Winterreifen: Dieses Symbol ist seit Oktober 2024 verpflichtend
Neue Winterreifen-Regeln seit Oktober 2024: Das gilt jetzt
Neue Regeln für Winterreifen ab Oktober 2024: dann dürfen bei winterlichen Straßenverhältnissen nur noch Winter- und Ganzjahresreifen mit dem Alpine-Symbol (dreigezacktes Bergpiktogramm mit Schneeflocke in der Mitte) verwendet werden. Reifen nur mit dem herkömmlichen M+S-Zeichen genügen dann nicht mehr. Obwohl diese Reifen seit einiger Zeit bereits nicht mehr im Handel angeboten werden, können sie noch auf manchen Fahrzeugen montiert sein.

Gute Resultate auf Schnee
Bestes Ergebnis bei Nässe
Sehr kurzer Nass-Bremsweg
Rückmeldung im Lenkrad dürfte klarer sein
Längerer Trocken-Bremsweg

Sanfte Lastwechselreaktionen bei Nässe
Verkraftet gleichzeitiges Lenken und Bremsen bei Nässe
Günstiger Rollwiderstand
Kurzer Trocken-Bremsweg
Gute Komforteigenschaften
Ungewöhnlich wenig Seitenführung auf Schnee

Gut ausbalanciert
Stützt sich in Kurven zuverlässig ab
Nachteile
Lebhafte Lastwechselreaktionen auf Schnee

Höchstleistung auf Schnee und bei Trockenheit
Besonders effizient dank niedrigem Rollwiderstand
Mäßiges Nässe-Resultat

Gute Ergebnisse auf nasser Fahrbahn
Tadelloses Fahrverhalten im Trockenen
Lenkpräzision im Schnee mäßig
Die Übergangsfrist für Winterreifen mit M+S-Kennzeichnung, die bis zum 21. Dezember 2017 hergestellt worden sind, lief bereits am 30. September 2024 aus. Wer seit Oktober 2024 mit Reifen unterwegs ist, die nur mit M+S ("Matsch und Schnee") gekennzeichnet sind, riskiert ein Bußgeld von 60 Euro sowie einen Punkt in Flensburg. Werden andere Verkehrsteilnehmer:innen behindert, sind es 80 Euro sowie ein Punkt, bei einer Gefährdung 100 Euro sowie ein Punkt. Übrigens: Nicht nur die Person am Steuer hat mit einem Bußgeld zu rechnen. Halter:innen, deren Fahrzeug ohne Winterreifen erwischt wurde, werden zusätzlich mit einem Bußgeld von 75 Euro und einem Punkt bestraft (Stand: September 2025).
Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon
So die Reifenprofiltiefe checken (Video):
Gibt es eine Winterreifenpflicht in Deutschland?
Eine generelle Winterreifenpflicht existiert in Deutschland nicht. Es gibt jedoch eine sogenannte situative Winterreifenpflicht – hier alle Infos für die aktuelle Lage in Deutschland und im Ausland. Dies bedeutet, dass bei winterlichen Straßenverhältnissen, also bei Glatteis oder Schnee, nur mit Winterreifen gefahren werden darf. Die bekannte Faustregel von "O bis O" (Oktober bis Ostern) – dann ist der richtige Zeitpunkt für den Reifenwechsel – ist nicht rechtlich bindend, sondern gilt eher als Gedankenstütze. Ganzjahresreifen gelten übrigens nur dann als Winterreifen, wenn diese das Alpine-Symbol aufweisen. Auch hier genügt seit Oktober 2024 die M+S-Kennzeichnung nicht mehr.