht allerdings noch nichts fest. Die beiden Piloten Nico Müller und Robin Frijns fahren gleichzeitig in der Formel E, die 2021 zwei terminliche Überschneidungen mit der DTM besitzt. Neben Abt haben bereits das Gruppe-M-Team auf Mercedes und zwei McLaren des 2-Seas-Teams ihre Teilnahme angekündigt. Mehr zum Thema: Corona bedroht den Motorsport
Der Audi RS5 DTM im Video:
Termine und Zeitplan des DTM 2021-Kalenders (Tabelle)
Strecke | Termin | Sieger 1. Rennen | Sieger 2. Rennen |
Sankt Petersburg (Russland) | 28.-30. Mai | - | - |
Monza (Italien) | 11.-20. Juni | - | - |
Norisring (Deutschland) | 2.-4. Juli | - | - |
Lausitzring (Deutschland) | 23.-25. Juli | - | - |
Zolder (Belgien) | 6.-8. August | - | - |
Nürburgring (Deutschland) | 20.-22. August | - | - |
Red Bull Ring (Österreich) | 3.-5. September | - | - |
Assen (Niederlande) | 17.-19. September | - | - |
Hockenheim (Deutschland) | 1.-3. Oktober | - | - |
DTM 2021: Fahrer und Teams
Die DTM 2020 verfügte über einen namhaften Fahrerkader: Mike Rockenfeller, Marco Wittmann, Timo Glock und Robert Kubica, sowie die Formel-E-Piloten Nico Müller, Robin Frijns und René Rast. Wie viele der Piloten in der DTM 2021 mitfahren werden, ist bislang noch unklar, zumal es Terminüberschneidungen mit anderen Rennserien gibt. Titelverteidiger bei den Deutschen Tourenwagen Masters ist René Rast.
Noch stehen kaum Teams in der Meldeliste der DTM 2021. Jedoch dürften sich bis zum Saisonstart im Mai 2021 dank des neuen GT3-Reglements deutlich mehr Fahrzeuge verschiedener Hersteller im Aufgebot befinden als in den vergangenen Jahren.
Aktuelle Regeln zur DTM 2021
Das Class-1-Reglement ist seit der DTM 2021 Geschichte. Nachdem immer mehr Hersteller aus der DTM ausgestiegen waren, hat Organisator ITC unter der Leitung von Gerhard Berger ein neues Reglement mit GT3-Fahrzeugen ausgearbeitet. Für Chancengleichheit soll eine einheitliche Fahrzeugeinstufung sorgen, bei der Hubraum, Leistung und auch der Fahrzeugschwerpunkt berücksichtigt werden. Darüber hinaus müssen die drei Erstplatzierten eines Rennens im folgenden Lauf mit Zusatzgewichten von 15 bis 25 Kilogramm fahren. Neu ist unter anderem auch der sogenannte "DTM Formation Start" bei dem alle Rennwagen in Zweier-Reihen einen rollenden Start absolvieren. Unverändert bleibt der Pflichtreifenwechsel, den sechs Mechaniker mit zwei Schlagschraubern bewältigen müssen. Die Fahrhilfen ABS und Traktionskontrolle werden auch in den neuen Boliden zum Einsatz kommen. Ein Rennen dauert auch in der DTM Saison 2021 55 Minuten plus eine Runde, Fahrerwechsel gibt es nicht.
Die Zukunft der DTM
Weil die DTM 2020 ohne Zuschauer vor Ort stattfand, hat die ITR ein Konzept für bereits gekaufte Tickets entwickelt: Die Eintrittskarten werden in flexible Gutscheine umgetauscht. So können die Fans ein DTM-Rennen besuchen, sobald Zuschauer wieder erlaubt sind. Diese Gutscheine bleiben bis zum 31. Dezember 2021 gültig, sodass auch Rennen nach der DTM 2020 besucht werden können. Karteninhaber finden hierzu auf dtm.com weitere Informationen.
Der Reifenhersteller Hankook und die Tourenwagen-Serie DTM haben ihre gemeinsame Partnerschaft bis 2023 verlängert. Bereits seit 2011 beliefert der Reifenhersteller die Rennserie. Mit der Verlängerung des Engagements wird die Partnerschaft zwischen Hankook und der DTM zur längsten, die die Rennserie mit einem Reifenhersteller eingegangen ist.
Wo ist die DTM live zu sehen?
Übertragen wird die DTM 2021 live auf Sat.1. Die Übertragung der Rennen beginnt samstags oder sonntags jeweils um 13 Uhr. Um 13:30 Uhr starten die Rennen. Durch das Programm der Deutschen Tourenwagen Masters führen die Moderatoren Andrea Kaiser und Matthias Killing. Für spannende und unterhaltsame Kommentare soll Edgar Mielke sorgen, der das Renngeschehen von der Strecke kommentiert. Des Weiteren können alle Rennen der DTM 2021 auf der Webseite grid.dtm.com live gestreamt werden.
Das war die DTM 2020
Die DTM 2020 war die letzte Saison, in der Boliden nach dem Class-1-Reglement fuhren. Diese wurden nur von den Herstellern Audi und BMW gestellt. Insgesamt nahmen acht Teams an der Vorjahres-Saison teil, jeweils vier auf Audi und BMW. Als Sieger in der Fahrerwertung ging René Rast hervor, der sich zum dritten Mal die DTM-Krone aufsetzen durfte. Den ersten Platz der Teamwertung holte sich Abt Sportsline.
Ergebnisse: WM-Stand & Rennkalender der DTM 2020
Fahrerwertung | Teamwertung | |||
Fahrer | Punkte | Team | Punkte | |
René Rast | 353 | Audi Sport Team Abt Sportsline | 609 | |
Nico Müller | 330 | Audi Sport Team Rosberg | 451 | |
Robin Frijns | 279 | Audi Sport Team Phoenix | 247 | |
Mike Rockenfeller | 139 | BMW Team RMG | 215 | |
Timo Glock | 120 | BMW Team RBM | 156 | |
Sheldon van der Linde | 108 | BMW Team RMR | 113 | |
Loic Duval | 108 | WRT Team Audi Sport | 103 | |
Jamie Green | 98 | Orlen Team ART | 20 | |
Marco Wittmann | 95 | |||
Ferdinand Habsburg | 68 | |||
Jonathan Aberdein | 62 | |||
Lucas Auer | 51 | |||
Philipp Eng | 48 | |||
Harrison Newey | 27 | |||
Robert Kubica | 20 | |||
Fabio Scherer | 20 | |||
Benoit Tréluyer | 0 |
Strecke | Termin | Sieger 1. Rennen | Sieger 2. Rennen |
Spa-Francorchamps (Belgien) | 1.-2. August | N. Müller | N. Müller |
Lausitzring (Deutschland) | 14.-16. August | N. Müller | R. Rast |
Lausitzring (Deutschland) | 21.-23. August | R. Rast | L. Auer |
Assen (Niederlande) | 4.-6. September | R. Frijns | S. van der Linde |
Nürburgring (Deutschland) | 11.-13. September | N. Müller | R. Frijns |
Nürburgring (Deutschland) | 18.-20. September | R. Frijns | N. Müller |
Zolder (Belgien) | 9.-11. Oktober | R. Rast | R. Rast |
Zolder (Belgien) | 16.-18. Oktober | R. Rast | R. Rast |
Hockenheim (Deutschland) | 6.-8. November | N. Müller | R. Rast |