close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Digitale Vignette Slowenien 2023: Kosten Maut in Slowenien wird teurer

Lisa Knobloch 31.05.2023
Inhalt
  1. Welche Vignetten für Slowenien gibt es?
  2. Wo kann man die Slowenien-Vignette kaufen?
  3. Wer braucht in Slowenien eine Vignette?
  4. Was kostet die Maut in Slowenien?
  5. Welche Strafe bei Fahren ohne Vignette in Slowenien?

Seit Februar 2022 gibt es bei der slowenischen Maut keine geklebte, sondern nur noch die E-Vignette. Ab 15.06.2023 steigen die Maut-Preise in Slowenien. Wir erläutern das Antragsverfahren auf die E-Vignette für Slowenien, die Kosten und wo man sie kaufen kann.

 

Welche Vignetten für Slowenien gibt es?

Bereits seit Dezember 2021 ist die slowenische Jahresvignette nur noch als E-Vignette erhältlich. Seit dem 1. Februar 2022 sind nun auch die Wochen- und Monatsvignetten für Slowenien ausschließlich digital ausgeführt. Vor der Digitalisierung der slowenischen Vignette hatten Autofahrende wie beispielsweise in Österreich die Auswahl zwischen der digitalen und der traditionellen Klebevignette. Die digitale Vignette in Slowenien ist ebenso wie die österreichische E-Vignette auf das Kfz-Kennzeichen des jeweiligen Fahrzeugs registriert. An den Kosten der Maut wie auch an der Gültigkeit der Kurzzeitvignette hat sich in Slowenien nichts geändert. Seit Februar 2022 ist die elektronische Jahresvignette im Gegensatz zur vorherigen Klebevignette nicht mehr an ein Kalenderjahr gebunden, sondern ab dem gewähltem Datum zwölf Monate gültig. Die Vignette für Slowenien kann frühestens 30 Tage vor dem ersten Tag der Gültigkeit gekauft werden. Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon

Das Mautsystem in Österreich erklärt (Video):

 
 

Wo kann man die Slowenien-Vignette kaufen?

Die digitale Vignette 2023 ist auf zahlreichen deutschsprachige Online-Verkaufsstellen und auf der offiziellen DARS-Webseite der slowenischen Autobahngesellschaft über das entsprechende Antragsverfahren erhältlich. Dort kann man ein Konto erstellen, die Mautkategorie auswählen und die E-Vignette beantragen. Bei anderen Verkaufsstellen ist der Prozess ähnlich. Nach dem Antragsverfahren wird die E-Vignette bei den meisten Anbietern innerhalb von wenigen Stunden ausgestellt. Das Kennzeichen ist im Regelfall innerhalb eines Werktages digital in Slowenien registriert. Manche Verkaufsstellen bieten gegen einen Aufpreis auch einen Eilantrag an, durch den die digitale Vignette innerhalb von nur 30 Minuten ausgestellt ist. Nach der erfolgten Registrierung darf man die slowenischen Autobahnen und Schnellstraßen befahren

 

Wer braucht in Slowenien eine Vignette?

Wer die Autobahnen und Schnellstraßen in Slowenien mit einem Pkw bis 3,5 Tonnen zulässigen Gesamtgewichts oder einem Motorrad befahren möchte, muss Maut bezahlen, also die E-Vignette ("E-Vinjeta") kaufen.

 

Was kostet die Maut in Slowenien?

Bei der Berechnung der Kosten für die Vignette wird in Slowenien zwischen drei Kategorien unterschieden:

  • Einspurige Kraftfahrzeuge, Motorräder und alle Fahrzeuge mit Spurweite bis 50 Zentimeter (Klasse 1)

  • Kfz bis 3,5 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht und unter 1,3 Meter Messhöhe an der Vorderachse (+ Wohnmobile unter 3,5 Tonnen) (Klasse 2A)

  • Kfz unter 3,5 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht und über 1,3 Meter Messhöhe an der Vorderachse (Klasse 2B)

Die Preise für die Slowenien-Vignette steigen mit Stichtag 15.06.2023. Für Pkw der Klasse 2A beträgt der Preis für die Wochenvignette dann 16 statt 15 Euro und für die Monatsvignette 32 statt 30 Euro. Die Kosten der Jahresvignette (12 Monate ab Kauf gültig) belaufen sich auf 117,50 statt 110 Euro. Pkw der Klasse 2B zahlen ab 15.06.2023 für die Wochenvignette 32 statt 30 Euro, 64,10 statt 60 Euro für einen Monat und 235 statt 220 Euro für 12 Monate. Für Motorräder liegt der Preis für die 7-Tages-Vignette bei acht statt 7,50 Euro. Für die 6-Monats-Vignette werden 32 statt 30 Euro und für die Jahresvignette 58,70 statt 55 Euro fällig (alle Preise Stand: Mai 2023). Anhänger werden bei der Maut nicht berücksichtigt. Wer sich nicht sicher ist, in welche Kategorie ein Fahrzeug einzuordnen ist, findet hier eine Fahrzeugliste der slowenischen Autobahngesellschaft DARS.

DarsGo-Gerät

Fahrzeuge mit zulässigem Gesamtgewicht über 3,5 Tonnen müssen ebenfalls Maut in Slowenien bezahlen. Sie benötigen einen elektronischen Transponder, der innen an der Windschutzscheibe anzubringen ist. Er ist bei der slowenischen Autobahngesellschaft DARS in den Serviceshops erhältlich und heißt DarsGo. Entweder bezahlt man die Mautgebühr nachträglich (auch möglich im Serviceshop beim Kauf des DarsGo-Geräts) oder mit einem Prepaid-Guthaben, welches jedoch nach einer Nutzungspause von zwei Jahren verfällt.

 

Welche Strafe bei Fahren ohne Vignette in Slowenien?

In Slowenien wird die Maut per Videoüberwachung kontrolliert, denn für die Polizei ist es vor Ort nicht ersichtlich, ob man die E-Vignette bezahlt hat, oder nicht. Hat eine Kamera einen Mautverstoß erkannt, wird die örtliche Polizeistation benachrichtigt, die das Auto dann abfangen und Fahrende zur Kasse bitten können. Dieses Vorgehen ist häufig der Fall, da Bußgeldbescheide ins Ausland oft nicht zugestellt werden können. Wer die Mautpflicht in Slowenien missachtet, muss bei einer Kontrolle mit Geldbußen von 300 bis 800 Euro rechnen. Wird man von der Polizei angehalten und man bezahlt direkt vor Ort die Strafe, kann sich das Bußgeld laut dem Info-Portal mautgebuehren.de um 150 Euro verringern.

Tags:
Copyright 2023 autozeitung.de. All rights reserved.