close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Mercedes EQT Marco Polo: Preis & Reichweite Elektrischer Mini-Marco Polo

Johannes Riegsinger 21.04.2023

Der Mercedes Concept EQT Marco Polo (2023) bietet gleich zwei Optionen für Camping-Fans an: Modul für den Kofferraum oder Komfortausbau samt Aufstelldach. Und elektrisch fahren kann der Hochdach-Van bald auch. Preis und Reichweite sind im Gegensatz zur Ausstattung noch unbekannt.

Die großen Scheibenräder sind ein Fingerzeig, dass wir mit dem Mercedes Concept EQT Marco Polo (2023) noch kein endgültiges Serienfahrzeug vor uns haben. Sobald der vollelektrisch fahrende Mini-Camper auf Basis der Mercedes T-Klasse in der zweiten Jahreshälfte 2023 – etwas moderater bereift – in Serie geht, dürfte der jetzt noch betont luxuriöse Camping-Ausbau pragmatischer ausgeführt sein. Allzu weit ist die Studie aber nicht mehr vom zukünftigen Serienmodell entfernt, viele Eckdaten und Details stehen bereits. So zeigt der EQT Concept zum ersten Mal den langen Radstand der ebenfalls für 2023 erwarteten siebensitzigen T-Klasse. Und er ist erster Botschafter des vollelektrischen EQT. Auch der wird Anfang 2023 bestellbar sein – mit einem 90 kW (122 PS) starken Elektro-Motor, dessen Maximaldrehmoment von 245 Newtonmetern den Familien-Elektriker souverän anschieben dürfte. Die 45-kWh-Lithium-Ionen-Batterie des EQT sitzt vor der Hinterachse im Unterboden und kann mit 22-kW-Wechselstrom (AC) geladen werden. An Schnell-Ladestationen soll der EQT mit seinem DC-Lader 80 kW Ladeleistung schaffen, die Ladezeit soll dann 38 Minuten von zehn bis 80 Prozent Ladezustand betragen. Das dürfte beim Mercedes EQT Marco Polo (2023) nicht anders sein. Zur Reichweite haben wir noch keine Informationen. Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon

Wohnmobile Mercedes Marco Polo (2014)
Mercedes Marco Polo (2014): Preis/Innenraum Campen mit Mercedes-Komfort

Mercedes Marco Polo (2019) im Video:

 
 

Preis & Reichweite des Mercedes Concept EQT Marco Polo (2023) noch offen

Camper-Fans werden beim Mercedes aber auf ganz andere Neuheiten viel gespannter warten – die Marco Polo-Ausstattungen auf T-Klasse-Basis. Die Ausstattung des Mercedes Concept EQT Marco Polo (2023) will Mercedes künftig regulär als Teil der Preisliste anbieten, was nicht nur komfortabel ist, sondern die Möglichkeit eröffnet, Marco Polo-Optionen direkt mitzuleasen. Eine schlanke Version ist das flexibel ein- und ausbaubare Marco Polo-Modul mit 2,00 x 1,15 Meter großem Bett und optionaler Kücheneinheit. Während der Fahrt befindet sich das Gestell mit zusammengefalteter Matratze im Kofferraum. Die Fondsitze können dann uneingeschränkt genutzt werden. Das Schubladensystem der Küchenbox umfasst ein Spülbecken mit Zwölf-Liter-Wassertank, eine 15-Liter-Kompressor-Kühlbox und einen entnehmbaren Gaskartuschenkocher. Weitere Schubladen bieten Platz für Besteck, Geschirr und Lebensmittelvorräte. Darüber hinaus sind Campingstühle und ein Tisch erhältlich – letzterer kann im Freien aufgestellt sowie im Innenraum des Mercedes EQT Marco Polo (2023) an der Mittelkonsole befestigt werden.

Vergleichstest
Mercedes Marco Polo/VW California Ocean: Vergleich Camping-Trendsetter im Vergleich

 

Umfassende Camping-Austattung ein- und ausbaubar

In die Vollen geht der Marco Polo Micro-Camper auf Basis der T-Klasse mit langem Radstand: Das Aufstelldach mit Dachbett (2,00 x 1,00 Meter) sorgt hochgeklappt für komfortable Stehhöhe, im Fond befindet sich ein weiteres Klappbett (2,00 x 1,15 Meter). Pfiffig arrangierte Elemente für Spülmöglichkeiten, 16-Liter-Kompressor-Kühlbox, Induktionskochfeld sowie eine aus dem Fahrzeuginnenraum ausziehbare Schublade mit flexibel entnehmbarem Gaskartuschenkocher komplettieren den kleinen Camper. Alle Möbel-Elemente lassen sich mit wenigen Handgriffen in weniger als fünf Minuten durch zwei Personen entnehmen. So ist der vollelektrische Micro-Camper auch als Alltagsfahrzeug nutzbar. Ein Solarpanel auf dem Aufstelldach des Mercedes Concept EQT Marco Polo (2023) ermöglicht die autarke Energieversorgung der Aufbaubatterie, weitere Highlights sind ein Sonnensegel sowie eine elektrische Verdunkelung der Fond-Fenster auf Knopfdruck. Welchen Preis der EQT Marco Polo zum Marktstart 2023 haben soll, will Mercedes noch nicht verraten.

Auch interessant:

Fahrbericht Van Tourer Urban Prime 250d (2022)
Neuer Van Tourer Urban (2022): Erste Testfahrt Preisgünstiges Wohnmobil Van Tourer Urban im Fahr-Check
 

Tags:
Copyright 2023 autozeitung.de. All rights reserved.