close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:
Alle Infos zum Mercedes V-Klasse

Mercedes Vito Facelift (2023): Tourer/eVito/Preis Nächste Modellpflege für den Benz-Van

Tim Neumann 09.12.2022

Für 2023 kündigt sich ein weiteres Mercedes Vito Facelift an, wie Erlkönig-Bilder des eVito verraten. Betroffen sind sowohl die Verbrenner als auch die Elektrovarianten sowie Tourer, Mixto und Kastenwagen. Der Preis ist noch Geheimsache.

Während das Mercedes Vito Facelift (2023) als eVito Kastenwagen seine Erprobungsrunden als Erlkönig dreht, werfen wir einen kurzen Blick zurück auf den Lebenslauf der aktuellen Transporter-Generation: 2014 feierte sie ihr Debüt als Tourer, Mixto und Kastenwagen, 2018 folgte die Elektrovariante eVito, 2019 ein erstes Facelift. Wie tief die Stuttgarter:innen dieses Mal in die Trickkiste greifen, um den Praktiker auch über 2022 hinaus frisch zu halten, darauf deutet der jüngst erwischte Erlkönig hin. Unter den Folierungen vorne und hinten blitzen neue Lichtsignaturen und Stoßfänger hervor, die den Vito an die aktuellen Markengesichter anpassen sollen. Für den Verbrenner dürfte das eine Grillstruktur im Stile der C-Klasse bedeuten, während der Stromer das schwarze, geschlossene Panel der EQ-Modelle erhalten könnte. Zudem wäre vorstellbar, dass der frische Look für alle Modelle mit LED-Lichtern serienmäßig komplettiert wird. Die Modelle Tourer, Mixto und natürlich der Kastenwagen dürften im Portfolio ebenso bestehen bleiben wie die drei Maße "Kompakt" (4895 Millimeter), "Lang" (5140 Millimeter) und "Extralang" (5370 Millimeter). Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon

Elektroauto Mercedes eVito Tourer (2020)
Mercedes eVito Tourer (2020): Preis & Reichweite eVito fährt 420 Kilometer

Der Mercedes EQV (2020) im Video:

 
 

Preis des Mercedes Vito Facelift (2023) als Tourer, Mixto, Kastenwagen und eVito

Den Innenraum des Mercedes Vito Facelift (2023) konnte unser Erlkönig-Jäger zwar nicht erhaschen, doch dafür das Interieur eines getarnten EQV. Das dort umfangreich abgedeckte Innenleben lässt vermuten, dass sich einiges ändern wird – womöglich auch für den eng verwandten Vito. So dürfte das neueste MBUX-Infotainmentsystem über größere Bildschirme flimmern und je nach Ausstattung sogar in Form von digitalen Anzeigen bis in die Instrumente vordringen. Damit einher geht natürlich auch eine verbesserte Konnektivität, die sich beispielsweise in serienmäßigen Apple Carplay- und Android Auto-Schnittstellen bemerkbar machen könnte. Bei den bislang angebotenen Dieselmotoren mit 102 bis 190 PS (75 bis 140 kW) lassen sich künftige Änderungen noch nicht genau abstecken, Ähnliches gilt für die Elektrovariante mit 85 kW (116 PS) und einer Reichweite von 314 Kilometern. Zwar ist ein Preis für das Mercedes Vito Facelift (2023) noch nicht kommuniziert, aber die bislang mindestens veranschlagten 32.920 Euro (Stand: November 2022) dürften als Orientierungswert dienen.

Auch interessant:

Neuheiten Mercedes V-Klasse Facelift (2019)
Mercedes V-Klasse Facelift (2019): Motor Mercedes überarbeitet die V-Klasse

Tags:
Copyright 2023 autozeitung.de. All rights reserved.