close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Sommereifen-Test Sommerreifen getestet – die Ergebnisse

Das Gummi der Sommerreifen besteht aus einer speziell für die warme Jahreszeit entwickelten Materialmischung. Da sie weicher ist als die von Winter- oder Ganzjahresreifen, rollen Sommerreifen komfortabler und leiser ab, zudem dürfen sie in der Regel schneller gefahren werden. Tatsächlich bieten die Pneus für die Sommermomante auch bei Regen einen deutlichen Sicherheitsvorsprung. Verantwortlich dafür sind Aufbau und Struktur des Lamellenprofils, die das Regenwasser besser abführen. Das Resultat sind deutlich kürzere Bremswege. Es gibt aber auch noch weitere Vorteile, die für Sommer- und gegen Ganzjahresreifen sprechen: Fahrdynamisch orientierte Autofahrer können im Sommer breitere Reifen fahren: Schmale Reifen bieten auf Schnee nämlich den besseren Grip – ein Argument, das für Sommerreifen entfällt. Bereite Reifen bedeuten größere Auflageflächen und dadurch mehr Grip. Der Bremsweg wird kürzer und das Auto hat in den Kurven mehr Reserven. Dem entgegen steht durch einen höherer Rollwiderstand, dadurch ein höherer Verbrauch und ein lauteres Abrollgeräusch. Auch in der Anschaffung sind sie teurer als schmale Reifen.

 

Test: Das muss man über Sommerreifen wissen

Wann neue Sommerreifen nötig sind, hängt von Alter, Zustand und Profiltiefe ab. Die DOT-Nummer an den Flanken gibt Aufschluss darüber, wann die Reifen produziert worden sind. Sie ist vierstellig, wobei die ersten beiden Ziffern die Kalenderwoche und die letzten beiden Zahlen das Jahr angeben. Ein Alter von acht Jahren gilt bei Experten als Obergrenze, dann wird die Gummimischung hart und spröde. In der Folge kann der Reifen nicht mehr seinen Grip ausspielen, was fatale Folgen haben kann. Zeigen sich Risse im Reifenflanken, etwa durch Bordsteinrempler, sollte der Reifen vom Experten überprüft und falls nötig getauscht werden. Der Gesetzgeber fordert zudem neue Reifen, wenn die gesetzliche Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimetern erreicht ist. Da Reifen auch schon vorher an ihre Grenze kommen können, etwa bei regennasser Fahrbahn, sind spätestens bei einer Restprofiltiefe von zwei Millimetern neue Reifen Pflicht!

 

So die richtige Reifengröße ermitteln

Wer neue Sommerreifen benötigt, sollte sich vorab informieren: Welche Reifendimension ist die richtige und welchen Geschwindigkeits- sowie Lastenindex benötigt das Auto? Hierzu geben der Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung 1) oder die alten, noch montierten Reifen die nötigen Auskünfte über Größe, Gewicht und Geschwindigkeit des Autos. Im Fahrzeugschein kann beispielsweise "185/65 R15 88H" stehen: Dabei zeigt die "185" die Reifenbreite und die "65" die Reifenhöhe (Querschnitt) in Millimetern an. Das "R" steht für radial, die "15" wiederum für die Größe der Felge: also 15 Zoll. Die "88" stehen für den Tragfähigkeitsindex, in diesem Falle für 560 Kilogramm je Reifen, und das "H" für den Geschwindigkeitsindex von 210 km/h.

 

Beim Sommerreifenkauf auf Reifenlabel achten

Ein zusätzlicher Tipp für den Reifenkauf ist das EU-Reifenlabel: Nach einer EU-Verordnung sind Reifenhersteller verpflichtet, Effizienz, Nasshaftung und Vorbeirollgeräusch ihrer Reifen mit Messwerten anzugeben. Die Labels reichen von der besten Bewertung "A" bis zur schlechtesten "G". Diese finden sich als Aufkleber oder als Etikett am Reifen. Dabei entlarven sich allzu günstige Angebote oft als Billig-Ware.

