Die Cupra-Neuheiten für 2025 fallen mit dem beginnenden Verkauf des Terramar und der Tarnpremiere des neuen Elektro-Flitzers Raval auf der IAA 2025 nur augenscheinlich dünn aus.
Cupra-Neuheiten bis 2026
Cupra-Neuheiten bis 2026: Während Terramar & Co. jetzt erst so richtig Schwung aufnehmen, wartet ein weiterer Kracher auf uns!
Foto: Cupra/Collage: AUTO ZEITUNG Cupra Raval (2026)
Auf der IAA 2025 gab Cupra mit dem getarnten Serienmodell des kleinen Raval einen Vorgeschmack auf die echte Premiere 2026.
Foto: Cupra Cupra Raval (2025)
Unsere exklusive Computer-Illustration zeigt, wie der elektrische City-Flitzer als Serienmodell etwa aussehen wird.
Foto: Avarvarii Cupra Tindaya (2025)
Ebenfalls auf der IAA 2025 zeigt Cupra die Studie Tindaya – diese gibt nicht nur einen Ausblick auf das Design der nächsten Jahre, sondern auch auf ein mögliches neues Topmodell noch oberhalb des Tavascan.
Foto: Cupra Cupra Terramar (2024)
Zwar feierte die völlig neue SUV-Baureihe Cupra Terramar schon Ende 2024 offiziell ihren Marktstart, wirklich greifbar war er aber für viele erst 2025 – etwa beim Händler.
Foto: Cupra Cupra Tavascan (2024)
Seit Sommer 2024 ergänzt das zweite E-Auto der Marke als Cupra Tavascan die Modellpalette.
Foto: Cupra Cupra Formentor Facelift (2024)
Für das im Frühjahr 2024 erschienene Cupra Formentor Facelift stehen Mildhybride, Plug-in-Hybride sowie der 333 PS (245 kW) starke VZ zur Auswahl.
Foto: Cupra Cupra Leon Facelift (2024)
Auch der kompakte Leon ist seit Frühjahr 2024 überarbeitet erhältlich.
Foto: Cupra Cupra Leon Sportstourer Facelift (2024)
Er darf sich mit dem neuen Markengesicht nun stärker vom Zwillingsmodell mit Seat-Logo unterscheiden.
Foto: Cupra Cupra Born VZ (2024)
Nicht zuletzt hat Cupra dem Elektro-Kompakten Born ein neues Topmodell spendiert: Der VZ glänzt mit 240 kW (326 PS) Leistung.
Foto: Cupra
Für die noch recht junge Marke Cupra war das Jahr 2024 geprägt von zahlreichen Modellneuheiten und Facelifts, die erst 2025 erst so richtig ihre Wirkung entfallen werden. Da passt es ins Bild, dass die nächste echte Premiere erst 2026 auf dem Programm steht: die des kleinen Cupra Raval. Mit einem geschätzten Preis von rund 27.000 Euro positioniert sich der Spanier knapp oberhalb des Wolfsburger Plattformbruders VW ID. Polo und soll mit ihm zusammen die Elektromobilität erschwinglich(er) machen. Der Raval feierte aber immerhin eine getarnte Vorstellung auf der IAA 2025, auf der die Marke mit der großen SUV-Studie Tindaya allerdings auch einen Vorgeschmack auf weitere neue Modelle in den nächsten Jahren gibt. Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon
Der Cupra Terramar (2024) im Fahrbericht (Video):
Neuheiten: Alle neuen Cupra-Modelle bis 2026
Wem das für das Hier und Jetzt zu dünn erscheint, rufen wir mit einem Rückblick ins Gedächtnis, was Cupra 2024 alles auf den Markt gebracht hat. Beginnend beim jüngsten Neuzugang, den Cupra Terramar, der zwar offiziell im Dezember 2024 seinen Marktstart feierte, für viele Menschen aber erst 2025 so richtig greifbar sein wird. Darüber hinaus erhielten die etablierten Baureihen Cupra Leon und Cupra Formentor ein Facelift, das sich durch das neue Markengesicht, überarbeitete Antriebe und eine erweiterte Funktionalität im Interieur auszeichnet. Nicht zuletzt sollte noch der Cupra Born Erwähnung finden, dessen Angebot um das Topmodell VZ erweitert wurde.