close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:
Alle Infos zum Audi Q3

Audi Q3: Gebrauchtwagen kaufen Q3 ist zuverlässig, aber unpraktisch

AUTO ZEITUNG 13.12.2022

Seit 2018 ist die zweite Generation des Audi Q3 auf dem Markt. Mit dem Modellwechsel sinken auch die Preise für die Gebrauchtwagen der ab 2011 produzierten ersten Generation.

PositivAgiles Fahrverhalten, feine Verarbeitung, technisch sehr zuverlässig, gute Bedienbarkeit
NegativEingeschränkte Kopffreiheit, knapp geschnittener Fond, vergleichsweise wenig Kofferraum

Lange Standzeiten auf dem Händlerhof für Gebrauchtwagen sind dem Audi Q3 fremd. Das erste Kompakt-SUV aus Ingolstadt profitiert neu wie gebraucht vom großen Boom seiner Fahrzeuggattung – entsprechend hoch sind auch die Preise für gute Exemplare aus zweiter Hand. Mit dem Modellwechsel geht Audi nun den nächsten Schritt und baut den Q3 mit der SUV-Coupé-Variante Q3 Sportback (ab 2019) zur eigenen Modellfamilie aus. Zum Marktstart 2011 wurde der Q3 zunächst mit 2.0 TDI-Motoren (140 und 177 PS bzw. 103 und 130 kW) sowie mit zwei Turbobenzinern (170 und 211 PS bzw. 125 und 155 kW) angeboten. Im Lauf der Bauzeit kamen weitere Motorisierungen hinzu, vom Einstiegsbenziner mit 125 PS (92 kW) bis zum 2,5-Liter-Turbo-Fünfzylinder, der im ersten Audi RS Q3 bis zu 367 PS (270 kW) auf alle vier Räder verteilt. Wer nach einem sparsamen Diesel sucht, sollte sich auf die 2.0 TDI mit 120, 150 oder 184 PS (88, 110 oder 135 kW) beschränken, da diese seit Ende 2014 die Euro 6-Norm erfüllen. Bei älteren Selbstzündern des Audi Q3 unbedingt checken, ob die neueste Motor-Software aufgespielt wurde, wenn man einen Gebrauchtwagen kaufen will! Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon

Neuheiten Audi Q3 (2018)
Audi Q3 (2018): S Line, Preis & Hybrid Audi bringt den Q3 als Plug-in-Hybrid

Der Audi Q3 (2018) im Video:

 
 

Audi Q3 als Gebrauchtwagen kaufen

Der Audi Q3 der ersten Generation gehört nicht gerade zu den praktischsten SUV seiner Klasse. Mit nur 4,39 Metern Länge ist das Platzangebot im Fond recht knapp, und auch das Kofferraumvolumen bleibt mit 460 bis 1365 Litern überschaubar. Die Sitzposition ist hoch, was für großgewachsene Käufer:innen von Gebrauchtwagen die Kopffreiheit einschränkt. Die Qualitätsanmutung im Innenraum entspricht dem guten Ruf der Ingolstädter: Die Materialien sind hochwertig, haltbar und top verarbeitet. So sehen gepflegte Exemplare auch nach Jahren noch neuwertig aus. Zum Facelift Ende 2014 wurde der Q3 mit einer besseren Serienausstattung und Design-Modifikationen noch einmal deutlich aufgewertet. Seit der Modellpflege gibt es Xenon-Scheinwerfer ab Werk, das Angebot an modernen Fahrerassistenzsystemen beschränkt sich in der ersten Generation des Q3 auf einen (empfehlenswerten) Totwinkel-Warner und einen aktiven Spurhalteassistenten. Sechs Airbags und Isofix-Ankerpunkte sind Standard. Je nach Motorisierung gibt es den Audi Q3 mit als Gebrauchtwagen Front- oder Allradantrieb (quattro). Der Fahrkomfort ist gut, dennoch lässt sich das Kompakt-SUV angenehm agil bewegen – besonders mit den optionalen adaptiven Dämpfern. 

Auch interessant:

Gebrauchtwagentest Audi Q3/VW Tiguan
Audi Q3/VW Tiguan Knappes Angebot
 

Tags:
Copyright 2023 autozeitung.de. All rights reserved.