Reifen Reifentest: Vorgehen & Kriterien
Reifentest: Vorgehen & Kriterien

So testet die AUTO ZEITUNG

Sommerreifen-Test Sommerreifen-Test 2022
Sommerreifen-Test 2022

Das sind die Testsieger

Ratgeber Sommerreifen-Test 2023
Reifenkauf

So kann man sparen

Test Sommerreifen-Test 2023
Sommerreifen-Test 2023

Der Reifen der Saison

Video GoPro im Autoreifen
Kamera im Autoreifen

Faszinierender Einblick

Ratgeber Reifenwechsel: besserer Reifen vorne oder hinten?
Bessere Reifen vorne/hinten?

Achtung, Schleudergefahr!

Ratgeber Reifengröße (Auto) ermitteln
Zulässige Reifengröße

So den passenden Reifen finden

Reifen-Test Winterfeste Reifen für Wohnmobile: Test
Winterfeste Reifen für Wohnmobile

Reifen-Leistung

Camping Life CP-Reifen für Reisemobile
CP-Reifen fürs Wohnmobil

Stabile Grundlage

Autoaufbereitung Autoaufbereitung: Tipps für den Frühjahrsputz
Autoaufbereitung

Tipps für den Frühjahrsputz

Reifen Reifenwechsel
Reifenwechsel

Gilt wirklich "von O bis O"?

Ratgeber Altreifenentsorgung
Altreifenentsorgung

So die alten Reifen los werden

News Nachhaltige Reifen von Goodyear
Nachhaltiger Reifen von Goodyear

Öko-Reifen aus Soja

Ratgeber Wie alt dürfen Reifen sein
Wie alt dürfen Reifen sein?

Dann wird es Zeit für neue Reifen

Reifen-Test Ganzjahresreifen im Langzeittest
Ganzjahresreifen: Langzeittest

So fahren sie nach 10.000 km

Reifen-Test Ganzjahresreifen Test 185/65 R 15
Ganzjahresreifen-Test: Größe 185/65 R 15

Ganzjahresreifen ein Tipp?

Reifen Allwetterreifen im Winter
Allwetterreifen im Winter

Ganzjahresreifen sinnvoll?

Ratgeber Winterreifenpflicht (Deutschland/Österreich)
Winterreifenpflicht

Die Regelungen im Überblick

Interview Christian Mühlhäuser
Bridgestone-Chef Mühlhäuser

"Allwetterreifen ein Kompromiss"

Sommerreifen-Test Sommerreifen-Test 2021
Sommerreifen-Test 2021

Zehn Sommerprofile im Check

Reifen Reifenkennzeichnung: Neues EU-Reifenlabel
Reifenkennzeichnung

Neues EU-Label ab Mai 2021

Test Güde ESS 350
Radwechsel-Werkzeug

Nützliches Werkzeug im Test

Sommerreifen-Test Sommerreifen-Test
Sommerreifen-Test: 225/50 R 17

Die besten Sommerreifen 2020

Reifen-Test Sommerreifen-Test 2019
Sommerreifen-Test: 235/45 R 18

Die besten Sommerreifen 2019

Ratgeber Winterreifen vs Sommerreifen
Sommer- & Winterreifen

Jeder Reifen zu seiner Zeit

Reifen-Test Sommerreifen im Test (2016): Ratgeber
Sommerreifen-Test (2016) 225/45 R 17

14 Profile im Sommerreifen-Test

Reifen-Test Sommerreifen-Test 2017
Sommerreifen-Test 2017

10 Sommerreifen im Test

Reifen-Test Sommerreifen-Test 2018
Sommerreifen-Test: 225/45 R 17

Die besten Sommerreifen 2018

Ratgeber Reifen Winter Sommer Unfall Versicherung Kürzung Auszahlung 2014
Winterreifen im Sommer: Einschränkungen beim Kaskoschutz

Leistungskürzung möglich

Service im Video Reifenwechsel
Reifenwechsel: Video

Wohin mit dem guten Reifen?

Ratgeber Drehmomentschlüssel
Drehmomentschlüssel fürs Auto

Darauf bei Kauf & Einsatz achten

Copyright 2023 autozeitung.de. All rights reserved.