JP Performance: Shop, Clothing, Autos, Pace J.P. Kraemer stolz wie Bolle auf neue Pace-Ausstellung
- Aktuelle News: J.P. Kraemer stellt neue Pace-Ausstellung vor & Nobby verlässt JP Performance
- Das sind die Gebäude und Geschäftszweige
- Shop, Burger, Clothing, Pace, Modellautos: So verdient JP Performance sein Geld
- Big Boost Burger
- Automuseum "Pace" seit Mai 2022 geöffnet
- Modellautomarke Kraemo
- Zukunftspläne
Die News bei JP Performance betreffen nun die neue Ausstellung im Pace-Museum. Und: Kameramann Nobby hat sich neu orientiert, wie J.P. Kraemer auf Instagram bekannt gibt. Seine Tuningfirma gab sich auf Youtube zuletzt ungewohnt offen – die Tuningwerkstatt mache nur den kleinsten Teil des Umsatzes aus. Die Firma umfasst neben dem Shop für "JP Clothing" auch den Burgerladen, die neue Modellautomarke Kraemo und das Automuseum "Pace". Dieser Artikel wurde am 18.01.2023 aktualisiert.
Aktuelle News: J.P. Kraemer stellt neue Pace-Ausstellung vor & Nobby verlässt JP Performance
Wie Fans von JP Performance und dessen Museum an der Dortmunder B1 wissen, beinhaltet das Pace-Museum eine Wechselausstellung. Alle paar Monate also kommen neue Exponate in das ehemalige Autohaus und stellen sich den kritisch-faszinierten Blicken der Besuchenden. Mitte Januar 2023 ist es soweit: die zweite Ausstellungsphase beginnt – die J.P. Kraemer im Video (siehe unten) vorstellt.
Wie J.P. Kraemer über eine Story auf Instagram am 26. Oktober 2022 bekannt gemacht hat, hat sein Kameramann und Freund "Nobby" – bürgerlich Norbert Leclaire – seine Firma JP Performance auf eigenen Wunsch verlassen. Entgegen vieler Spekulationen, so stellt es Kraemer klar, sei kein Streit der Grund dafür, dass sich die Wege der beiden trennten. Vielmehr habe Nobby parallel zu seiner Tätigkeit bei JP Performance ein eigenes Standbein eröffnet, dem er sich nun Vollzeit widmen wolle. Der Dortmunder Tuningprofi sei verletzt, dass so viele Menschen "geil darauf seien", ihn zu verurteilen und Dinge zu unterstellen, die so überhaupt nicht stimmten. Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon
Neue Ausstellung im Pace-Museum von JP Performance (Video):
Das sind die Gebäude und Geschäftszweige
Anfangs noch eine reine Tuningschmiede, entwickelte sich das 1. Mai 2012 gegründete JP Performance über die Jahre zu einer Firma mit diversen Geschäftszweigen weiter, darunter das klassische Tuning samt Felgen- wie Fahrwerksverkauf, die Klamotten "JP Clothing", der Burgerladen "Big Boost Burger" und seit 2022 das Museum "Pace" sowie die Modellautos unter der Submarke "Kraemo". Entsprechend ist JP Performance auch räumlich gewachsen: So umfasst die Firma neben der Werkstatt (Gebäude 1) und der Geschäftsstelle samt Shop und Burgerladen (Gebäude 2) auch die zur Showfläche samt Büros umgebauten Container auf der LaSiSe-Rennstrecke (Gebäude 3) und das Automuseum "Pace" (Gebäude 4).
Das ist der aktuelle Stand bei JP Performance (Video):
Shop, Burger, Clothing, Pace, Modellautos: So verdient JP Performance sein Geld
JP Performance gibt in Person von Inhaber J.P. Kraemer und Vertreter Fabian Kubik überraschende Einblicke: So macht die Tuningwerkstatt mit vier Prozent nur den kleinsten Teil des Umsatzes der Tuningfirma aus. Tatsächlich steuert der größte Batzen das Geschäft mit den selbst gestalteten und vertriebenen Klamotten aus. Ein Geschäftszweig, den J.P. Kraemer von zehn Jahren noch kategorisch abgelehnt hat. Dazu kommen zusätzliche Einnahmequellen wie der jährlich gestaltete Carlender. Gelder aus dem Youtube-Kanal JP Performance investiere die Firma laut J.P. Kraemer komplett in neue Videoprojekte.
