close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Winterreifen-Test: Die Ergebnisse! Winterreifen jährlich im Test

Durch ihre spezielle Gummimischung spielen Winterreifen gerade auf Schnee ihre Vorteile aus. Das zeigen unsere Tests immer wieder. Sie sind für kalte Temperaturen (teils deutlich unter dem Gefrierpunkt) ausgelegt. Auch ihr Profil unterscheidet sie von Sommerreifen: Mit den Lamellen (gezackte Querrillen) und dem Negativprofil finden Winterreifen Traktion im Schnee angesichts milder Winter ist das aber nur eine Aufgabe! Da Winterreifen auf kühle Temperaturen und Nässe optimiert sind, bieten sie auch schon im Herbst oft mehr Grip als die auf warme Temperaturen ausgelegten Sommerreifen. Bereits ab 7 Grad Celsius sind Winterreifen mit ihren wesentlich weicheren Gummimischungen dem Sommerreifen überlegen. Allerdings bieten Winterreifen nicht den gleichen Komfort wie Sommerreifen. Vor allem das Abrollgeräusch ist deutlich lauter.

 

Test: Das muss man über Winterreifen wissen

Aber Achtung: Aufgrund ihrer weicheren Gummimischung altern Winterreifen etwas schneller als Sommerreifen, nutzen sich meist stärker ab. Zwar beträgt die gesetzliche Mindestprofiltiefe 1,6 Millimeter, doch können Winterreifen schon teils deutlich vorher an ihre Grenze kommen. Dadurch nimmt, das zeigen Tests, die Haftung auf regennasser Fahrbahn oder auf Schnee teils rapide ab, das Sicherheitsrisiko steigt immens. Deshalb sollten schon bei einer Restprofiltiefe von vier Millimetern neue Winterreifen gekauft werden!

 

Reifengröße kann beim Winterreifen abweichen

Die richtige Reifengröße steht auf den alten Reifen oder im Fahrzeugschein. Das Beispiel "185/65 R15 88H" zeigt, dass die "185" für die Reifenbreite und die "65" für die Reifenhöhe (Querschnitt) in Millimetern steht. Das "R" steht für radial, die "15" für die Größe der Felge: also 15 Zoll. Die "88" ist der Tragfähigkeitsindex (hier 560 Kilogramm je Reifen) und das "H" der Geschwindigkeitsindex (hier 210 km/h)

 

Beim Winterreifenkauf auf das EU-Reifenlabel achten

Ein zusätzlicher Tipp für den Winterreifenkauf ist das EU-Reifenlabel: Reifenhersteller sind verpflichtet, Effizienz, Nasshaftung und Vorbeirollgeräusch ihrer Reifen mit Messwerten anzugeben. Die Labels reichen von der besten Bewertung "A" bis zur schlechtesten "G". Diese finden sich als Aufkleber oder als Etikett am Reifen. Dabei entlarven sich allzu günstige Angebote oft als Billig-Ware.

Reifen Reifentest: Vorgehen & Kriterien
Reifentest: Vorgehen & Kriterien

So testet die AUTO ZEITUNG

Ratgeber reifenwechsel werkzeug
Reifen wechseln

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Test Güde ESS 350
Radwechsel-Werkzeug

Nützliches Werkzeug im Test

Winterreifen-Test Winterreifen-Test 2022
Winterreifen-Test 2022

Das sind die besten Pneus

ADAC-Test Abgefahrene Reifen im ADAC-Test
Abgefahrene Reifen

Hier lauert die tückische Gefahr

Ratgeber Sommerreifen-Test 2023
Reifenkauf

So kann man sparen

Video GoPro im Autoreifen
Kamera im Autoreifen

Faszinierender Einblick

Ratgeber Reifenwechsel: besserer Reifen vorne oder hinten?
Bessere Reifen vorne/hinten?

Achtung, Schleudergefahr!

Video Goodyear Wintertest 2022
Elektro- & Hybridautos auf Schnee

Der große Elektro-Wintertest

Ratgeber Reifengröße (Auto) ermitteln
Zulässige Reifengröße

So den passenden Reifen finden

Reifen-Test Winterfeste Reifen für Wohnmobile: Test
Winterfeste Reifen für Wohnmobile

Reifen-Leistung

Camping Life CP-Reifen für Reisemobile
CP-Reifen fürs Wohnmobil

Stabile Grundlage

Reifen Reifenwechsel
Reifenwechsel

Gilt wirklich "von O bis O"?

Ratgeber Altreifenentsorgung
Altreifenentsorgung

So die alten Reifen los werden

News Nachhaltige Reifen von Goodyear
Nachhaltiger Reifen von Goodyear

Öko-Reifen aus Soja

Ratgeber Wie alt dürfen Reifen sein
Wie alt dürfen Reifen sein?

Dann wird es Zeit für neue Reifen

Reifen-Test Ganzjahresreifen im Langzeittest
Ganzjahresreifen: Langzeittest

So fahren sie nach 10.000 km

Reifen-Test Ganzjahresreifen Test 185/65 R 15
Ganzjahresreifen-Test: Größe 185/65 R 15

Ganzjahresreifen ein Tipp?

Ratgeber
Alufelgen im Winter

Ohne Pflege ein Risiko

Ratgeber Schneeketten anlegen
Schneeketten

Sicher durch den Schnee

Reifen Allwetterreifen im Winter
Allwetterreifen im Winter

Ganzjahresreifen sinnvoll?

Ratgeber Winterreifenpflicht (Deutschland/Österreich)
Winterreifenpflicht

Die Regelungen im Überblick

Interview Christian Mühlhäuser
Bridgestone-Chef Mühlhäuser

"Allwetterreifen ein Kompromiss"

Reifen-Test Winterreifen-Test 2018
Winterreifen-Test: 235/60 R 18

Winterreifen im Test

Winterreifen-Test Winterreifen-Test 2021
Winterreifen-Test 2021

Zehn Winterreifen im Check

Winterreifen-Test Winterreifen-Test 2020: Größe 205/55 R 16
Winterreifen-Test 2020

Sieben klare Empfehlungen

Reifen Schneeflocken-Symbol Winterreifen
Winterreifen: Alpine-Symbol

Bei Winterreifen beachten

Winterreifen-Test Winterreifen-Test 2019
Winterreifen-Test 2019: Größe 225/55 R 17

Winterreifen im Test

Reifen Reifenkennzeichnung: Neues EU-Reifenlabel
Reifenkennzeichnung

Neues EU-Label ab Mai 2021

Ratgeber Winterreifen vs Sommerreifen
Sommer- & Winterreifen

Jeder Reifen zu seiner Zeit

Reifen-Test Winterreifen-Test 205/55 R 16
Winterreifen-Test (2016): Dimension 205/55 R 16

14 aktuelle Winterreifen im Test

Copyright 2023 autozeitung.de. All rights reserved.