close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:
Alle Infos zum Ford Capri

Ford Capri III: Kaufberatung, Bilder und technische Daten Sportler fürs Volk

Auch wenn die optischen Unterschiede relativ groß sind: Der Ford Capri III aus dem Jahr 1978 war eigentlich nur ein umfangreiches Facelift des Capri II. Kaufberatung

Dementsprechend lautete die werksinterne Bezeichnung für den Zweitürer auch Capri II ’78. Als typischer Mittelklasse-Coupé-Vertreter der 1970er-Jahre kombinierte er eine sportwagengleiche, beinahe schon rasante Linienführung mit biederer, aber zugleich zuverlässiger Großserientechnik. Dadurch war er mit Einstandspreisen ab 12.995 Mark auch für Normalverdiener erreichbar. Allerdings sah der immerhin 4,44 Meter lange Kölner dynamischer aus, als er in den meisten Fällen eigentlich war. Das Motorenangebot bestand im Wesentlichen aus recht zahmen Aggregaten.

Den Einstieg in die Capri-Welt bildeten zwei 1,6 Liter große Vierzylinder mit 68 beziehungsweise 72 PS. Das schwächere Aggregat war für den Betrieb mit Normalbenzin ausgelegt, das stärkere benötigte Super. Dass mit diesen Motoren keine fahrdynamischen Wunderdinge zu erwarten waren, liegt auf der Hand. Weder in puncto Beschleunigung (0–100 km/h in 15,7 beziehungsweise 14,6 Sekunden) noch bei der Höchstgeschwindigkeit (beide 155 km/h) vermochten die 1,6er Bäume auszureißen. Deutlich unterhaltsamer waren die Sechszylinder-Varianten.


Ford Capri III: WIRKLICH SPORTLICH WAREN NUR DIE V6


Zum Markstart des Capri III offerierte Ford neben den etwas schlappen Vierzylindern drei verschiedene V6-Derivate. Der kleinste Sechszylinder besaß ein Brennraumvolumen von zwei Litern und entwickelte 90 PS bei 5000 Kurbelwellenumdrehungen. Der zweite Sechszylinder, 2,3 Liter groß und 108 PS stark, erwies sich als ein guter Kompromiss aus Wirtschaftlichkeit und Fahrfreude.

Jenes Triebwerk sorgte für eine Beschleunigung aus dem Stand auf Tempo 100 in 10,3 Sekunden und machte den Capri immerhin 183 km/h schnell. Von 1979 an gab es zudem einen 101 PS starken 2,0-Liter-Reihenvierzylinder. Darüber rangierte der Dreiliter mit 138 PS und einem maximalen Drehmoment von 235 Newtonmetern. Dieses Aggregat wurde 1981 durch einen neuen 2,8-Liter-V6 ersetzt, statt des Weber-Vergasers kam eine Bosch K-Jetronic zum Einsatz.

Das Fahrwerk übernahm der Zweitürer vom Vorgänger. Auch der Capri III verfügt über eine hintere Starrachse mit Blattfedern. Vorn sind die Räder an McPherson-Federbeinen und Querlenkern aufgehängt. Insgesamt belief sich die Bauzeit des Capri III auf acht Jahre. Der letzte linksgelenkte Capri verließ bereits 1984 das Band. Der Rechtslenker wurde noch zwei weitere Jahre gefertigt. Für seine Fans steht längst fest: Einen auch nur annähernd so charismatischen Volkssportler wie den Capri gab es seit dessen Produktionsende bei Ford nicht mehr. 

Ford Capri III: Technische Daten und Fakten
Antrieb
V6-Zyl.; Hubraum: 2294 cm3; Leistung: 79 kW/108 PS bei 5500/min; max. Drehmoment: 177 Nm bei 3000/min; Vierganggetriebe; Hinterradantrieb 
Aufbau und Fahrwerk
Selbsttr. Ganzstahlkarosserie, zwei Türen; vorn: McPherson-Federb., Querlenker; hinten: Starrachse, Blattfedern, Dämpfer; Bremsen v/h: Scheiben/Trommel; Reifen: v./h. 185/70 R 13
Eckdaten
L/B/H: 4439/1698/1323 mm; Radstand: 2559 mm; Leergewicht: 1110 kg; Bauzeit: 1978 bis 1986; Stückz.: 324.045 (ges. Capri II ’78); Preis (1978): 17.752 Mark
Fahrleistungen1
Beschleunigung: 0 auf 100 km/h in 10,3 s; Höchstgeschw.: 183 km/h; Verbrauch: 11,8 l/100 km
1Werksangaben


MARKTLAGE

Zustand 2:  7400 Euro
Zustand 3:  4900 Euro
Zustand 4:  1600 Euro
Wertentwicklung: steigend
Definition der Zustandsnoten

Marcel Kühler

Tags:
Copyright 2024 autozeitung.de. All rights reserved.