Big Boost Burger
Der Burgerladen Big Boost Burger gehört seit 2017 zum Sortiment von JP Performance. Integriert ist er in einer Art Freizeitpark – die "Autowelt" – mit Ausstellungsfahrzeugen und Rennsimulatoren in "uriger" Industrie-Atmosphäre, die an alte Werkstatt-Zeiten erinnern soll. Gekrönt von einer deftigen Speisekarte: Die angebotenen Burger haben so klangvolle Namen wie "Serienausstattung", "Stage 1" oder "The Boostless", letzterer gilt für den Veggie-Burger. Beilagen wie etwa die Pommes heißen "Zündkerzen", hinter dem Namen "Zündspulen" verstecken sich Süßkartoffelpommes. Als Dessert bietet der Big Boost Burger verschiedene Eissorten von "Ben & Jerry's". Das Lokal Big Boost Burger bietet Sitzplätze für 108 Gäste und ist komplett verglast, damit man beim Essen einen möglichst ungehinderten Blick auf die Erlebniswelt haben kann. Neben Burgern, ausgestellten Tuningboliden und Rennsimulatoren sollen Besuchende auch durch Xbox oder Billard (mit einem Golf II als Billard-Lampe) unterhalten werden. Nebenan gibt es einem Indoor-Prüfstand, auf dem JP Performance-Fans ihre Autos messen lassen können.
Automuseum "Pace" seit Mai 2022 geöffnet
Das Automuseum "Pace", ein umgebautes, ehemaliges Autohaus an der Dortmunder B1, ist seit Anfang Mai 2022 geöffnet. Aufgrund der Corona-Pandemie ist die Eröffnung des rund sechs Millionen Euro schweren Herzensprojekts von Jean Pierre Kraemer immer wieder verschoben worden. Hier sollen nicht nur historische oder besondere Autos gezeigt werden, wie ehemalige Formel 1-Rennwagen oder Filmfahrzeuge, sondern auch die von Fans. So soll die Instagram-Seite des Museums jede Woche drei Autos zur Abstimmung geben. Das Auto mit den meisten Likes komme dann für einen Zeitraum von bis zu sechs Monaten in das Museum. Wie lange es im "Pace" ausgestellt wird, entscheiden ebenfalls die Follower. Die Eintrittspreise betragen zwischen elf und 14 Euro (Stand: Juli 2022), Kinder unter sieben Jahren haben freien Eintritt.
Modellautomarke Kraemo
Ende Mai 2022 hat JP Performance seine neue Modellautomarke Kraemo vorgestellt, unter der 1:18-Modelle der real existierenden und durch Youtube-Videos oder die Ausstellung in der Halle von Big Boost Burger bekannten Autos auf den Markt kommen sollen. Sind Modellautos selbst noch keine besondere Erwähnung wert, so ist es doch die Konzeption der Spielzeugautos. Fahrwerkshöhe, Sturz und Einpresstiefe der Modellautos sind per Schraubenzieher einstellbar. Fans können sich außerdem für oder gegen eine Folierung und einen Spoiler entscheiden. Als Gag gibt es obendrein beim Kauf eine persönliche Fahrzeugnummer, die mit der Lieferung im Unterboden des Autos eingeklinkt werden kann. Selbst an einen Fahrzeugbrief wurde gedacht. In einem ersten Testlauf möchte JP Performance nun herausfinden, auf welches Interesse das für 54,90 Euro angebotene Modellauto stößt und ob Kraemo mit einer Serie an weiteren Autos sowie weiterem Zubehör für die 1:18-Modelle arbeiten soll.
Kraemo, die neue Modellautomarke von JP Performance im Video:
Zukunftspläne
JP Performance soll künftig um weitere 6000 Quadratmeter erweitert werden. Was konkret dahinter steckt, will die Tuningfirma noch nicht verraten. Dafür machen Jean Pierre Kraemer und sein Co Fabian Kubik bekannt, eine neue Bekleidungsmarke schaffen zu wollen, die das Label JP Performance flankiert und weniger autobezogene und unauffälligere Klamotten anbieten soll. Ein weiterer Plan sieht vor, Aktionsangebote auf der Rennstrecke LaSiSe anzubieten – was wir uns darunter vorzustellen haben, ist ebenso ein wohlgehütetes Geheimnis wie die Sonderausstellung im Museum "Pace", die nach der Essen Motor Show 2022 starten soll. Im Keller des Museums lagern auch schon 16 Fahrzeuge, die nach und nach als Projekte auf dem Youtube-Kanal von JP Performance zu sehen sein sollen.
So geht es mit JP Performance weiter (Video):
Auch interessant: