Elektroauto-Quote: Bundesland-Vergleich 2022 Hier fahren die meisten E-Autos
Das Preisvergleichsportal Check24 hat ermittelt, in welchem Bundesland der Anteil an E-Autos am höchsten und welches E-Auto am beliebtesten ist.
2012 fuhren nur knapp 4500 rein elektrisch betriebene Autos über die Straßen in Deutschland. 2022 waren es nach Angaben vom Kraftfahrt-Bundesamt über 618.500 E-Autos. Die Zahlen beweisen: Elektroautos werden immer beliebter. Das hat auch ein Bericht des Preisvergleichsportals Check24 ergeben. Dieses hat ermittelt, wie viele Elektroautos über die Plattform versichert wurden und in welchem Bundesland der Anteil am größten ist. Den Zahlen zufolge ist der Elektroauto-Anteil in Brandenburg mit 5,7 Prozent am höchsten. Danach folgt Hamburg mit 5,4 Prozent. Den dritten Platz teilen sich Hessen und Berlin mit jeweils 5,3 Prozent. In anderen Bundesländern ist der Funke noch nicht so recht übergesprungen. Etwa im Saarland: Hier liegt der Anteil bei vier Prozent. Auch in Mecklenburg-Vorpommern sind vergleichsweise wenige Elektroautos unterwegs. Hier beträgt ihr Anteil 3,9 Prozent. Das Bundesland mit den wenigsten E-Autos ist Sachsen-Anhalt – hier machen sie 3,8 Prozent aller über Check24 versicherten Autos aus. Aus den Zahlen gehen auch Informationen zu den beliebtesten Elektroautos hervor. Unter allen über das Vergleichsportal versicherten E-Autos gehören der VW e-Up, der Smart fortwo electric drive und der Fiat 500e zwar zu den Top-10, auf dem Treppchen landen diese Modelle aber nicht. Platz drei belegt der Hyundai Kona Elektro mit einem Anteil von 5,8 Prozent. Mit 11,3 Prozent belegt der Renault Zoe Platz zwei. Das beliebteste Modell ist mit 13,4 Prozent aber das Tesla Model 3. Laut dem Geschäftsführer der Kfz-Versicherung von Check24 ist mittlerweile knapp jedes 20. Fahrzeug, das über die Plattform versichert wird, ein E-Auto. Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon
Was wäre wenn alle E-Auto fahren? (Video):
Elektroauto-Statistik mit Bundesland-Vergleich
Auch interessant: