Gebrauchtwagen mit vielen Mängeln: SUV Vorsicht bei diesen gebrauchten SUV
Gebrauchte SUV haben Konjunktur, aber in puncto Zuverlässigkeit bereiten manche Offroader auffällig oft Probleme. Wir zeigen die Top-10 anfälligsten SUV-Gebrauchtwagen mit den meisten Mängeln.
Der Gebrauchtwagenkauf im SUV-Segment hat seine Tücken, denn auch unter den äußerst beliebten Offroadern gibt es einige Sorgenkinder, die mit hohen Unterhaltskosten und Pannenanfälligkeit die Freunde trüben. Besonders Fahrwerke und Bremsen haben mit den SUV-typischen Gewichten zu kämpfen und werden auch in jungen Jahren überdurchschnittlich oft bei den Hauptuntersuchungen der GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung kritisiert. Über fünf Millionen Hauptuntersuchungen wurden für unsere Top-10 der SUV mit den meisten Mängeln ausgewertet. Anhand dieser Informationsfülle lassen sich typische Ausfälle, Defekte, Verschleiß-Häufungen und markante Schwachstellen jedes einzelnen Fahrzeugmodells erkennen. Bei sicherheitsrelevanten Baugruppen und Ausfällen mit hohen Reparaturkosten haben wir Schwerpunkte gesetzt. Die Mängelquote gibt die durchschnittliche Anzahl der Mängel wieder, die an 100 Fahrzeugen des gleichen Typs auftreten. Welche Autos bei den vier- bis fünfjährigen SUV (Altersgruppe mit den meisten Besitzumschreibungen) am unzuverlässigsten sind, zeigt die Bildergalerie – oder die umfangreiche Tabelle unten. Mehr zum Thema: Unsere Produkttipps auf Amazon
Die TÜV-Checkliste im Video:
Top-10 gebrauchter SUV mit den meisten Mängeln
Unter den Top-10 der SUV mit den meisten Mängeln im Alter von vier bis fünf Jahren finden sich mit Kia Sportage auf Platz drei und Kia Sorento auf Platz sechs gleich zwei Koreaner. Auch Frankreich ist mit Peugeot 5008 und 2008 auf Platz vier und sieben gleich zwei mal in der Rangliste vertreten. Eine weitere Marke mit doppelter Präsenz ist Jeep mit dem Wrangler auf zwei und dem Jeep Cherokee/Grand Cherokee auf zehn. Die übrigen Plätze gehen an Suzuki Jimny auf Platz neun, Range Rover Sport auf Platz acht und mit dem VW Tiguan auf Platz fünf ist auch Deutschland im Ranking der unzuverlässigsten SUV vertreten. Trauriger Spitzenreiter der gebrauchten SUV mit den meisten Mängeln im Alter von vier bis fünf Jahren ist der Dacia Duster.
Rang | 1 bis 3 Jahre | Mängel |
1 | Jeep Wrangler | 15,61 |
2 | Dacia Duster | 11,49 |
3 | Land Rover Discovery | 8,50 |
4 | Hyundai Santa Fe | 8,10 |
5 | Jaguar F-Pace | 7,54 |
6 | Jeep Cherokee/Grand Cherokee | 7,48 |
7 | Nissan X-Trail | 7,41 |
8 | Volvo XC60 | 7,34 |
9 | Peugeot 2008 | 6,45 |
10 | Volvo XC90 | 5,85 |
Rang | 4 bis 5 Jahre | Mängel |
1 | Dacia Duster | 21,09 |
2 | Jeep Wrangler | 18,80 |
3 | Kia Sportage | 14,86 |
4 | Peugeot 5008 | 13,96 |
5 | VW Tiguan | 13,26 |
6 | Kia Sorento | 13,22 |
7 | Peugeot 2008 | 13,00 |
8 | Range Rover Sport | 12,40 |
9 | Suzuki Jimny | 12,38 |
10 | Jeep Cherokee/Grand Cherokee | 11,83 |
Rang | 6 bis 7 Jahre | Mängel |
1 | Jeep Wrangler | 29,44 |
2 | Dacia Duster | 29,10 |
3 | Peugeot 5008 | 28,70 |
4 | Nissan X-Trail | 28,62 |
5 | Kia Sorento | 26,05 |
6 | Range Rover Sport | 25,55 |
7 | Kia Sportage | 24,11 |
8 | Hyundai ix35/Tucson | 24,04 |
9 | Suzuki SX4 | 23,31 |
10 | Hyundai Santa Fe | 23,22 |
Rang | 8 bis 9 Jahre | Mängel |
1 | Hyundai Santa Fe | 56,85 |
2 | Nissan X-Trail | 50,78 |
3 | Kia Sorento | 49,27 |
4 | Peugeot 5008 | 48,84 |
5 | Rang Rover | 44,93 |
6 | Dacia Duster | 44,63 |
7 | Nissan Qashqai | 44,46 |
8 | Jeep Wrangler | 42,01 |
9 | Nissan Juke | 41,87 |
10 | Suzuki SX4 | 40,00 |
Rang | Über 9 Jahre | Mängel |
1 | Kia Sorento | 81,54 |
2 | Jeep Wrangler | 79,78 |
3 | Hyundai Santa Fe | 78,01 |
4 | Nissan Qashqai | 72,13 |
5 | Nissan X-Trail | 72,10 |
6 | Renault Koleos | 70,06 |
7 | Peugeot 5008 | 65,47 |
8 | Jeep Cherokee/Grand Cherokee | 63,03 |
9 | Mercedes M-Klasse | 60,04 |
10 | Audi Q7/Q8 | 58,05 |
Die Mängelquote ist die Summe der in den sieben bewerteten Baugruppen festgestellten Mängel pro 100 Autos in der jeweiligen Fahrzeugkategorie und Altersklasse. Die gefahrenen Kilometer gehen in die Platzierung nicht ein. Bei den Vier- bis Fünfjährigen gibt es die meisten Besitzumschreibungen, deshalb haben wir sie graphisch hervorgehoben. |