Mitsubishi Eclipse Cross (2025): Antrieb, Reichweite und Infos
Preis: Einschätzung anhand des Plattformbruders
Auch wenn am Design Hand angelegt wurde, die Basis Renault Scenic E-Tech ist noch zu erkennen. Preise nennt Mitsubishi für den Eclipse Cross (2025) bislang nicht. Anhand des elektrischen Renault Scenic kann man allerdings mit einem Preis von rund 48.000 Euro rechnen. Käufer:innen profitieren von einer Garantie von bis zu acht Jahren oder 160.000 km. Das gilt mit einer dreijährigen Verlängerung der standardmäßigen Garantie über fünf Jahre und 100.000 km. Vom Band läuft das Modell ab dem vierten Quartal 2025 im Werk in Douai. Das französische Werk produziert ebenso den Renault Scenic E-Tech.
Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon
Der VW Tiguan (2024) im Fahrbericht (Video):
Antrieb: Mitsubishi Eclipse Cross (2025) verspricht hohe Reichweite
Das Herzstück des Mitsubishi Eclipse Cross (2025) ist ein vollelektrischer Antriebsstrang auf Basis der "Common Module Family" von Renault für elektrische Autos (CMF-EV-Plattform). In der ersten Ausführung sorgt eine 87-kWh-Batterie laut Mitsubishi für über 600 km Reichweite. Später ergänzt der japanische Hersteller eine Version mit kleinerer Batterie. Ein 160 kW (218 PS) starker Synchronmotor liefert 300 Nm Drehmoment. Schnellladen soll mit bis zu 150 kW erfolgen können. Regeneratives Bremsen in mehreren Stufen sowie einstellbare Fahrmodi (Eco, Comfort, Sport, Personal) sollen Effizienz und Fahrspaß gleichermaßen fördern. Dem vollelektrischen Kompakt-SUV wird zugunsten der Reichweite bei 170 km/h ein Riegel vorgeschoben.
Exterieur: Renault Scenic leicht verändert
Optisch trägt der Mitsubishi Eclipse Cross (2025) die neue Designsprache mit dem Dynamic Shield 2.0. Der Kühlergrill zeigt ein dreidimensionales Wabenmuster, flankiert von schlanken LED-Scheinwerfern. Seitlich betonen eine J-Linie entlang der Fenster und 19- oder 20-Zoll-Leichtmetallräder die Silhouette. Am Heck kommen horizontal angeordnete LED-Rückleuchten zum Einsatz. Mit 4470 mm Länge, 1860 mm Breite und 1570 mm in der Höhe entspricht der Japaner exakt den Maßen des Renault Scenic E-Tech.
Die Konkurrenten:
Interieur: Bis zu 1670 l Kofferraum und moderne Armaturen

Im Innenraum des Mitsubishi Eclipse Cross (2025) bildet ein zu 12,3 Zoll großes Infotainment-Display die zentrale Steuerungseinheit – ergänzt wird es durch digitale Instrumente. Google-Dienste wie Google Play, Maps und Assistant sind ab der Ausstattungslinie "Intro Edition" integriert, zudem gibt es Apple CarPlay und Android Auto. Hochwertige Materialien und LED-Ambientebeleuchtung sollen laut Mitsubishi ein modernes Ambiente schaffen. Ein elektrochromes Panoramadach kann die Dachglasscheibe teils oder ganz verdunkeln. Optional stehen ein Harman-Kardon-Soundsystem mit 410 W Leistung sowie verschiedene Individualisierungsmöglichkeiten zur Verfügung. Das Ladevolumen reicht von 478 bis 1670 l.
Assistenzsysteme: Mitsubishi Eclipse Cross (2025) fährt mit MI-Pilot
Der Mitsubishi Eclipse Cross (2025) bietet bis zu 20 Fahrassistenzsysteme (Diese Assistenzsysteme sind seit 2024 Pflicht in der EU). Dazu gehören ein teilautomatisiertes MI-Pilot-System (Mitsubishi Intelligent-Pilot) mit adaptiver Tempoautomatik und Spurführung, eine Rückwärts-Notbremsfunktion, Totwinkel- und Ausparkassistenten sowie ein Notfall-Lenkassistent. Die Karosserie besteht aus hochfesten Stählen sowie energieabsorbierenden Materialien und soll ein hohes Maß an passiver Sicherheit gewährleisten. Sieben Airbags und eine eCall-Funktion gehören ebenfalls zum Sicherheitskonzept.
Von Jarno Schwarze
Mit dem Mitsubishi Eclipse Cross feiert die Marke ihr Comeback im europäischen Elektromarkt. Als erstes vollelektrisches Modell seit dem i-MiEV bringt er frischen Wind in die Palette der elektrifizierten Antriebe – auch wenn die Renault-Basis in Design sowie technischen Daten klar wiederzuerkennen ist.