close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:
Alle Infos zum Seat Ibiza

Seat Ibiza Facelift (2025): Erlkönig kündigt Modellpflege an

Lukas Bädorf Redakteur

Kündigt sich mit den ersten Bilder eines Erlkönigs das zweite Seat Ibiza Facelift (2025) an? Das können wir erwarten und das verraten der Prototyp!

Hinweise zu den Affiliate-Links
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Inhalt
  1. Preis: Seat Ibiza Facelift (2025) ab ca. 20.000 Euro?
  2. Antriebe: Die Motorenpalette bleibt voraussichtlich gleich
  3. Exterieur: Erlkönig mit neuer Front- und Heckpartie gesichtet
  4. Interieur: Deutliche Änderungen erwartet
  5. Fahreindruck des Vorfacelifts: Geräumig, aber (zu) sportlich

 

Preis: Seat Ibiza Facelift (2025) ab ca. 20.000 Euro?

Die aktuelle Baureihe des Seat Ibiza ist seit 2017 im Modellprogramm von Seat und hat 2021 zuletzt eine große Modellpflege erfahren. Nun scheint ein weiteres Facelift anzustehen. Entsprechende Erlkönige fahren bereits herum und zeigen sowohl eine abgeklebte Front- als auch Heckpartie. Mit Blick auf den Seat Arona, der fast zeitgleich ebenfalls ein Facelift erhält, rechnen wir auch beim Ibiza nicht mit allzu tiefgreifenden Änderungen. Dementsprechend dürfte auch der Kaufpreis nur marginal höher ausfallen. Ist der noch aktuelle Ibiza im Konfigurator zu Preisen ab 18.430 Euro verfügbar, könnte sich das Seat Ibiza Facelift (2025) der 20.000-Euro-Marke nähern (alle Preise: Stand Mai 2025). Den Marktstart erwarten wir nicht vor Ende 2025.
Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon

40 Jahre Seat Ibiza im Video:

 
 

Antriebe: Die Motorenpalette bleibt voraussichtlich gleich

Die Antriebspalette scheint auf den ersten Blick zwar etwas veraltet – schließlich befinden sich weder (Mild-)Hybrid- noch Elektroantriebe im Portfolio –, doch erwarten wir mit dem Seat Ibiza Facelift (2025) hier keine grundlegenden Änderungen. Zur Auswahl stehen derzeit fünf verschiedene Benziner mit Leistungen zwischen 80 und 150 PS (59 bis 110 kW).

Die Konkurrenten:

 

Exterieur: Erlkönig mit neuer Front- und Heckpartie gesichtet

Im Gegensatz zur Technik scheint sich mit dem Seat Ibiza Facelift (2025) sehr wohl bei der Optik etwas zu tun: Der gesichtete Erlkönig zeigt sich mit getarnter Front- und Heckpartie. Dabei erwarten wir sowohl veränderte Schürzen als auch einen überarbeiteten Kühlergrill. Augenscheinlich erfahren sogar die Scheinwerfer und Rückleuchten ein Update. Darauf weisen die fast vollständig beklebten Leuchtkörper hin. Mit Blick auf die Heckpartie vermuten wir, dass Seat auch an der Aerodynamik des Ibiza feilt.

Von der AUTO ZEITUNG getestet und empfohlen:

 

Interieur: Deutliche Änderungen erwartet

Blick von der Seite auf den fahrenden Erlkönig des Seat Ibiza Facelift (2025).
Foto: SH Proshots

Zum Innenraum des Seat Ibiza Facelift (2025) gibt es kaum Informationen, allerdings konnte unser Erlkönigjäger bei der Vorbeifahrt einen Teil des anscheinend nur spärlich getarnten Innenraums einfangen können (Bild oben). Zu sehen ist ein im Wesen bekannter Armaturenträger und ein unten abgeflachtes Lenkrad, wie es derzeit schon in der FR-Ausstattung zum Einsatz kommt. Das Infotainmentdisplay scheint auf dem Bild dem Vorgänger zu entsprechen, der dahinterliegende Prozessor könnte aber ebenso eine Aufwertung erhalten wie die Materialauswahl im Interieur.

 

Fahreindruck des Vorfacelifts: Geräumig, aber (zu) sportlich

Der Seat Ibiza ist geräumig, erfordert beim Federungskomfort aber Kompromissbereitschaft.

Tags:
Copyright 2025 autozeitung.de. All rights reserved.