close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:
Alle Infos zum VW Touran

VW Touran: Gebrauchtwagen kaufen VWs Van-Verkaufsschlager als Gebrauchtwagen

AUTO ZEITUNG 13.12.2022

Den Bestseller unter den Kompaktvans gibt es seit 2015 in zweiter Generation. Mit viel Platz und Komfort für die ganze Familie ist der VW Touran auch als Gebrauchtwagen beliebt. 

PositivGutes Platzangebot, variabler Innenraum, sparsame Diesel, komfortables Reiseauto
NegativÄltere TDI teilweise ohne Dieselpartikelfilter, bei Nutzung als 7-Sitzer sehr kleiner Laderaum

VW kam, sah und siegte: Im Jahr 2003 stiegen die Wolfsburger mit dem inzwischen als Gebrauchtwagen interessanten VW Touran vergleichsweise spät ins damalige Boom-Segment der kompakten Vans ein. Der schnörkellos-praktische Touran entwickelte sich auf Anhieb zu einem Bestseller. Bis 2015 wurde die erste Generation mit mehreren größeren Facelifts verkauft. Der Nachfolger nutzt die deutlich modernere MQB-Plattform als Basis und bietet noch etwas mehr Platz und Beinfreiheit im Fond. Besonders bei voller Beladung wirkt der Basis-Benziner mit zuletzt 115 PS (85 kW) jedoch etwas schwachbrüstig. Besser passen die kräftigeren Diesel-Triebwerke zum Charakter des Touran, etwa der 2.0 TDI mit 140 PS (103 kW) bis 190 PS (140 kW). Seit 2015 erfüllen alle Motoren die aktuelle Euro- 6-Abgasnorm. Wer weniger fährt, ist auch mit den 1.4 TSI-Benzinern jüngerer Baujahre gut beraten. Bis auf die Einstiegs-Versionen gibt es für alle Motoren optional ein komfortables Sechs- oder Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe, was auch interessant ist, wenn man den Wolfsburger als Gebrauchtwagen kaufen will. Besonders in Verbindung mit den stärkeren Motoren und den adaptiven Dämpfern samt Sport-Modus kommt im kastigen VW Touran Fahrspaß auf. Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon

Neuheiten VW Touran (2015)
VW Touran (2015) Touran erneut im Crashtest

Der VW Touran (2015) im Video:

 
 

VW Touran als Gebrauchtwagen kaufen

Auf gut 4,53 Metern Länge bietet die aktuelle Generation des VW Touran fünf oder optional sieben Sitze und einen großen Kofferraum mit Platz für 743 bis 1980 Liter Gepäck. Die drei Einzelsitze in der zweiten Reihe lassen sich längs verschieben und bei früheren Modellen, die man noch als Gebrauchtwagen kaufen kann, mit wenigen Handgriffen ganz ausbauen. Dank großer Fensterflächen wirkt der Innenraum hell und einladend, auch die Übersicht ist gut. Die Materialien im Innenraum und die straffen Sitzbezüge erweisen sich als strapazierfähig und haltbar. Besonders ansprechend wirkt das Interieur der edleren Comfortline- oder Highline-Modelle. Diese sind gebraucht kaum teurer als die Basis, hinterlassen jedoch mit ihrem geringeren Hartplastik-Anteil einen hochwertigeren Eindruck. Auch beim Thema Sicherheit gibt sich der Touran keine Blöße: ESP und Kopfairbags waren von Anfang an bei allen Fahrzeugen Serie, seit 2010 stehen zudem Assistenzsysteme wie ein Spurhaltehelfer oder eine Müdigkeitswarnung zur Wahl. In Sachen Fahrwerk ist die erste Generation recht straff abgestimmt, jüngere Modelle fahren komfortabler. Gegen Aufpreis ist der VW Touran als Gebrauchtwagen auch mit Adaptiv-Fahrwerk (DCC) und variabel einstellbaren Dämpfern erhältlich. 

Auch interessant:

Vergleichstest BMW 2er Active Tourer/Mercedes B-Klasse/VW Touran
2er Active Tourer/B-Klasse/Touran Drei Vans für alle Zwecke
 

Tags:
Copyright 2023 autozeitung.de. All rights reserved.