close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

VW ID. Buzz (2022): Preis, Innenraum & Maße ID. Buzz mit fünf Sternen im Crashtest

Tim Neumann 09.01.2023
Inhalt
  1. Preis & Reichweite des VW ID. Buzz (2022)
  2. Innenraum & Maße des VW I.D. Buzz (2022)
  3. VW ID. Buzz (2022) im Crashtest

2022 wurde der Retro-Bulli mit dem VW ID. Buzz endlich Realität. Wir zeigen den Innenraum, nennen Maße, Preis sowie Reichweite und verraten das Crashtest-Ergebnis.

Was 2001 mit der Studie VW Microbus in Detroit (USA) begann, resultiert gut 20 Jahre später mit dem VW ID. Buzz (2022), zu einem Preis ab 64.581 Euro (Stand: Dezember 2022), in der Serienfertigung. In 21 Jahren entwickelte sich der Bus zwar vom VR6-Spaßmobil zum politisch korrekten Stromer, blieb aber seinem Konzept, ein Sympathieträger mit ernst zu nehmender Praxistauglichkeit zu sein, treu. Stichwort Sympathie: Retro-Elemente wie der rundliche Bug, auf dem das große VW-Logo prangt, tragen ebenso zum klassischen Bulli-Charme bei wie die optionalen Zweifarblackierungen und die drei Zierstücke auf der D-Säule, die an die Kühlschlitze der zweiten Bus-Generation erinnern. Auf der anderen Seite wird der Buzz optisch auch dem ID.-Kürzel und dem Zeitgeist gerecht: So findet sich im unteren Bereich der Front der ID.-typische Wabengrill und auch Scheinwerfer sowie die horizontale LED-Leiste sprechen die Sprache von ID.3 & Co. Der Heckbereich fällt mit seinen durchgehenden Rückleuchten eigenständig aus und zitiert nur ansatzweise die ein oder andere Linie des T7. Überhaupt wirkt der Elektro-Bulli deutlich gedrungener, was nicht nur an den kleineren Fensterflächen, sondern auch an den Maßen liegt. So misst der VW ID. Buzz (2022) mit 4,712 Metern Länge gut 26 Zentimeter weniger als sein Verbrenner-Bruder, ist aber mit 1,99 Metern Breite und 1,97 Metern Höhe breiter und höher. Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon

Test VW ID. Buzz
VW ID. Buzz Gefühls-Dusel

Der VW ID. Buzz (2022) im Video:

 
 

Preis & Reichweite des VW ID. Buzz (2022)

Während die Studie des VW ID. Buzz (2022) von zwei E-Maschinen an Vorder- und Hinterachse in Fahrt gebracht wurde, die zusammen auf 275 kW (374 PS) kamen und den elektrischen Bulli in knapp fünf Sekunden auf 100 km/h beförderten, schaltet die Serienversion wie erwartet einen Gang zurück. Dort kommen die vom ID.4 Pro bekannten Antriebs- und Batterieoptionen ins Spiel: Ein 150 kW (204 PS) starker Heckmotor wird von Akkus gespeist, die Kapazitäten von 77 kWh netto aufweisen. Die Batterie kann an Ladesäulen mit bis zu 170 kW geladen werden, sodass binnen 30 Minuten aus fünf Prozent Restkapazität wieder 80 werden. Die Reichweite des VW ID. Buzz (2022) beträgt bis zu 421 Kilometer nach WLTP. Etwas weniger Leistung und Reichweite dürfte die Version "Pure" bieten, die VW später nachreichen will. Auch interessant: Das ist der VW ID. Buzz Cargo

Kommentar VW ID. Buzz: Kommentar
VW ID. Buzz: Kommentar (Pro/Contra) Ist der ID. Buzz ein würdiger T1-Nachfolger? Ein Streitgespräch

 

Innenraum & Maße des VW I.D. Buzz (2022)

Die Antriebstechnik des VW ID. Buzz (2022) befindet sich Elektroauto-typisch im Unterboden, weshalb der Innenraum großzügig ausfallen soll. Im Gegensatz zum historischen Vorbild bietet der Buzz aber nicht Platz für eine ganze Fußballmannschaft, sondern höchstens für ein Basketballteam, denn es gibt nur fünf Sitzplätze. VW verspricht jedoch noch weitere Versionen mit sechs und sieben Plätzen sowie mit längerem Radstand. Die ersten Kund:innen müssen sich mit einer 2/3 umklappbaren Rückbank und zwei Einzelsitzen vorne arrangieren. Wer die kultige Zweifarblackierung wählt, dem ist auch ein dazu passender, bunter Innenraum sicher. ID.-typisch kommt das Interieur mit nur wenigen Knöpfen aus. Im Zentrum befindet sich ein zehn bis zwölf Zoll großer Infotainmentscreen, der von einem 5,3 Zoll großen Instrumentendisplay flankiert wird. In dem Fach unterhalb der mittigen Lüftungsschlitze sitzen zwei Cupholder, während das Fach zwischen den Sitzen weitere Ablagemöglichkeiten bietet. Der Kofferraum des VW ID. Buzz (2022) fasst 1121 bis 2205 Liter. 

Neuheiten VW T7 (2021)
VW T7 (2021): Innenraum, Hybrid, Preis Der VW Multivan im Crashtest

 

VW ID. Buzz (2022) im Crashtest

Wenig überraschend überzeugt der VW ID. Buzz (2022) beim Euro NCAP-Crashtest mit fünf von fünf möglichen Sternen. Dabei erzielt der Retro-Bulli in drei der vier Kategorien besonders hohe Werte. So weisen die Prüfer:innen für den Erwachsenen-Insassenschutz 92 Prozent und für den von Kindern 87 Prozent aus. Auch die Assistenzsysteme liegen mit 90 Prozent der möglichen Punkte auf einem sehr guten Niveau. Einzig der Fußgängerschutz ist mit 60 Prozent ausbaufähig.

Auch interessant:

Neuheiten VW T6.1 (Facelift 2019)
VW T6.1 (2019) Vorzeitiges Ende droht

Tim Neumann Tim Neumann
Unser Fazit

An der Seite der nüchternen VW T6.1 und T7 kommt der VW ID. Buzz angenehm erfrischend daher, auch wenn er im Innenraum deutlich weniger Retro und gewitzt wirkt, als sich so manche gewünscht haben könnten. Er dürfte nicht nur dem VW-Sortiment etwas Emotionalität schenken, sondern auch die Van-Kundschaft über das absehbare Ende des VW Sharan hinwegtrösten – allerdings zu einem ambitionierten Preis.

Tags:
Copyright 2023 autozeitung.de. All rights reserved.