Geländereifen-Test: Sechs Offroadreifen im Test Geländereifen-Test

TestergebnisPunkteBremsen 50-0 km/h18,6 m17Handling (Zeit)3:16,4 min7Traktion auf Sand5870 N4Traktion auf Schotter2920 N6 Auf geschotterten Pisten überträgt der BF Goodrich die höchste Zugkraft. Sein Fahrverhalten bleibt stets angenehm unauffällig NASSAquaplaning, längs75,9 km/h13Bremsen 100-0 km/h100,6 m5Handling Zeit1:18,1 min13Kreisbahn Zeit12,62 s6 Der BF Goodrich zeigt Schwächen im Aquaplaning und beim Bremsen. Außerdem neigt er schon recht früh zu starkem Untersteuern TROCKENBremsen 100-0 km/h42,6 m25Handling Zeit57,3 s15Slalom, Abstand 18 m55,8 km/h14Vorbeifahrger. 60 km/h68,0 dB(A)7 Seine leicht kopflastige Balance bremst den Macadam im Handling ein. Der Abrollkomfort hingegen ist gut, die Lenkpräzision auch FAZITPLATZ 4Traditionell recht stark im Gelände, aber mit deutlichen Schwachpunkten auf nasser Straße Preis: ca. 430 Euro » zurück zum Test der Geländereifen
TestergebnisPunkteBremsen 50-0 km/h18,3 m19Handling (Zeit)3:17,5 min6Traktion auf Sand6500 N7Traktion auf Schotter2900 N6 Sehr große Lenkwinkel, empfindliche Reaktionen auf jeden Impuls und wenig Rückmeldung hinterlassen ein ungutes Fahrgefühl NASSAquaplaning, längs78,6 km/h17Bremsen 100-0 km/h93,7 m16Handling Zeit1:17,6 min13Kreisbahn Zeit12,66 s6 Starkes Untersteuern und große Lenkwinkel lassen den Sportage mit den Goodyear-Pneus kopflastig wirken. Ordentlich im Aquaplaning TROCKENBremsen 100-0 km/h43,1 m23Handling Zeit57,3 s15Slalom, Abstand 18 m56,3 km/h15Vorbeifahrger. 60 km/h66,8 dB(A)8 Im Handling stören eigentlich nur die etwas großen Lenkwinkel. Ansonsten ein problemloser Pneu ohne besondere Stärke FAZITPLATZ 3Im Handling stören eigentlich nur die etwas großen Lenkwinkel. Ansonsten ein problemloser Pneu ohne besondere Stärke Preis: ca. 410 Euro » zurück zum Test der Geländereifen
TestergebnisPunkteBremsen 50-0 km/h18,5 m18Handling (Zeit)3:20,8 min6Traktion auf Sand5740 N4Traktion auf Schotter2840 N6 Der GT Radial fühlt sich schwammig an und reagiert giftig auf Lastwechsel. Gute Zugkraft auf steinigem Boden, wenig Traktion auf Sand NASSAquaplaning, längs77,4 km/h15Bremsen 100-0 km/h103,0 m1Handling Zeit1:16,6 min15Kreisbahn Zeit12,40 s7 Die Bremswege des GT Radial sind für einen modernen Reifen klar zu lang. Damit verspielt er alle Chancen auf eine gute Nässe-Note TROCKENBremsen 100-0 km/h43,5 m22Handling Zeit57,1 s15Slalom, Abstand 18 m56,0 km/h14Vorbeifahrger. 60 km/h66,8 dB(A)8 Mäßige Verzögerungswerte und ein etwas holpriges Abrollverhalten kosten den Champiro BXT wichtige Punkte FAZITPLATZ 6Billig gemacht: abseits befestigter Wege wenig souverän und auf nasser Straße kaum zu bremsen Preis: ca. 285 Euro » zurück zum Test der Geländereifen
TestergebnisPunkteBremsen 50-0 km/h19,2 m15Handling (Zeit)3:15,1 min7Traktion auf Sand5450 N3Traktion auf Schotter2800 N5 Die zielgenaue Lenkung und das wenig stabile Heck erfordern gute Nerven auf Schotter – wer’s kann, ist schnell. Wenig Vortrieb NASSAquaplaning, längs77,0 km/h15Bremsen 100-0 km/h88,5 m25Handling Zeit1:15,6 min16Kreisbahn Zeit12,47 s7 Bei nasser Straße gefällt der Matador mit exakten Lenkreaktionen und guter Seitenführung. Zudem bremst er relativ gut TROCKENBremsen 100-0 km/h40,6 m31Handling Zeit57,0 s15Slalom, Abstand 18 m56,8 km/h15Vorbeifahrger. 60 km/h69,2 dB(A)6 Für eine Top-Beurteilung fehlt dem Conquerra lediglich ein lebhafteres Umsetzen der Lenkimpulse. Griffiger, aber lauter Pneu FAZITPLATZ 2Sein guter Nass-Grip sichert dem Matador Rang zwei, aber im Gelände taugt er wenig. Mäßiger Komfort Preis: ca. 400 Euro » zurück zum Test der Geländereifen
TestergebnisPunkteBremsen 50-0 km/h19,5 m14Handling (Zeit)3:18,1 min6Traktion auf Sand6510 N7Traktion auf Schotter2730 N4 Schotter mag der Latitude Tour nicht: geringe Zugkraft, langsame Handling-Zeit und verzögerte Lenkreaktionen. Höchster Grip auf Sand NASSAquaplaning, längs74,2 km/h11Bremsen 100-0 km/h91,8 m23Handling Zeit1:17,2 min14Kreisbahn Zeit12,38 s7 Das Michelin-Profil er-reicht in den Aquaplaningtests nur die niedrigsten Tempi und neigt im Extremfall zum Übersteuern TROCKENBremsen 100-0 km/h45,9 m14Handling Zeit57,1 s15Slalom, Abstand 18 m56,8 km/h15Vorbeifahrger. 60 km/h66,1 dB(A)9 Rollt leise und geschmeidig ab, benötigt aber den längsten Bremsweg. Unkritisches und recht präzises Fahrverhalten FAZITPLATZ 5Schotter und Nässe liegen dem Pneu nicht. Punktet mit Komfort. Langer Trocken-Bremsweg Preis: ca. 505 Euro » zurück zum Test der Geländereifen
TestergebnisPunkteBremsen 50-0 km/h18,4 m18Handling (Zeit)3:14,1 min7Traktion auf Sand6430 N7Traktion auf Schotter2770 N5 Baut selbst auf losem Schotter ein angenehm hohes Rückstellmoment und erstaunlich viel Grip auf. Hohe Zugkraft auf sandigem Untergrund NASSAquaplaning, längs81,8 km/h21Bremsen 100-0 km/h81,1 m36Handling Zeit1:16,1 min15Kreisbahn Zeit12,38 s7 Bestwerte im Bremstest und bei den Aquaplaning-Disziplinen sowie ein träges, aber stabiles Fahrverhalten sprechen für den Uniroyal TROCKENBremsen 100-0 km/h39,8 m34Handling Zeit56,8 s15Slalom, Abstand 18 m56,9 km/h15Vorbeifahrger. 60 km/h68,3 dB(A)7 Bremst am besten, fährt am schnellsten und lässt sich am einfachsten manövrieren. Erneut führt der Uniroyal das Testfeld an FAZITPLATZ 1Nass, trocken, offroad – der Uniroyal setzt unter allen Bedingungen die Bestmarken Preis: ca. 425 Euro » zurück zum Test der Geländereifen