Bußgeldkatalog (2023): alt/neu, Geschwindigkeit Wann drohen Punkte, Bußgeld und Fahrverbote?

- Neuste Änderungen im Bußgeldkatalog 2023: parken, gaffen, Rettungsgasse
- Bußgeldkatalog 2023: Punkte, Fahrverbot, Geschwindigkeit innerorts/außerorts, 30-Zone
- Bußgeldkatalog 2023: Alkohol, Handy, Abstand, rote Ampel
- Alte und neue Regelungen seit 2021 im Bußgeldkatalog zu Geschwindigkeitsverstößen im Überblick (Tabelle)
Der aktuelle Bußgeldkatalog (2023) beinhaltet alle Bußgelder, Punkte und mögliche Fahrverbote (bzw. Führerscheinentzug), die innerorts und außerorts bei Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung drohen. Welche Strafen drohen bei 21 oder 26 km/h zu schnell, wie viele Punkte gibt es bei Rotlichtverstoß oder Abstandsvergehen? Wir erklären, was seit 9. November 2021 gilt.
Im aktuellen Bußgeldkatalog (2023) sind sämtliche Geldstrafen aufgelistet, die Verkehrsteilnehmer:innen auferlegt werden, sobald sie gegen die Straßenverkehrsordnung (StVO) verstoßen – also etwa beim zu schnellen Fahren innerorts oder außerorts, beim Falschparken oder beim Nichtbeachten einer roten Ampel. Die geänderte StVO gilt seit 9. November 2021. Diese Bußgelder drohen laut dem Bußgeldkatalog 2023. Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon
Auto-Posing ist verboten (Video):
Neuste Änderungen im Bußgeldkatalog 2023: parken, gaffen, Rettungsgasse
Änderungen 2021
Eine umfangreiche Änderung des Bußgeldkatalogs trat am 9. November 2021 in Kraft. Die neuen Strafen betreffen unter anderem das Falschparken: Parken auf Rad- und Gehwegen (bis zu 110 €), Halten und Parken in zweiter Reihe (bis zu 110 €), unerlaubtes Parken auf Schwerbehinderten-Parkplätzen (55 €), Zuparken von Feuerwehrzufahrten (100 €) und einfache Parkverstöße (bis zu 55 €). Als neuer Tatbestand ist das unerlaubte Parken auf Lade-/Parkplätzen für E-Autos oder Carsharing (55 €) hinzugekommen. Auch neu sind Strafen für das Nutzen oder Durchfahren einer Rettungsgasse (200 - 320 € + 1 Monat Fahrverbot) sowie die Missachtung der Schrittgeschwindigkeit von Lkw-Fahrenden beim Rechtsabbiegen innerorts (70 €). Für das Auto-Posing werden 100 Euro fällig und wer mit Fahrzeugen den Gehweg nutzt, zahlt ebenfalls bis zu 100 Euro. Zum 1. Januar 2021 trat außerdem eine wichtige Änderung im aktuellen Bußgeldkatalog in Kraft: Gaffer:innen müssen künftig mit einer Freiheitsstrafe von bis zu zwei Jahren oder einer empfindlichen Geldbuße rechnen, wenn sie Unfallbilder von Verstorbenen machen oder diese filmen. Zuvor waren mit § 201 a StGB nur lebende Personen vor bloßstellenden Aufnahmen geschützt.
Änderungen 2019
Seit 15. Juni 2019 gelten Tatbestände, die sich bis dahin nur auf Radfahrende bezogen, auch für E-Scooter, Segways und ähnliche Fortbewegungsmittel. Zu den Verstößen gehören nicht zulässige Verkehrsflächen verbotswidrig befahren (15 €), freihändig fahren (10 €), E-Scooter zu zweit fahren (10 €) oder das Fahren ohne Versicherungsschutz (40 €). Wer mit einem E-Scooter ohne ABE am Straßenverkehr teilnimmt, muss mit einer Strafe von 70 Euro rechnen. Zudem sind Bußgelder für Rotlicht- und Alkoholverstöße bis zu 1500 Euro im Bußgeldkatalog 2022 vorgesehen.
Bußgeldkatalog 2023: Punkte, Fahrverbot, Geschwindigkeit innerorts/außerorts, 30-Zone
Punkte in Flensburg & Führerscheinentzug
Laut dem aktuellen Bußgeldkatalog 2022 ist die Fahrerlaubnis mit acht Punkten weg – vor 2014 brauchte es dafür schon 18 Punkte. Neben Autofahrer:innen sind seit der Reform des Bußgeldkatalogs auch Radfahrer:innen und Fußgänger:innen von Bußgeldern und Punkten betroffen. Fußgänger:innen erhalten aber keine Punkte für Ordnungswidrigkeiten, sie können bei Verstößen lediglich mit einem Bußgeld bestraft werden. Jeder Verkehrsverstoß verjährt seitdam auch für sich. Wer seine Fahrerlaubnis verliert, kann diese frühestens nach sechs Monaten neu beantragen.
