close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:
Alle Infos zum SsangYong Torres

KGM Torres (EVX): Preis & Antriebe des Budget-SUV

Victoria Zippmann Leitende Redakteurin

Ehemals unter dem Markennamen SsangYong eingeführt, sind der KGM Torres sowie sein elektrischer Bruder Torres EVX auch in Deutschland erhältlich. Den Preis, die technischen Daten und viele weitere Infos liefert die AUTO ZEITUNG hier!

Hinweise zu den Affiliate-Links
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Inhalt
  1. Preis: KGM Torres (2023) ab 33.900 Euro
  2. Antriebe: Verbrenner & Elektro (EVX)
  3. Exterieur: Neue Designphilosophie
  4. Interieur: Bis zu 1662 l Kofferraumvolumen
  5. Fahreindruck: Verbrenner mit rundem Eindruck

 

Preis: KGM Torres (2023) ab 33.900 Euro

KGM Torres – das ist der Name des SUV, das im Juni 2022 in seinem Heimatmarkt Südkorea den Marktstart gefeiert hat und zu Preisen ab 33.900 Euro auch in Deutschland erhältlich ist. Die elektrische Variante Torres EVX fällt mit mindestens 41.990 Euro wie gewohnt etwas teurer aus (alle Preise: Stand August 2025). Benannt nach dem Nationalpark Torres del Paine im Süden Chiles, ordnet sich der Neuling zwischen dem Korando (4,45 m) und dem Rexton (4,85 m) ein.
Auch interessant: Unsere Produkttipps bei Amazon 

Der BYD Atto 2 (2025) im Fahrbericht (Video):

 
 

Antriebe: Verbrenner & Elektro (EVX)

Zum Marktstart übernimmt der bereits aus dem Korando bekannte Turbobenziner den Vortrieb: Aus 1,5 l Hubraum entwickelt der Vierzylinder im KGM Torres (2023) 162 PS (120 kW) und ein Drehmoment von 280 Nm, das zwischen 1500 und 4000 U/min anliegt. Der Kraftschluss erfolgt wahlweise über ein Sechsgang-Schaltgetriebe oder eine Sechsstufen-Automatik. Standard ist Front-, optional Allradantrieb. Die gebremste Anhängelast des 1498 kg wiegenden SUV beträgt bis zu 1500 kg.

Nützliches Zubehör rund ums Elektroauto:

2024 folgte die rein elektrische Variante unter dem Namen KGM Torres EVX. Sie unterscheidet sich durch eine veränderte, futuristische wirkende Front mit einer durchgängigen Leuchtleiste vom herkömmlichen Verbrenner. Antriebsseitig bietet der frontgetriebene EVX bis zu 152 kW (207 PS) und 339 Nm. Die Höchstgeschwindigkeit ist bei 175 km/h erreicht. Die 73,4 kWh fassende Batterie soll für eine kombinierte WLTP-Reichweite von 462 km sorgen und wird mit bis zu 120 kW Gleichstrom geladen.

Die Konkurrenten:

 

Exterieur: Neue Designphilosophie

Als erster SsangYong/KGM darf der 4700 mm lange, 1890 mm breite und 1710 mm hohe Torres die neue Designphilosophie "Powered by Toughness" nach außen tragen. Davon zeugen der vertikale, selbstbewusst gestaltete Kühlergrill und die skulpturale Formgebung, beispielhaft am angedeuteten Reserveradträger am Heck. Das eckige Design des KGM Torres (2023) soll Robustheit vermitteln sowie großzügige Platzverhältnisse und eine ausgezeichnete Raumausnutzung ermöglichen, wie der Autobauer verspricht.

 

Interieur: Bis zu 1662 l Kofferraumvolumen

SsangYong Torres (2022)
Foto: Youtube/SsangYong

Vergessen sind die eher spröden Zeiten bei SsangYong: Der Innenraum des KGM Torres (2023) versprüht moderne Noblesse. Eine 12,3 Zoll große digitale Instrumentenanzeige liefert alle wichtigen Informationen und ein ebenfalls 12,3 Zoll großer Touchscreen dient als zentrale Bedieneinheit. Über den großen Bildschirm werden unter anderem das Radio sowie die per Apple CarPlay, Android Auto oder Bluetooth eingebundenen Smartphones gesteuert, auch das Bild der serienmäßigen Rückfahrkamera wird auf dem Display angezeigt. Für die Sicherheit sorgen serienmäßig unter anderem ein Notbrems- sowie aktiver Spurhalteassistent und ein Müdigkeitswarner. Das Kofferraumvolumen gibt der Hersteller mit 703 (EVX: 839) bis 1662 l an.

 

Fahreindruck: Verbrenner mit rundem Eindruck

Getriebe und Motor harmonieren im KGM Torres (2023) sehr gut miteinander. Gelassen und gemächlich setzt er kleine Gasbefehle in Vortrieb um, sehr linear zieht der Motor hoch. Gleichzeitig reagiert der Antrieb auch spontan, wenn mehr Kraft gefordert wird, ohne es mit der Dynamik zu übertreiben oder die Stimme zu vehement zu erheben. Gangwechsel, die über die kleinen Schaltpaddel eingeleitet werden, setzt das Getriebe etwas verzögert um. Das Fahrwerk leidet dagegen etwas unter den 20-Zöllern und stempelt Querfugen kräftig durch. Davon abgesehen gefällt die straffe Anbindung, die nicht zu hart ausfällt und den Torres stets stabil und sicher auch durch schnelle Kurven bringt.
Von Stefan Novitski

Tags:
Copyright 2025 autozeitung.de. All rights reserved.