Audi Q6 e-tron (2023): Preis/Reichweite/quattro Q6 e-tron-Premiere angeteasert
Wie der eMacan auf der PPE-Plattform (Premium Platform Electric) basierend, sortiert sich der Audi Q6 e-tron (2023) zwischen Q4 und e-tron ein. Jetzt teasert Audi das Elektro-SUV mit Fotos an. Alle Informationen zu Preis, Reichweite und Allradantrieb quattro.
Das SUV Audi Q6 e-tron soll 2023 auf den Markt kommen und in der Mittelklasse antreten. Mit Erlkönig-Fotos von Testfahrten im Schnee teasert Audi selbst nun die Premiere an. Das Kürzel "e-tron" macht klar, dass es sich hierbei um ein vollelektrisches Modell handelt. Als erster Audi steht der Q6 e-tron auf der PPE-Basis (Premium Platform Electric), die er sich mit dem kommenden Porsche eMacan teilt. Die Vorteile der PPE liegen auf der Hand: flexible Kombinationen von E-Komponenten, eine gute Raumausnutzung und keine technischen Kompromisse, da Verbrennungsmotoren nicht vorgesehen sind. Der Audi Q6 e-tron (2023) ist demzufolge das vollelektrische Pendant zum Q5, der auch in Zukunft auf klassische Motoren und Hybridtechnik zurückgreifen dürfte. Leistungsdaten oder Reichweite verrät Audi noch nicht, wohl aber Besonderheiten wie die 800-Volt-Technologie samt enormer Ladeleistungen von bis zu 350 kW. Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon
Die PPE-Plattform im Video:
Das wissen wir zu Preis, Reichweite & quattro-Antrieb des Audi Q6 e-tron (2023)
Der Audi Q6 e-tron (2023) hat etwa die Abmessungen eines heutigen Q5 und sortiert sich somit oberhalb des Q4 e-tron ein. Noch über dem Q6 rangiert der größere Q8 e-tron im Programm. So wird der Q6 e-tron mit einer Länge von rund 4,70 Metern zwar etwas kürzer, bietet aber im Innenraum plattformbedingt viel Platz. Das auf einen mittleren Touchscreen und kompakte Digitalinstrumente plus Head-up-Display reduzierte Bedien- und Infotainmentsystem geht in Kombination mit der intelligenten Sprachbedienung stärker auf die individuellen Bedürfnisse ein und passt die Info-Inhalte den Gewohnheiten und den Fahrsituationen an. Dies soll zu weniger Ablenkung vom Fahrgeschehen führen. Antriebsseitig verfügt der Q6 e-tron über zwei achsweise getrennt voneinander agierende E-Maschinen, also über einen variablen quattro-Allradantrieb. Auch eine Coupé-Version des Q6 ist denkbar: die Sportback-Varianten von Q4 e-tron und e-tron machen es vor. Der Preis des Audi Q6 e-tron (2023) dürfte unterhalb des Q8 e-tron liegen, der mit 71 kWh-Batterie und 230 kW (313 PS) Leistung bei 69.655 Euro (Stand: März 2023) startet.
Der Q6 e-tron ist ein weiteres, logisches Puzzlestück im Elektro-Line-up der Marke. Gut möglich, dass er den größeren Q8 e-tron bei der Effizienz alt aussehen lassen wird.