Dodge Charger/Challenger (2024): Elektro & PS So hoch ist die Leistung des E-Muscle Cars
Dodge-Chef Tim Kuniskis kündigt für 2024 das erste Elektro-Muscle Car der Marke an, welches das Dodge Charger Daytona SRT Concept vorwegnimmt. Der Sound soll unvorstellbar, die PS-Leistung üppig sein.
Dodge, wie keine andere Marke jenseits des großen Teichs uramerikanischen Werten wie dem V8 treu, wird 2024 ein vollelektrisches Muscle Car auflegen. Das zuvor "Dodge eMuscle" genannte Dodge Charger Daytona SRT Concept wurde von Dodge-Chef Tim Kuniskis bereits im Juli 2021 am Rande einer Stellantis-Zukunfts-Präsentation angekündigt. Auf das Teaserbild folgte im August 2022 das komplette Concept Car sowie zur SEMA 2022 erste Leistungsdaten. So soll der E-Dodge über neun Leistungsstufen verfügen. Das Serienmodell mit 400-Volt-System verfügt über eine Leistung von 340 kW (462 PS) und kann mit Upgrades entweder auf 370 kW (503 PS) oder 400 kW (544 PS) gehievt werden. Die zweite Leistungsstufe beträgt 440 kW (598 PS), kann aber auch auf 470 kW (639 PS) oder gar 500 kW (680 PS) gesteigert werden. Interessant wird es bei der leistungsstärksten Variante des Elektro-Dodge, welche die Zusatzbezeichnung SRT banshee trägt. Das Spitzenmodell soll ein 800-Volt-System erhalten und ebenfalls per Upgrades zweifach stärker werden. Die expliziten Leistungsdaten dieser E-Dodge-Variante hat der Hersteller jedoch noch nicht verraten. Auch interessant: Unsere Produkttipps auf Amazon
Das Dodge Charger Daytona SRT Concept (2022) im englischsprachigen Video:
PS-Leistung des Dodge Charger Daytona SRT Concept
Der Sound, ein zentrales Element von Muscle Cars, soll beim Dodge Charger Daytona SRT Concept trotz des vollelektrischen Antriebs eine besondere Rolle spielen, wie Stellantis-Chef Carlos Tavares gegenüber Automotive News verrät: "Wir erschaffen einen Sound, den Sie sich nicht vorstellen können. Nachdem der Sound kreiert wurde, denken wir darüber nach, wie wir den Sound in Abhängigkeit von der Art und Weise, wie das Auto genutzt wird, lauter und kraftvoller machen können." Bis zu 126 Dezibel laut soll der Elektro-Dodge außen sein, dem "Fratzonic Chambered Exhaust" sei Dank. Das ist genauso laut wie die aktuelle Hellcat brüllt. Basis der Dodge Charger Daytona SRT Concep ist der neu entwickelte Elektroauto-Baukasten, der vier Varianten vorsieht: STLA Small (bis zu 500 Kilometer Reichweite), STLA Medium (bis zu 700 Kilometer), STLA Large (bis zu 800 Kilometer) und STLA Frame (bis zu 800 Kilometer). Hinzu kommen drei Antriebseinheiten sowie standardisierte Batterie-Pakete, die miteinander kombiniert werden können. So sollen sowohl Front-, als auch Heck- und Allradversionen möglich sein. Das Dodge Charger Daytona SRT Concept verteilt seine "die Hellcat in den Schatten stellende" Kraft serienmäßig an alle vier Räder. Allerdings bleibt uns Dodge weitere Informationen wie Sprintwerte, Batteriekapazitäten sowie Preis schuldig. Auch, ob der "Dodge eMuscle" nach Deutschland kommt, ist Stand Januar 2023 noch unklar.
Auch Dodge Challenger mit Elektroantrieb?
Während das Serienmodell des Dodge Charger Daytona SRT Concept für 2024 beschlossene Sache ist, lässt ein Nachfolger für den Dodge Challenger auch Anfang 2023 weiter auf sich warten. Die nach wie vor große Nachfrage gibt der Marke aber recht. Allein die aberwitzig starken Hellcat-Versionen, unter deren Motorhaube der mittlerweile legendäre 6,2-Liter-Kompressor-V8 arbeitet, verkauften sich zwischen 2015 und 2020 rund 50.000 Mal. Dass die technische Basis der Baureihen auf den Mercedes W210 zurückgeht, der 1995 debütierte, geht dabei gerne unter. Und wie Tim Kuniskis in einem Video-Interview mit dem US-amerikanischen Nachrichtenkanal CNBC bestätigte, geht der bis zu 808 PS (594 kW, Hellcat Redeye) starke 6,2-Liter-V8 in absehbarer Zeit in Rente. So gilt es weiterhin abzuwarten, inwieweit das Dodge Charger Daytona SRT Concept das für 2024 angekündigte, erste Serienmodell vorwegnimmt.
Auch interessant:
Muscle Car und Elektroauto? Selbst ohne Vorbehalte gegenüber der E-Mobilität zwei Aspekte, die sich auf den ersten Blick nur schwer vereinbaren lassen. Allerdings: Sowohl unverschämt starke V8- als auch E-Motoren eint der massive Punch. Wenn nun also noch der angekündigte, ganz besondere Sound auch das akustische Erlebnis fördert, könnte das Dodge Charger Daytona SRT Concept selbst für eingefleischte V8-Fans funktionieren. Wir bleiben gespannt!