close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:
Alle Infos zum MG HS

MG HS (2024): Preis, technische Daten und Varianten im Überblick

Lukas Bädorf Redakteur

Der MG HS beerbt den erfolgreichen MG EHS – der Marktstart erfolgte im Herbst 2024. Zu Verbrenner und Plug-in-Hybrid gesellt sich im Sommer 2025 ein Vollhybrid. Das sind die Preise.

Hinweise zu den Affiliate-Links
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Inhalt
  1. Preis: MG HS (2024) ab 27.990 Euro
  2. Antriebe: Verbrenner, Voll- und Plug-in-Hybrid mit über 100 km E-Reichweite
  3. Exterieur: Neue MG-Designsprache
  4. Interieur: Modern und digital
  5. Fahreindruck:  Ein deutlicher Schritt nach vorne

 

Preis: MG HS (2024) ab 27.990 Euro

Der MG HS beerbt den MG EHS, der sich als durchaus erfolgreiches SUV in den Ruhestand verabschiedet. Mit dem Generationswechsel dreht MG auch an der Preisschraube – und zwar rückwärts! Kostete der Vorgänger zuletzt noch 38.990 Euro, startet der MG HS (2024) bei 27.990 Euro. Der Plug-in-Hybrid beginnt zu Preisen ab 39.990 Euro. Im Sommer 2025 schiebt der Hersteller noch eine vollhybride Variante nach – für den MG HS Hybrid+ (2025) ruft der Hersteller mindestens 34.990 Euro auf (Alle Preise: Stand Juli 2025). Alle Modellvarianten kommen in zwei Ausstattungslinien namens Comfort und Luxury, wobei letztere mit einer hochwertigeren und üppigeren Ausstattung aufwartet. Aufpreis: 2000 Euro.
Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon

Der MG3 (2024) im Video:

 
 

Antriebe: Verbrenner, Voll- und Plug-in-Hybrid mit über 100 km E-Reichweite

Der MG HS (2024) ist mit drei Antrieben erhältlich: als Verbrenner, als Plug-in-Hybrid und als Vollhybrid. Letzteren hat der Hersteller 2025 nachgereicht. Beim bereits 2024 vorgestellten Verbrenner handelt es sich um einen 1,5-l-Vierzylinder-Benziner mit 169 PS (125 kW) und 275 Nm Drehmoment. Der Plug-in-Hybrid setzt sich aus einem 143 PS (105 kW) leistenden Benzinmotor und einem Elektromotor mit 135 kW (184 PS) zusammen. Letzterer wird von einer 21,4 kWh großen Batterie und einem 61 kW starken Generator gespeist. So soll eine rein elektrische Reichweite von über 100 km möglich sein. 

Von der AUTO ZEITUNG getestet und empfohlen:

Reichweitenangaben für den MG HS Hybrid+ (2025) bleibt uns der Hersteller noch schuldig. Der Antrieb, bestehend aus dem 143 PS (105 kW) starken 1,5-l-Verbrenner und dem Elektromotor mit 146 kW (199 PS) Leistung, wird von einer 1,83 kWh großen Batterie gespeist. Die Systemleistung gibt MG mit 224 PS (165 kW) an. Damit sprintet der MG HS Hybrid+ in 7,9 s auf Landstraßentempo. Mit 5,5 l/100 km zeichnet sich das nicht gerade kleine SUV mit einem niedrigen Verbrauch auf dem Papier aus.

Die Konkurrenten:

 

Exterieur: Neue MG-Designsprache

Mit dem MG HS (2024) überträgt der britische Hersteller seine neue Designsprache, die er dem MG3 eingeführt hat, auf das SUV. Dazu zählen etwa der große Kühlergrill und die seitlichen Luftschlitze an der Front. Die schmalen Scheinwerfer ziehen sich weit nach hinten und gehen in die Schulterlinie über, die sich wiederum bis in die Heckleuchten streckt. Mit einer Länge von 4636 mm, einer Breite von 1890 mm und einer Höhe von 1663 mm ist der HS deutlich länger und breiter als sein Vorgänger. Gleichzeitig zeichnet MG das SUV sichtbar flacher, was für ein dynamischeres Erscheinungsbild sorgen soll.

 

Interieur: Modern und digital

MG HS (2024); SUV; Innenansicht; Cockpit; Innenraum; Interieur; Lenkrad; Armaturen
Foto: MG

Im Innenraum des MG HS (2024) geht es ebenso modernisiert weiter – die Person am Steuer guckt nämlich auf zwei 12,3 Zoll große Bildschirme. Das Infotainment bietet Live-Navigationsdienste, einschließlich Wetter- und Verkehrs-Updates, Zugriff auf Amazon Music sowie Smartphone-Konnektivität über Android Auto und Apple CarPlay. Die Luxury-Ausstattung punktet zudem mit kabellosen Smartphone-Lademöglichkeiten im Cockpit. Das Kofferraumvolumen beträgt zwischen 441 l und 1291 l bei umgelegter Rücksitzbank. Trotz der niedrigeren Dachlinie soll der Innenraum effizienter und funktionaler sein als zuvor, sagt MG.

 

Fahreindruck:  Ein deutlicher Schritt nach vorne

Der neue MG HS (2024) ist es ein solides Familien-SUV für diejenigen mit einem knapperen Budget, das sich nicht länger wie ein Kompromiss anfühlt, den man wegen des Preises eingehen muss.
Von Ted Welford

Tags:
Copyright 2025 autozeitung.de. All rights reserved.