close
Schön, dass du auf unserer Seite bist! Wir wollen dir auch weiterhin beste Unterhaltung und tollen Service bieten.
Danke, dass du uns dabei unterstützt. Dafür musst du nur für www.autozeitung.de deinen Ad-Blocker deaktivieren.
Geht auch ganz einfach:

Fahranfänger-Versicherung: So lässt sich sparen Auto für Fahranfänger günstig versichern

AUTO ZEITUNG 13.11.2018
Inhalt
  1. Fahranfänger sparen mit Versicherung der Eltern 
  2. Fahranfänger profitieren von Zweitwagenregelung
  3. Bei Fahranfänger-Versicherung lohnt sich begleitetes Fahren

Das erste Auto kann eine teure Angelegenheit werden. Wir zeigen, wie Fahranfänger bei der Versicherung günstiger wegkommen. 

Ausgerechnet Fahranfänger, die oft über nicht sehr viel Geld verfügen, werden bei der Autoversicherung ordentlich zur Kasse gebeten. Sie zahlen unter allen Versicherungsnehmern die höchsten Beiträge. Denn bei den jungen Kunden gehen die Versicherer von einem hohen Schadensrisiko aus. Schließlich sind die Anfänger hinterm Steuer noch unerfahren und gehen bei Manövern auf der Straße gern ein höheres Risiko ein. Das brockt ihnen die teuerste Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse) 0 ein. Auf diese Weise ist für eine Fahranfänger-Versicherung oft das Doppelte der Beiträge eines erfahrenen Autofahrers fällig. Zum Glück aber gibt es Wege, um den Start ins Autofahrerleben günstiger zu gestalten.

KFZ-Versicherung Kfz-Versicherung wechseln
Kfz-Versicherung wechseln: Frist/Stichtag Tipps zum Wechsel der Kfz-Versicherung

Sparen bei der Kfz-Versicherung (Video):

 
 

Fahranfänger sparen mit Versicherung der Eltern 

Am besten sind Fahranfänger dran, wenn Mutter oder Vater ein Auto besitzen. Dann können sie ihr Auto als Zweitwagen der Eltern laufen lassen und profitieren auf diese Weise von den günstigen Konditionen, die langjährige (unfallfreie) Autofahrer bei den Versicherungen genießen. Der Nachwuchs wird dann einfach als Fahrer des Zweitwagens eingetragen. Nachteile müssten die Eltern deswegen nicht befürchten. Die Prämie ihres Erstwagens bleibt unberührt – und das auch, falls der Nachwuchs in einen Unfall verwickelt ist. Die Rückstufung der SF-Klasse erfolgt in diesem Fall nur bei dem betroffenen Zweitwagen.

KFZ-Versicherung Kfz-Versicherung kündigen
Kfz-Versicherung kündigen: So gehts! Ohne Risiko Versicherung kündigen

 

Fahranfänger profitieren von Zweitwagenregelung

Bei der Zweitwagenregelung steigt der Fahranfänger direkt in SF-Klasse ½ ein. Manche Versicherer gewähren guten Kunden aber auch eine noch günstigere Einstufung sowie weitere Rabatte. Auf diese Weise kann der Nachwuchs leicht mehrere hundert Euro sparen. Die Schadenfreiheitsklasse kann zudem übertragen werden – am besten von einem Verwandten ersten Grades, der sie nicht mehr benötigt, zum Beispiel dem Großvater. Allerdings kann der Anfänger nur die SF-Klasse in Anspruch nehmen, die er selbst seit Erwerb des Führerscheins hätte "erfahren" können. Nach einem Jahr ist also maximal SF-Klasse 1 drin.

KFZ-Versicherung Typklassen 2023
Typklassen 2023 E-Autos oft günstiger

 

Bei Fahranfänger-Versicherung lohnt sich begleitetes Fahren

Einen besonderen Bonus gewähren viele Versicherungen Fahranfängern, die den Führerschein mit 17 Jahren machen und sich danach ein Jahr lang nur mit einem eingetragenen Beifahrer hinters Steuer setzen. Wer bei diesem Begleiteten Fahren mitgemacht hat, wird bewiesenermaßen seltener in Unfälle verwickelt. Das honorieren die Versicherungen. Die Wahl des ersten Wagens wirkt sich ebenfalls entscheidend darauf aus, wie teuer die Autoversicherung für den Fahranfänger wird. Bei jungen Leuten besonders beliebte Modelle sind häufiger in Unfälle verwickelt und werden in der jährlichen Schadensbilanz der Versicherungen dementsprechend in ungünstige Typklassen eingestuft. Es zahlt sich also aus, beim Autokauf weniger auf schnittige Linien und mehr auf niedrige Typklassen zu achten. Alter und Zustand des Fahrzeugs wirken sich – abgesehen vom Kaufpreis – finanziell ebenfalls positiv auf die Fahranfänger-Versicherung aus. Ist der Wagen älter, kann sich der Fahranfänger häufig die teure Vollkaskoversicherung sparen. Denn die ersetzt lediglich den Zeitwert des Autos.

KFZ-Versicherung Regionalklassen 2018 sind raus
Regionalklassen 2024 In 3,8 Mio. Fällen wirds teurer

Weiteres zur Kfz-Versicherung
Tipps zum Versicherungswechsel
Kündigung der Kfz-Versicherung
Bei der Zweitwagen-Versicherung sparen
Typklassen-Einstufung erklärt
Regionalklassen-Einstufung erklärt
Schadenfreiheitsklasse übertragen

Tags:
Copyright 2023 autozeitung.de. All rights reserved.