close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:
  • adblock 1. Klicke neben der Adresszeile rechts auf das Ad-Blocker-Symbol.
  • adblock deactivate 2. Wähle die Option "Deaktivieren auf: www.autozeitung.de".

    Reifengröße: So die richtige Dimension herausfinden

    Alexander Koch Chefredakteur Digital

    "Welche Reifen passen auf mein Auto?" Diese Frage stellt sich alle halbe Jahre zur Sommer- oder Winterreifensaison. Die AUTO ZEITUNG liefert die Erklärung, wie die zulässige Reifengröße für das Auto zu ermitteln ist!

    Hinweise zu den Affiliate-Links
    Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
    Inhalt
    1. Reifengröße im Fahrzeugschein 
    2. Reifengröße via Code ermitteln
    3. Weitere zulässige Reifendimensionen finden
    4. Geschwindigkeitsindex und maximale Traglast
    5. Entzug der Zulassung bei falscher Reifengröße

     

    Reifengröße im Fahrzeugschein 

    Wenn es darum geht, die richtige Reifengröße für ein Auto zu ermitteln, verlassen sich Autofahrer:innen in der Regel auf das Urteil der Werkstatt ihres Vertrauens. Dabei lässt sich mithilfe unserer Erklärung auch ganz einfach selbst bestimmen, welche Reifen auf das eigene Fahrzeug passen. Das geht zum einen mit der Angabe im Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil 1) oder mit einem Blick auf die bereits montierten Reifen. Im Fahrzeugschein an den Stellen 15.1 und 15.2. und direkt an den Reifen befindet sich eine Zahlen-/Buchstabenkombination (in manchen Fällen zusätzlich auf der B-Säule an der Fahrerseite des Autos), die Auskunft darüber gibt, welcher Reifen zum Auto passt.
    Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon

    So die Reifengröße ermitteln (Ratgeber im Video):

     

     

    Reifengröße via Code ermitteln

    Der Code, der verrät, welcher Reifen zum Auto passt, kann zum Beispiel so aussehen: "245/45 R 18". Die vier Bausteine geben dabei Auskunft über unterschiedliche Komponenten der Reifengröße. Dabei steht die erste Zahl "245" für die Reifenbreite in Millimetern. Die zweite Zahl "45" gibt den Profilquerschnitt in Prozent an – bei diesem Reifen bedeutet das ein Verhältnis von Flankenhöhe zu Reifenbreite von 45 Prozent. Der Buchstabe – hier "R" – steht für die Bauart des Reifens. Der Beispielreifen ist also ein Radialreifen, wie es heutzutage der Regelfall ist. Die letzte Zahl "18" steht für die Größe der Reifen in Zoll.

    Affiliate Link
    Testsieger
    Ganzjahresreifen – Goodyear Vector 4 Seasons G3 – 215/55 R17
    Reifen.com
    Ganzjahresreifen – Goodyear Vector 4 Seasons G3 – 215/55 R17
    Vorteile
    • Gut ausbalanciert

    • Stützt sich in Kurven zuverlässig ab

    Nachteile
    • Lebhafte Lastwechselreaktionen auf Schnee

     

    Weitere zulässige Reifendimensionen finden

    Wenn eine bestimmte Reifengröße im Fahrzeugschein ermittelt werden kann, heißt das nicht, dass ausschließlich diese Reifen für das Auto zugelassen sind und passen. Auch andere Größen (Felgendurchmesser, Breite der Reifen, etc.) können infrage kommen. Welche weiteren Dimensionen die Bereifung und die passende Felge annehmen darf, steht in der Betriebsanleitung des Fahrzeugs. Dort lässt sich herausfinden, wie groß die Felgen für das jeweilige Auto maximal sein dürfen. Außerdem kann beim Hersteller ein sogenanntes COC-Dokument (Certificate of Conformity) angefordert werden, aus dem alle zulässigen Größen für das jeweilige Modell entnommen werden können. Das COC ist in der Regel jedoch Teil der Fahrzeugunterlagen. Neben der Reifengröße gibt es noch einen weiteren Code, der ausschlaggebend ist, um zu ermitteln, welche Reifen für das Auto passen: Geschwindigkeitsindex und maximale Traglast (siehe nächster Absatz).

    Auch interessant:

     

    Geschwindigkeitsindex und maximale Traglast

    Die Zahlen-/Buchstabenkombination, die direkt neben der Reifengröße steht, zeigt den Tragfähigkeits- und Geschwindigkeitsindex an. Die zweistellige Ziffer, zum Beispiel "96", steht für die maximale Traglast eines Reifens – in diesem Fall 710 kg. Dieser Index darf auf keinen Fall unterschritten werden. Das heißt, es darf kein Auto gefahren werden, das laut Index zu schwer für die Reifen ist. Umgekehrt ist es jedoch kein Problem.

    Beim Geschwindigkeitsindex eines Reifens steht der Buchstabe für die Höchstgeschwindigkeit, mit der der Reifen gefahren werden darf – beispielsweise "Y" für 300 km/h. Bei Sommerreifen darf hier die eingetragene Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs nicht über der zulässigen Geschwindigkeit für die Reifen liegen. Winterreifen stellen allerdings eine Ausnahme dar, da der Gesetzgeber davon ausgeht, dass das Fahrzeug bei schlechten Witterungsbedingungen nicht ausgefahren werden kann. Die maximal zugelassene Geschwindigkeit eines Winterreifens darf aber nicht überschritten werden. Deshalb ist bei Winterreifen ein Aufkleber im Sichtfeld des Fahrers vorgeschrieben, wenn der Geschwindigkeitsindex der Reifen unter der bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs liegt.

    Affiliate Link

     

    Entzug der Zulassung bei falscher Reifengröße

    Wer mit den falschen Rädern oder falscher Reifengröße unterwegs ist, bekommt in der Regel Probleme bei der Hauptuntersuchung (TÜV, GTÜ etc.). Außerdem riskieren Autofahrer:innen, ihren Versicherungsschutz zu verlieren und es droht ein Bußgeld. Also lieber kurz einen Blick in den Fahrzeugschein werfen und die richtige Reifengröße ermitteln.

    Werden Reifen mit abweichender Größe, Traglast oder Bauart montiert, die nicht in den Fahrzeugpapieren oder im COC-Dokument aufgeführt sind, ist eine Abnahme durch eine Prüforganisation (z. B. TÜV, DEKRA) erforderlich. Nach erfolgreicher Begutachtung muss die Änderung in die Zulassungsbescheinigung Teil 1 eingetragen werden, da sonst die Betriebserlaubnis erlischt. Für die Eintragung sind meist ein Gutachten und das COC-Dokument notwendig.

    Affiliate Link
    Testsieger
    Winterreifen – Bridgestone Blizzak LM-005 – 215/55 R17 98V
    Reifen.com
    Winterreifen – Bridgestone Blizzak LM-005 – 215/55 R17 98V
    Vorteile
    • Gute Resultate auf Schnee

    • Bestes Ergebnis bei Nässe

    • Sehr kurzer Nass-Bremsweg

    Nachteile
    • Rückmeldung im Lenkrad dürfte klarer sein

    • Längerer Trocken-Bremsweg

    Tags:
    Copyright 2025 autozeitung.de. All rights reserved.