Crosscamp ADVTR (2025): Campervan mit vier Grundrissen
Preis: Crosscamp ADVTR (2025) ab 49.999 Euro
Der günstigste Einstieg in die neue Baureihe gelingt mit dem kompakten Crosscamp ADVTR 5.4 DF (2025), der mit einem Grundpreis von 49.999 Euro gelistet und 5,41 m lang ist. Darüber rangieren der ADVTR 6.0 DF auf 5,99 m für 50.999 Euro sowie der ADVTR 6.4 EF mit 6,36 m, dessen Preis bei 52.999 Euro liegt (Alle Preise: Stand Juli 2025). Die drei genannten Varianten basieren auf dem Peugeot Boxer und bieten Schlafplätze für zwei bis drei Personen sowie vier eingetragene Sitzplätze.
Von der AUTO ZEITUNG getestet und empfohlen:
Ein separates Konzept verfolgt der Crosscamp ADVTR 5.41, der ab 51.999 Euro wahlweise auf Fiat- oder Opel-Basis zu haben ist. Sein Raumlayout unterscheidet sich grundlegend von den anderen Modellen, weshalb er insbesondere auch für die Nutzung im Alltag infrage kommt. Er bietet zwei bis vier Schlaf-, allerdings nur zwei eingetragene Sitzplätze. Seine Länge beträgt 5,41 m.
Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon
Grundrisse: Drei klassische Vans und ein Allrounder
Die Modelle 5.4 DF, 6.0 DF und 6.4 EF unterscheiden sich vor allem durch ihre Länge und die Art der Betten im Heck:
ADVTR 5.4 DF: Querbett, 195 x 133 – 130 cm
ADVTR 6.0 DF: größeres Querbett, 197 x 157 – 150 cm
ADVTR 6.4 EF: Einzelbetten, 192 x 108 cm und 184 x 86 cm
In allen drei Varianten kann die Sitzgruppe zusätzlich zur Liegefläche umgebaut werden (bis 185 x 105 cm).
Der ADVTR 5.41 bietet dagegen ein hochklappbares Schlafsofa (188 x 133 cm) in der Fahrzeugmitte und (optional) ein 209 x 143 cm großes Bett im Aufstelldach (im Movano serienmäßig).
Innenraum: Campervan mit vollwertigem Bad
Im Innenraum setzt der Crosscamp ADVTR (2025) auf Boxer-Basis auf eine Mischung aus funktionalen Lösungen und wohnlichem Gesamteindruck. Eine Zweiersitzbank mit Dreipunktgurten und die drehbaren Vordersitze bilden mit dem erweiterbaren Tisch die klassische Sitzgruppe. Die Küchenzeile ist links positioniert und mit einem Zweiflammen-Kocher, einer Edelstahlspüle sowie einem 84-l-Kompressorkühlschrank mit 6,1-l-Frostfach ausgestattet. Unterhalb der Küchenplatte bietet ein Schrank mit grifflosen Softclose-Schubladen Platz für Geschirr und Vorräte. Zusätzlichen Stauraum schaffen Einbaufächer in der Sitzgruppe und Verzurrösen im Heckbereich. Die Modelle ADVTR 6.0 DF und 6.4 EF verfügen zusätzlich über einen Kleiderschrank auf der linken Seite zwischen Sitzbereich und Bad.

Das vollwertige Bad ist durch eine feste Holztür vom Wohnraum getrennt. Es ist mit einem Waschbecken, einer Kassettentoilette und einer separaten Dusche ausgestattet. Die Unterschiede der verschiedenen Campingtoiletten-Konzepte erklären wir hier. Ein Holzrost im Duschbereich gehört ebenso zur Serienausstattung wie Ablageflächen und ein integrierter Spiegelschrank. Für zusätzliche Komfortelemente – etwa eine Kleiderstange oder eine ausziehbare Brause mit Vorhang – bietet Crosscamp passende Zubehörpakete an.
Zur Serienausstattung zählen im Boxer unter anderem eine Combi-4-Heizung mit Warmwasserfunktion, Stauraum für zwei Elf-Kilo-Gasflaschen, ein 95-Ah-Bordnetzakku, LED-Innenbeleuchtung und Steckdosen mit USB-, 12- und 230-V-Anschlüssen. Die Wasserversorgung ist mit einem 100-l-Frischwassertank und einem 90-l-Abwassertank großzügig bemessen. Für mehr Reichweite bei autarkem Camping kann auf Wunsch ein zweiter Akku oder ein Solaranschlusspaket ergänzt werden.
Ähnliche Wohnmobile:
ADVTR 5.41 bietet variable Einsatzmöglichkeiten
Im Crosscamp ADVTR 5.41 entsteht mit wenigen Handgriffen ein flexibler Wohnbereich: Ein Tisch lässt sich unter dem Seitenfenster auf der Fahrerseite einhängen und bildet gemeinsam mit den drehbaren Fahrerhaussesseln eine kompakte Sitzgruppe. Statt eines fest eingebauten Bads kommt eine herausnehmbare Toilettenbox mit textilem Sichtschutz zum Einsatz. So bleibt der Heckbereich bei Bedarf auch für Alltagstransporte frei nutzbar. Die modulare Küche ist ebenfalls zum Teil herausnehmbar. Geheizt wird mit einer Zwei-kW-Unterflur-Dieselheizung.
Basisfahrzeuge: Peugeot Boxer, Fiat Ducato oder Opel Movano
Die drei Modelle mit Heckbett basieren auf dem Peugeot Boxer, während der ADVTR 5.41 als Fiat Ducato oder Opel Movano vorfährt. Alle Fahrzeuge verfügen serienmäßig über einen 2,2-l-Dieselmotor mit 140 PS (103 kW) und Schaltgetriebe. Optional ist eine stärkere Motorisierung mit 180 PS (132 kW) sowie ein Automatikgetriebe erhältlich. Die technisch zulässige Gesamtmasse beträgt bei allen Varianten 3500 kg.
Das sogenannte Base Kit für den Crosscamp ADVTR (2025) bündelt unter anderem eine Dachhaube, Insektenschutz, Verdunklungsrollos und eine elektrische Einstiegsstufe. Das Style Kit ergänzt optische Details wie lackierte Stoßfänger und Nebelscheinwerfer. Wer auf digitale Fahrassistenz Wert legt, findet im Chassis- und Digital-Paket Systeme wie Spurhalteassistent, Müdigkeitserkennung oder kabelloses Smartphone-Laden. Darüber hinaus lässt sich die Fahrzeugnutzung durch optionale Markisen, zusätzliche Schlafplätze oder eine Auflastung anpassen.