close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:
Alle Infos zum VW Touran

VW Touran (2015): R Line, 7-Sitzer, Kofferraum Touran erneut im Crashtest

von Christina Finke 23.12.2022

Der VW Touran (2015) ist optional als Siebensitzer erhältlich, bietet jede Menge Platz im Kofferraum und lässt sich mit R Line-Paketen sportlicher gestalten. Das sind die verfügbaren Motoren, der Preis und das 2022er-Crashtestergebnis.

Der VW Touran war 2015 der erste Van auf Basis des Modularen Querbaukastens (MQB) und steht zum Preis ab 36.250 Euro (Stand: Dezember 2022) bei den Händlern. Der optional auch als Siebensitzer erhältliche Wolfsburger bietet mit seinen 4,53 Metern Länge und einem Kofferraumvolumen von bis zu 1857 Liter ausreichend Platz für Familien und deren Gepäck. Die drei Einzelsitze der zweiten Sitzreihe und die ebenfalls als Einzelsitze ausgelegten Plätze in der dritten Reihe sowie auf Wunsch auch die Lehne des Beifahrersitzes lassen sich umklappen, sodass im Innenraum eine durchgängige Ladefläche entsteht. Für den Antrieb des VW Touran (2015) steht neben einem 150 PS (110 kW) starken Benziner auch ein Dieselmotor mit 122 (90 kW) oder 150 PS (110 kW) zur Wahl. Die Kraftübertragung übernimmt eine Sechsgang-Handschaltung oder aber ein Sieben-Stufen-DSG. Bei der stärksten Dieselmotorisierung gehört die Automatik zum Standard. Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon

Vergleichstest VW Multivan/VW Tiguan/VW Touran/VW Sharan/VW Caddy
Caddy/T6.1/Tiguan/Touran/Sharan: Vergleich Die VW-Familienautos im Vergleich

Der VW Touran (2015) im Video:

 
 

Innenraum (7-Sitzer) & Kofferraum des VW Touran (2015)

Wurde der VW Touran (2015) zum Marktstart noch in drei Ausstattungsvarianten angeboten, ist er mittlerweile nur noch als Comfort- sowie als Highline erhältlich. Die Trendline kann in Deutschland seit Sommer 2019 nicht mehr bestellt werden. Optionale R Line-Pakete verleihen dem Van innen wie außen eine sportlichere Optik. Zur Serienausstattung gehören sicherheitsrelevante Features wie die Multikollisionsbremse, ein proaktives Insassenschutzsystem, die Müdigkeitserkennung und Isofix-Halteösen zur Befestigung von Kindersitzen auf den Rücksitzen. Die Anhängelast des VW Touran (2015) beträgt maximal 1500 Kilogramm beim Benziner und Einstiegsdiesel sowie 1800 Kilogramm beim 150-PS-TDI (jeweils gebremst). Auch interessant: Der VW Touran im Vergleichstest

Neuheiten VW Caddy (2020)
VW Caddy (2020) Jetzt wieder mit CNG-Antrieb

 

Crashtest-Ergebnis

Bei einem erneuten Crashtest nach aktuellen Normen erzielt der VW Touran 2022 vier von fünf Sternen. Während der Insassenschutz für Erwachsene (77 %) und Kinder (81 %) auf zeitgemäße Werte kommt, merkt man dem Familienvan beim Fußgängerschutz mit 62 und bei den Assistenzsystemen mit 66 Prozent sein Alter an. Auch interessant: Das ist der VW T6.1

Auch interessant:

Gebrauchtwagentest VW Touran (2015)
Gebrauchter VW Touran Geräumiger Gebrauchtwagen
 

Tags:
Copyright 2023 autozeitung.de. All rights reserved.