Gebrauchtwagen-Ratgeber zum Audi Q5 Zuverlässiger Musterknabe
Der Audi Q5 ist gebraucht sehr gefragt, allerdings auch dann immer noch teuer. Gebrauchtwagen-Ratgeber
Der Konzernbruder des VW Tiguan basiert auf Audis „modularem Längsbaukasten“, er teilt sich also die Technik mit den Modellen Audi A4 und A5. Diese gilt als tausendfach erprobt und sehr zuverlässig. Davon profitiert auch das beliebte SUV der Ingolstädter: Seit seinem Marktstart 2008 hat sich der Q5 einen guten Ruf in Sachen Qualität und Zuverlässigkeit erworben. In Kombination mit dem ohnehin guten Image-Bonus aller Audi-Modelle liegen nicht zuletzt deshalb die Gebrauchtwagenpreise auf einem stabil hohen Niveau.
Gebrauchtwagen-Ratbeger - Audi Q5: Gelungener Kompromiss
Zu den Vorzügen des Q5 zählen die kompakten Abmessungen und eine Karosserie, die einen guten Rundumblick zulässt. Das erleichtert vor allem das Einparken enorm. Durch die recht hohe Sitzposition behält der Fahrer zudem stets eine vorbildliche Übersicht mit gutem Rundumblick. Der Innenraum ist mit hochwertigen Materialien ausgestattet, die strapazierfähigen Velours-Teppiche und die kratzresistenten Kunststoff-Oberflächen haben Premium-Qualität. Deshalb sehen selbst helle Polster nach mehreren Jahren noch passabel aus.
Die Aufpreisliste des Audi ist lang und durchaus verführerisch – und mit ein Grund dafür, dass viele gebrauchte Q5 über umfangreiche Zusatzausstattungen verfügen. Das schlägt sich wiederum auf die Gebrauchtwagenpreise nieder. Doch schon in der Standard-Variante reisen die Passagiere auf komfortablen Sitzen. Das Platzangebot für die Hinterbänkler ist dagegen nicht besonders üppig. In das Gepäckabteil passen 540 bis 1560 Liter Gepäck – eine akzeptable Größe in dieser Klasse.
Federung und Fahrverhalten sind Audi-typisch: ultrasicher, sportiv und dennoch komfortabel. Bis auf das Einstiegsmodell 2.0 TDI mit 143 PS sind alle Q5 serienmäßig mit dem Allradantrieb quattro ausgestattet. Die variable Kraftverteilung sorgt für sicheres Fahrverhalten, zum Beispiel bei Schnee und Nässe, und für allzeit beste Traktion. Dank kräftiger Motoren, knackiger Schaltung und einer erfreulich exakten Lenkung beherrscht der Audi Q5 auch die sportlich-agile Gangart. Dabei nervt er trotz seines hohen Aufbaus nicht mit übermäßiger Seitenneigung.
Bei den Motoren empfiehlt sich der 2.0 TDI-Diesel mit 170 PS. Dieses Triebwerk läuft sparsam und stellt ein kräftiges Drehmoment für flottes Vorankommen bereit. Den 3,0-Liter-Sechszylinder mit 240 PS gibt es erst seit 2011. Damit sind auch gebrauchte Exemplare noch recht teuer. Dennoch: Dieses Aggregat passt hervorragend zum Q5, ermöglicht souveräne Fahrleistungen bei hohem Komfort und erfreulich niedrigem Verbrauch. Vor allem wer häufiger im Anhängerbetrieb fährt, sollte sich Q5 mit dieser Motorisierung genauer ansehen.
Sehr kultiviert laufen die 2.0 TFSI-Benziner mit 180, 211 und 225 PS. 2011 ergänzte Audi die Motorenfamilie um eine Hybrid-Variante – Systemleistung: 245 PS. Allerdings wird der Hybrid gebraucht nur selten angeboten. Als besonders sportliche Version nahm Audi Anfang 2013 den SQ5 ins Programm. Ein S-Modell, das erstmals von einem Dieselmotor, hier einem 313 PS Biturbo, angetrieben wird. Dank der heckorientierten Kraftverteilung (40 : 60) ist beim durchzugsstarken SQ5 für viel Fahrspaß gesorgt.
Darauf sollten Sie achten:
Positiv:
Sparsame TDI helfen, mit wenigen Tankstopps auszukommen
Korrosionsschutz: Verzinkte Bleche verhindern Rost (12 Jahre Garantie)
Negativ:
Steinschlag: Die Windschutzscheibe weist oft Krater im Glas auf
Bodenfreiheit: Der Q5 ist für die Straße gemacht
Audis Mittelklasse-SUV überzeugt mit guten und sicheren Fahreigenschaften und gilt als sehr zuverlässig. Gebrauchtwagenkäufer müssen in aller Regel nicht mit bösen Überraschungen rechnen.
Holger Ippen