Geschwindigkeit innerorts/außerorts, 30-Zone
Wer ein 30er-Schild innerorts übersieht (Augenblicksversagen), muss den Führerschein nicht sofort abgeben. Ein Fahrverbot wird erst bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 26 km/h innerorts und ab 36 km/h außerorts fällig. Außerorts gilt § 4 Absatz 2 Satz 2 BKatV. Demnach wird auch laut Bußgeldkatalog 2022 ein Fahrverbot in der Regel im Wiederholungsfall innerhalb eines Jahres bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung von mindestens 26 km/h verhängt. Mehr zum Thema: Der Bußgeldrechner
Bußgeldkatalog 2023: Alkohol, Handy, Abstand, rote Ampel
Alkohol & Drogen
Geldbußen sieht der Bußgeldkatalog 2022 auch für einen Verstoß gegen die 0,5 Promillegrenze bei Alkohol und beim Verstoß gegen das Drogengesetz im Straßenverkehr vor. Beim ersten Mal liegt die Strafe bei 500 Euro, zwei Punkten und einem Monat Fahrverbot. Beim zweiten Mal sind es 1000 Euro, zwei Punkte und drei Monate Fahrverbot. Wird man ein drittes Mal erwischt, werden 1500 Euro fällig, man erhält zwei Punkte in Flensburg und ist den Führerschein für drei Monate los. Bei einer Gefährdung unter Alkohol oder Drogeneinfluss gibt es drei Punkte, die Fahrerlaubnis wird entzogen und es kann neben einer Geldstrafe auch das Gefängnis drohen.
Handy am Steuer
Weniger teuer, aber ebenfalls nicht ungefährlich, ist die Benutzung des Handys am Steuer. Hier droht ein Bußgeld von 100 Euro und ein Punkt. Kommt etwas dabei zu Schaden, erhöht sich die Strafe auf 200 Euro, zwei Punkte und einen Monat ohne Führerschein.
Verstoß gegen Abstandsregeln
Je nach gefahrener Geschwindigkeit kann das Bußgeld für ein Abstandsvergehen bis zu 400 Euro betragen, plus zwei Punkte und drei Monate Fahrverbot (über 130 km/h und Abstand weniger als 1/10 des halben Tachowerts). Bei einem Abstandsverstoß unter 80 km/h drohen mindestens 25 Euro Strafe. Wer keinen ausreichenden Seitenabstand beim Überholen einhält, muss 30 Euro zahlen. Das Überfahren einer roten Ampel kann ebenfalls teuer werden. Die Strafe liegt mindestens bei 90 Euro und einem Punkt. War die Ampel jedoch schon länger als eine Sekunde rot, kostet das 200 bis 360 Euro, es setzt zwei Punkte und der Führerschein ist für einen Monat weg.
Alte und neue Regelungen seit 2021 im Bußgeldkatalog zu Geschwindigkeitsverstößen im Überblick (Tabelle)
Strafen für Geschwindigkeitsüberschreitungen | ||
Vergehen | "neue" StVO | "alte" StVO |
innerorts | ||
bis zu 10 km/h | 30 € | 15 € |
11-15 km/h | 50 € | 25 € |
16-20 km/h | 70 € | 35 € |
21-25 km/h | 115 €, 1 Punkt | 80 €, 1 Punkt |
26-30 km/h | 180 €, 1 Punkt (1 Monat Fahrverbot bei Wdh.) | 100 €, 1 Punkt (1 Monat Fahrverbot bei Wdh.) |
31-40 km/h | 260 €, 2 Punkte, 1 Monat Fahrverbot | 160 €, 2 Punkte, 1 Monat Fahrverbot |
41-50 km/h | 400 €, 2 Punkte, 1 Monat Fahrverbot | 200 €, 2 Punkte, 1 Monat Fahrverbot |
51-60 km/h | 560 €, 2 Punkte, 2 Monate Fahrverbot | 280 €, 2 Punkte, 2 Monate Fahrverbot |
61-70 km/h | 700 €, 2 Punkte, 3 Monate Fahrverbot | 480 €, 2 Punkte, 3 Monate Fahrverbot |
über 70 km/h | 800 €, 2 Punkte, 3 Monate Fahrverbot | 680 €, 2 Punkte, 3 Monate Fahrverbot |
außerorts | ||
bis zu 10 km/h | 20 € | 10 € |
11-15 km/h | 40 € | 20 € |
16-20 km/h | 60 € | 30 € |
21-25 km/h | 100 €, 1 Punkt | 70 €, 1 Punkt |
26-30 km/h | 150 €, 1 Punkt (1 Monat Fahrverbot bei Wdh.) | 80 €, 1 Punkt (1 Monat Fahrverbot bei Wdh.) |
31-40 km/h | 200 €, 1 Punkt (1 Monat Fahrverbot bei Wdh.) | 120 €, 1 Punkt (1 Monat Fahrverbot bei Wdh.) |
41-50 km/h | 320 €, 2 Punkte, 1 Monat Fahrverbot | 160 €, 2 Punkte, 1 Monat Fahrverbot |
51-60 km/h | 480 €, 2 Punkte, 1 Monat Fahrverbot | 240 €, 2 Punkte, 1 Monat Fahrverbot |
61-70 km/h | 600 €, 2 Punkte, 2 Monate Fahrverbot | 440 €, 2 Punkte, 2 Monate Fahrverbot |
über 70 km/h | 700 €, 2 Punkte, 3 Monate Fahrverbot | 600 €, 2 Punkte, 3 Monate Fahrverbot |
*Alle Angaben ohne Gewähr; Änderungen vorbehalten